Los

901

Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 1 aus 3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 2 aus 3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 3 aus 3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 1 aus 3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 2 aus 3
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen – 1978 LeipzigÖl auf - Bild 3 aus 3
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigÖl auf Hartfaser. Unsigniert. In einer mattgrauen Holzleiste mit Vierkantstab als Sichtleiste gerahmt.WVZ Grüß-Wigand A-1972/3.Bildträger geringfügig gewölbt. Minimaler Malschicht-Abrieb entlang der Bildkanten. Abdruck in der Malschicht eines Nagelstiftes der Einrahmung o.li. Unscheinbare, sehr feine, horizontal verlaufende Druckspur am Rand Mi.li.Maße: 19 x 30,1 cm, Ra. 28,1 x 39 cm.Albert Wigand1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigBis 1913 Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Lothar von Kunowski. Ab 1913 im Schülerkreis des Malers Otto Ubbelohde tätig. Während des Ersten Weltkriegs als Sanitäter in Frankreich. 1916 erste Ausstellung im besetzten nordfranz. Rethel, initiiert von Walter Kaesbach. 1925 Übersiedlung nach Dresden, wo er 193043 als Schaufenstergestalter arbeitete. Parallel Aktstudium bei W. Winkler. In den 1930er Jahren entwickelte Wigand einen eigenen lyrischen Expressionismus. Zeichnungen von Dorf- und Straßenszenen in Böhmen, im Erzgebirge und in der Lausitz prägen sein Oeuvre, das nach 1945 durch malerische Stillleben Ergänzung erfuhr. Seine frühen Arbeiten setzte er zudem zu Collagen zusammen, die eine zeitliche Einordnung noch heute erschweren. Sein Spätwerk wiederum zeichnet sich durch eine Annäherung an den Realismus in reduzierter Farb- und Formensprache aus. Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigOil on fibreboard. Unsigniert. In einer mattgrauen Holzleiste mit Vierkantstab als Sichtleiste gerahmt.WVZ Grüß-Wigand A-1972/3.size: 19 x 30,1 cm, Ra. 28,1 x 39 cm.
Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigÖl auf Hartfaser. Unsigniert. In einer mattgrauen Holzleiste mit Vierkantstab als Sichtleiste gerahmt.WVZ Grüß-Wigand A-1972/3.Bildträger geringfügig gewölbt. Minimaler Malschicht-Abrieb entlang der Bildkanten. Abdruck in der Malschicht eines Nagelstiftes der Einrahmung o.li. Unscheinbare, sehr feine, horizontal verlaufende Druckspur am Rand Mi.li.Maße: 19 x 30,1 cm, Ra. 28,1 x 39 cm.Albert Wigand1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigBis 1913 Studium an der Kunstgewerbeschule Düsseldorf bei Lothar von Kunowski. Ab 1913 im Schülerkreis des Malers Otto Ubbelohde tätig. Während des Ersten Weltkriegs als Sanitäter in Frankreich. 1916 erste Ausstellung im besetzten nordfranz. Rethel, initiiert von Walter Kaesbach. 1925 Übersiedlung nach Dresden, wo er 193043 als Schaufenstergestalter arbeitete. Parallel Aktstudium bei W. Winkler. In den 1930er Jahren entwickelte Wigand einen eigenen lyrischen Expressionismus. Zeichnungen von Dorf- und Straßenszenen in Böhmen, im Erzgebirge und in der Lausitz prägen sein Oeuvre, das nach 1945 durch malerische Stillleben Ergänzung erfuhr. Seine frühen Arbeiten setzte er zudem zu Collagen zusammen, die eine zeitliche Einordnung noch heute erschweren. Sein Spätwerk wiederum zeichnet sich durch eine Annäherung an den Realismus in reduzierter Farb- und Formensprache aus. Albert Wigand, Zwei Köpfe. Um 1972. Albert Wigand 1890 Ziegenhain/Hessen 1978 LeipzigOil on fibreboard. Unsigniert. In einer mattgrauen Holzleiste mit Vierkantstab als Sichtleiste gerahmt.WVZ Grüß-Wigand A-1972/3.size: 19 x 30,1 cm, Ra. 28,1 x 39 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs