Verschiedene Künstler, 23 Blätter mit Darstellungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. 1915-1925. Lothar Bechstein 1884 1936Erich Büttner 1889 Berlin 1936 Freiburg i. B.Franz Karl Delavilla 1884 1967Werner Hahmann 1883 Chemnitz 1977Willibald Krain 1886 Breslau 1945 DresdenReinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenFritz Lederer 1878 1949Ernst Oppler 1867 Hannover 1929 BerlinWalter Püttner 1872 Leipzig 1953 auf Schloss Maxlrain bei Bad AiblingJoachim Ragoczy 1895 1975Lithografien und Radierungen. Verschiedene Blätter aus 'Kriegszeit' und 'Kriegsbilderbogen' sowie anderen Publikationen. Mit Arbeiten von Frank Karl Dellavilla "Strassenkampf", Walter Püttner "In Brand geschossene Stadt", Lothar Bechstein "Treffen", Fritz Lederer "Patrouille", Ernst Oppler "Sibirische Gefangene", Erich Klossowski "Quo vadis?", Erich Büttner "Triumph des Krieges", Werner Hahmann, Willibald Krain ("Die Letzte" und "Der Narr und der Tod", Radierungen), Reinhold Langner (Singende Mutter mit Kind, Lithografie) und Joachim Ragoczy ("Café Birma", Lithografie, 1918) und anderen. Eine Radierung mehrfach vorhanden. Jeweils unterhalb der Darstellung bzw. im Medium signiert bzw. monogrammiert oder typografisch bezeichnet, teilweise betitelt, datiert und nummeriert.Leicht gebräunt und fleckig. Teilweise lichtrandig.Leicht gegilbt und angeschmutzt, etwas knickspurig.Maße: Max. 48 x 33 cm. Verschiedene Künstler, 23 Blätter mit Darstellungen aus der Zeit des Ersten Weltkrieges. 1915- 1925. Lothar Bechstein 1884 1936Erich Büttner 1889 Berlin 1936 Freiburg i. B.Franz Karl Delavilla 1884 1967Werner Hahmann 1883 Chemnitz 1977Willibald Krain 1886 Breslau 1945 DresdenReinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenFritz Lederer 1878 1949Ernst Oppler 1867 Hannover 1929 BerlinWalter Püttner 1872 Leipzig 1953 auf Schloss Maxlrain bei Bad AiblingJoachim Ragoczy 1895 1975Lithograph und Radierungen. Verschiedene Blätter aus 'Kriegszeit' und 'Kriegsbilderbogen' sowie anderen Publikationen. Mit Arbeiten von Frank Karl Dellavilla "Strassenkampf", Walter Püttner "In Brand geschossene Stadt", Lothar Bechstein "Treffen", Fritz Lederer "Patrouille", Ernst Oppler "Sibirische Gefangene", Erich Klossowski "Quo vadis?", Erich Büttner "Triumph des Krieges", Werner Hahmann, Willibald Krain ("Die Letzte" und "Der Narr und der Tod", Radierungen), Reinhold Langner (Singende Mutter mit Kind, Lithografie) und Joachim Ragoczy ("Café Birma", Lithografie, 1918) und anderen. Eine Radierung mehrfach vorhanden. Jeweils unterhalb der Darstellung bzw. im Medium signiert bzw. monogrammiert oder typografisch bezeichnet, teilweise betitelt, datiert und nummeriert.size: Max. 48 x 33 cm.