Ernst Hassebrauk "Nach François Clouet" (Höfisches Damenbildnis, Adaption). 1962. Ernst Hassebrauk 1905 Dresden 1974 ebendaFarbkreidezeichnung (Fettkreide) über Federzeichnung in Tusche auf Papier. Verso in Blei betitelt, datiert und in violettem Farbstift signiert "Hassebrauk". Im Passepartout montiert.Siehe eine vergleichbare Zeichnung in: Ernst Hassebrauk II. Malerei, Gouaches, Tempera-Arbeiten, Aquarelle, Pastelle, Mischtechnik, Zeichnung, 47. Katalog der Galerie am Sachsenplatz, Geschenk Gisela Schulz , Kat Nr. 114.Blatt leicht vergilbt und mit hellbraunen Flecken, besonders am o. Blattrand.Maße: 44 x 33 cm, Psp. 70 x 49,5 cm.Prof. Ernst Hassebrauk1905 Dresden 1974 ebenda192527 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. Bis 1929 Studium der Kunstgeschichte, Philosophie und Pädagogik in Leipzig. 192732 Studium an der Akademie für graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig, Meisterschüler von Willi Geiger. 1938 Übersiedlung nach Dresden-Loschwitz. 194042 Lehrtätigkeit an einer privaten Mal- und Zeichenschule. 194649 Professor an der Akademie für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben Porträts und Stadtansichten zählen Stlilleben zu den bevorzugten Motiven Hassebrauks. Ernst Hassebrauk "Nach François Clouet" (Höfisches Damenbildnis, Adaption). 1962. Ernst Hassebrauk 1905 Dresden 1974 ebendaChalk drawing in colours (Fettkreide) über Federzeichnung in Tusche auf Papier. Verso in Blei betitelt, datiert und in violettem Farbstift signiert "Hassebrauk". Im Passepartout montiert.Siehe eine vergleichbare Zeichnung in: Ernst Hassebrauk II. Malerei, Gouaches, Tempera-Arbeiten, Aquarelle, Pastelle, Mischtechnik, Zeichnung, 47. Katalog der Galerie am Sachsenplatz, Geschenk Gisela Schulz , Kat Nr. 114.size: 44 x 33 cm, Psp. 70 x 49,5 cm.