Los

247

Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. - Bild 1 aus 2
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. - Bild 2 aus 2
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. - Bild 1 aus 2
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. Jh. Johann Dürr um 1600 Augsburg 1663 WeimarMargareta Rastrum 1611 letzte Erw. 1678 PegauChristoph Steger Erste Erw. 1653 Halle a.d.S. letzte Erw. 1658 ebendaKupferstiche mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christianus Dux Saxoniae []" Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg (16151691).Nach einem Gemälde von Margareta Rastrum. Begründer einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner, ab 1657 Landesherr über mehrere Städte und Schlösser im Gebiet des heutigen Leipzigs." [] Anna Maria [] Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve []" Anna Maria Dorothea von Mecklenburg, verheiratete von Sachsen-Weißenfels (16271669).Nach einem Gemälde von Christoph Steger.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Bütten gegilbt.Maße: Bl. 30,6 x 22 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.Johann Dürrum 1600 Augsburg 1663 WeimarDeutscher Kupferstecher. Wohl Schüler von Lucas und Wolfgang Kilian. Um 1630 Übersiedlung nach Weimar. Ab 1633 Fertigung der Titelblätter und Illustrationen für die Werke des Militärhistorikers und Staatsrechtlers Johann Wilhelm Neimair von Ramsla. Fertigung von Porträts und Architekturdarstellungen für den Weimarer Hof, sowie Entwurf des Siegels für den Rat der Stadt im Jahr 1641. Zu Beginn der 1640er vorübergehende Übersiedlung nach Erfurt, sodass sich Dürrs Wirkungskreis über Mitteldeutschland erweiterte. Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mid 17th cent. Johann Dürr um 1600 Augsburg 1663 WeimarMargareta Rastrum 1611 letzte Erw. 1678 PegauChristoph Steger Erste Erw. 1653 Halle a.d.S. letzte Erw. 1658 ebendaCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christianus Dux Saxoniae []" Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg (16151691).Nach einem Gemälde von Margareta Rastrum. Begründer einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner, ab 1657 Landesherr über mehrere Städte und Schlösser im Gebiet des heutigen Leipzigs." [] Anna Maria [] Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve []" Anna Maria Dorothea von Mecklenburg, verheiratete von Sachsen-Weißenfels (16271669).Nach einem Gemälde von Christoph Steger.size: Bl. 30,6 x 22 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.
Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mitte 17. Jh. Johann Dürr um 1600 Augsburg 1663 WeimarMargareta Rastrum 1611 letzte Erw. 1678 PegauChristoph Steger Erste Erw. 1653 Halle a.d.S. letzte Erw. 1658 ebendaKupferstiche mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christianus Dux Saxoniae []" Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg (16151691).Nach einem Gemälde von Margareta Rastrum. Begründer einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner, ab 1657 Landesherr über mehrere Städte und Schlösser im Gebiet des heutigen Leipzigs." [] Anna Maria [] Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve []" Anna Maria Dorothea von Mecklenburg, verheiratete von Sachsen-Weißenfels (16271669).Nach einem Gemälde von Christoph Steger.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Bütten gegilbt.Maße: Bl. 30,6 x 22 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.Johann Dürrum 1600 Augsburg 1663 WeimarDeutscher Kupferstecher. Wohl Schüler von Lucas und Wolfgang Kilian. Um 1630 Übersiedlung nach Weimar. Ab 1633 Fertigung der Titelblätter und Illustrationen für die Werke des Militärhistorikers und Staatsrechtlers Johann Wilhelm Neimair von Ramsla. Fertigung von Porträts und Architekturdarstellungen für den Weimarer Hof, sowie Entwurf des Siegels für den Rat der Stadt im Jahr 1641. Zu Beginn der 1640er vorübergehende Übersiedlung nach Erfurt, sodass sich Dürrs Wirkungskreis über Mitteldeutschland erweiterte. Johann Dürr, Bildnis Christian I./Bildnis Anna Maria Dorothea von Sachsen-Weißenfels. Mid 17th cent. Johann Dürr um 1600 Augsburg 1663 WeimarMargareta Rastrum 1611 letzte Erw. 1678 PegauChristoph Steger Erste Erw. 1653 Halle a.d.S. letzte Erw. 1658 ebendaCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christianus Dux Saxoniae []" Christian I., Herzog von Sachsen-Merseburg (16151691).Nach einem Gemälde von Margareta Rastrum. Begründer einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner, ab 1657 Landesherr über mehrere Städte und Schlösser im Gebiet des heutigen Leipzigs." [] Anna Maria [] Herzogin zu Sachsen, Jülich, Cleve []" Anna Maria Dorothea von Mecklenburg, verheiratete von Sachsen-Weißenfels (16271669).Nach einem Gemälde von Christoph Steger.size: Bl. 30,6 x 22 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs