Claus Weidensdorfer "Zauber des Gesangs". 1981. Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/SachsenRadierung auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie betitelt u.li. Nummeriert in Blei "I 4/5". Verso in Blei beziffert "11" o.re. Aus der Mappe "sing map".WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 293, dort abweichend datiert 1980.Blatt leicht fingerspurig. Vertikale Quetschfalten am Blattrand u.li. und o.re.Maße: Pl. 19,6 x 29,6 cm, Bl. 53,1 x 39,1 cm.Claus Weidensdorfer1931 Coswig/Sachsen195156 Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Erich Fraaß, Hans-Theo Richter und Max Schwimmer. 1956/57 Zeichenlehrer in Schwarzheide bei Senftenberg. 197589 Lehrauftrag an der Fachhochschule für Werbung und Gestaltung in Berlin-Schöneweide. 1989 als Dozent an die Hochschule für Bildende Künste in Dresden berufen, 199297 Professor ebenda. Claus Weidensdorfer "Zauber des Gesangs". 1981. Claus Weidensdorfer 1931 Coswig/SachsenEtching auf chamoisfarbenem Bütten. Unterhalb der Darstellung signiert "Weidensdorfer" und datiert sowie betitelt u.li. Nummeriert in Blei "I 4/5". Verso in Blei beziffert "11" o.re. Aus der Mappe "sing map".WVZ Muschter/Matuszak/Sommermeier 293, dort abweichend datiert 1980.size: Pl. 19,6 x 29,6 cm, Bl. 53,1 x 39,1 cm.