Los

243

Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh.

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 1 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 2 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 3 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 4 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 5 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 6 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 7 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 8 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 9 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 10 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 11 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 12 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 1 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 2 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 3 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 4 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 5 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 6 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 7 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 8 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 9 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 10 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 11 aus 12
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. - Bild 12 aus 12
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaPhilipp Ernst John Erste Erw. 1681 Dresden letzte Erw. 1689 ebendaM. Leube Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaJohann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaKupferstiche mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christian Ehrenreich Strobel []" (16691715).Jurist und Ratsherr in Dresden sowie Religionsamtsverwalter und Inspektor der Kirche St. Sophien."Iohannes Michael []" Johannes Michaelis (16061667).Professor der Medizin und Chemiker in Leipzig. Ohne Künstlerbezeichnung."Heinricus Boezo.[]" (16151689).Nach einem Gemälde von Philipp Ernst John. Doktor der Medizin unter Johann Georg III."George Green []" (16361691).Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Georgius Green []" (16361691).Nach einem Gemälde von Johann Jacob Marchand.Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Iohannes Daniel Geyer []" Johannes Daniel Geyer (16601735).Doktor der Medizin."M. George Henrich Götze []" Georg Heinrich Götze (1667 1728).Lutherischer Theologe in Leipzig und Superintendent in Lübeck."Polycarpus Kunadus []" Andreas Kunadus (16681724)."M. Moritz Carl Christian Woog []" (16841760).Nach einem Gemälde von M. Leube.Lutherischer Theologe und Stadtprediger von Dresden."M. Abraham Wiegner []" (16861751).Pastor in Aussig (heute: Ústí nad Labem)."[...] Martinus Canabaeus Spremberga [...]" Martin Canabaeus Spremberg (gest. 1701).Pastor in Spremberg. Ohne Künstlerbezeichnung."M. Iohannes Knauth [...]".Pastor in Dippoldiswalde.Teilweise an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten teils leicht gegilbt und mit leichten Stockflecken. Bildnis Boezos unfachmännisch beschnitten.Maße: Bl. min. 15,7 x 10,2 cm, max.30,7 x 21 cm, Unters. min. 33 x 26,3 cm, max. 52,7 x 34 cm.Moritz Bodenehr1665 Augsburg 1748 ebendaKönigl. Sächsischer Hofkupferstecher in Dresden. Schuf Schabkunstbildnisse, Prospekte und Theaterdekorationen. Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mid 18th cent. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaPhilipp Ernst John Erste Erw. 1681 Dresden letzte Erw. 1689 ebendaM. Leube Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaJohann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christian Ehrenreich Strobel []" (16691715).Jurist und Ratsherr in Dresden sowie Religionsamtsverwalter und Inspektor der Kirche St. Sophien."Iohannes Michael []" Johannes Michaelis (16061667).Professor der Medizin und Chemiker in Leipzig. Ohne Künstlerbezeichnung."Heinricus Boezo.[]" (16151689).Nach einem Gemälde von Philipp Ernst John. Doktor der Medizin unter Johann Georg III."George Green []" (16361691).Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Georgius Green []" (16361691).Nach einem Gemälde von Johann Jacob Marchand.Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Iohannes Daniel Geyer []" Johannes Daniel Geyer (16601735).Doktor der Medizin."M. George Henrich Götze []" Georg Heinrich Götze (1667 1728).Lutherischer Theologe in Leipzig und Superintendent in Lübeck."Polycarpus Kunadus []" Andreas Kunadus (16681724)."M. Moritz Carl Christian Woog []" (16841760).Nach einem Gemälde von M. Leube.Lutherischer Theologe und Stadtprediger von Dresden."M. Abraham Wiegner []" (16861751).Pastor in Aussig (heute: Ústí nad Labem)."[...] Martinus Canabaeus Spremberga [...]" Martin Canabaeus Spremberg (gest. 1701).Pastor in Spremberg. Ohne Künstlerbezeichnung."M. Iohannes Knauth [...]".Pastor in Dippoldiswalde.size: Bl. min. 15,7 x 10,2 cm, max.30,7 x 21 cm, Unters. min. 33 x 26,3 cm, max. 52,7 x 34 cm.
Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mitte 18. Jh. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaPhilipp Ernst John Erste Erw. 1681 Dresden letzte Erw. 1689 ebendaM. Leube Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaJohann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaKupferstiche mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christian Ehrenreich Strobel []" (16691715).Jurist und Ratsherr in Dresden sowie Religionsamtsverwalter und Inspektor der Kirche St. Sophien."Iohannes Michael []" Johannes Michaelis (16061667).Professor der Medizin und Chemiker in Leipzig. Ohne Künstlerbezeichnung."Heinricus Boezo.[]" (16151689).Nach einem Gemälde von Philipp Ernst John. Doktor der Medizin unter Johann Georg III."George Green []" (16361691).Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Georgius Green []" (16361691).Nach einem Gemälde von Johann Jacob Marchand.Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Iohannes Daniel Geyer []" Johannes Daniel Geyer (16601735).Doktor der Medizin."M. George Henrich Götze []" Georg Heinrich Götze (1667 1728).Lutherischer Theologe in Leipzig und Superintendent in Lübeck."Polycarpus Kunadus []" Andreas Kunadus (16681724)."M. Moritz Carl Christian Woog []" (16841760).Nach einem Gemälde von M. Leube.Lutherischer Theologe und Stadtprediger von Dresden."M. Abraham Wiegner []" (16861751).Pastor in Aussig (heute: Ústí nad Labem)."[...] Martinus Canabaeus Spremberga [...]" Martin Canabaeus Spremberg (gest. 1701).Pastor in Spremberg. Ohne Künstlerbezeichnung."M. Iohannes Knauth [...]".Pastor in Dippoldiswalde.Teilweise an den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und teilweise über den Plattenrand beschnitten. Bütten teils leicht gegilbt und mit leichten Stockflecken. Bildnis Boezos unfachmännisch beschnitten.Maße: Bl. min. 15,7 x 10,2 cm, max.30,7 x 21 cm, Unters. min. 33 x 26,3 cm, max. 52,7 x 34 cm.Moritz Bodenehr1665 Augsburg 1748 ebendaKönigl. Sächsischer Hofkupferstecher in Dresden. Schuf Schabkunstbildnisse, Prospekte und Theaterdekorationen. Moritz Bodenehr, Zwölf Bildnisse Sächsischer Theologen und Mediziner. Ende 17. Jh. bis Mid 18th cent. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaPhilipp Ernst John Erste Erw. 1681 Dresden letzte Erw. 1689 ebendaM. Leube Johann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaJohann Jacob Marchand Erste Erw. 1677 Dresden letzte Erw. 1694 ebendaCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Betitelt und künstlerbezeichnet sowie teilweise vorlagenbezeichnet."Christian Ehrenreich Strobel []" (16691715).Jurist und Ratsherr in Dresden sowie Religionsamtsverwalter und Inspektor der Kirche St. Sophien."Iohannes Michael []" Johannes Michaelis (16061667).Professor der Medizin und Chemiker in Leipzig. Ohne Künstlerbezeichnung."Heinricus Boezo.[]" (16151689).Nach einem Gemälde von Philipp Ernst John. Doktor der Medizin unter Johann Georg III."George Green []" (16361691).Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Georgius Green []" (16361691).Nach einem Gemälde von Johann Jacob Marchand.Kursächsischer Oberhofprediger und Kirchenrat."Iohannes Daniel Geyer []" Johannes Daniel Geyer (16601735).Doktor der Medizin."M. George Henrich Götze []" Georg Heinrich Götze (1667 1728).Lutherischer Theologe in Leipzig und Superintendent in Lübeck."Polycarpus Kunadus []" Andreas Kunadus (16681724)."M. Moritz Carl Christian Woog []" (16841760).Nach einem Gemälde von M. Leube.Lutherischer Theologe und Stadtprediger von Dresden."M. Abraham Wiegner []" (16861751).Pastor in Aussig (heute: Ústí nad Labem)."[...] Martinus Canabaeus Spremberga [...]" Martin Canabaeus Spremberg (gest. 1701).Pastor in Spremberg. Ohne Künstlerbezeichnung."M. Iohannes Knauth [...]".Pastor in Dippoldiswalde.size: Bl. min. 15,7 x 10,2 cm, max.30,7 x 21 cm, Unters. min. 33 x 26,3 cm, max. 52,7 x 34 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs