Los

1240

Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert,

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert, - Bild 1 aus 2
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert, - Bild 2 aus 2
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert, - Bild 1 aus 2
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820. Holz, Mahagoni furniert, - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820.
Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Sockel, ebenfalls flacher Giebel. Rundes Gelbmetallzifferblatt mit Resten einer Versilberung; mit geschwärzten arabischen Stunden- und Minutenzahlen, des Weiteren ein Datums- und Wochenring, Breguetzeiger. Bronzelunette mit stilisiertem Reliefdekor. Die Aufzugsöffnung über dem Zifferblatt. Gewichtsszugwerk, möglicherweise Wochengangdauer. Werksabdeckung aus Weißmetall, das Werk auf der Platine graviert signiert "Ferfertigt von Friedrich Walter in Mitau" und nummeriert "No. 512". Rundes Reversionspendel, kreuzförmig durchbrochen gearbeitet, quaderförmiges Gewicht. Schlüssel vorhanden.

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Einzelanfertigung auf Bestellung.

Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Furnier mit beginnender vertikaler Rissbildung und minimaler Aufwölbung, vereinzelt Spuren von inaktivem Schädlingsbefall. Zentralsekundenzeiger fehlt. Glas der Lunette ergänzt. Zifferblatt mit Sprühlack überarbeitet, schwarze Auslegung der Zahlen erneuert, Leuchtpunkte der Fünfminutenpunkte ergänzt. Gewicht ergänzt.
Maße: 63 x 28,5 x 8 cm.

Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/ 1820.
Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Sockel, ebenfalls flacher Giebel. Rundes Gelbmetallzifferblatt mit Resten einer Versilberung; mit geschwärzten arabischen Stunden- und Minutenzahlen, des Weiteren ein Datums- und Wochenring, Breguetzeiger. Bronzelunette mit stilisiertem Reliefdekor. Die Aufzugsöffnung über dem Zifferblatt. Gewichtsszugwerk, möglicherweise Wochengangdauer. Werksabdeckung aus Weißmetall, das Werk auf der Platine graviert signiert "Ferfertigt von Friedrich Walter in Mitau" und nummeriert "No. 512". Rundes Reversionspendel, kreuzförmig durchbrochen gearbeitet, quaderförmiges Gewicht. Schlüssel vorhanden.

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Einzelanfertigung auf Bestellung.

Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: 63 x 28,5 x 8 cm.
Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/1820.
Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Sockel, ebenfalls flacher Giebel. Rundes Gelbmetallzifferblatt mit Resten einer Versilberung; mit geschwärzten arabischen Stunden- und Minutenzahlen, des Weiteren ein Datums- und Wochenring, Breguetzeiger. Bronzelunette mit stilisiertem Reliefdekor. Die Aufzugsöffnung über dem Zifferblatt. Gewichtsszugwerk, möglicherweise Wochengangdauer. Werksabdeckung aus Weißmetall, das Werk auf der Platine graviert signiert "Ferfertigt von Friedrich Walter in Mitau" und nummeriert "No. 512". Rundes Reversionspendel, kreuzförmig durchbrochen gearbeitet, quaderförmiges Gewicht. Schlüssel vorhanden.

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Einzelanfertigung auf Bestellung.

Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
Furnier mit beginnender vertikaler Rissbildung und minimaler Aufwölbung, vereinzelt Spuren von inaktivem Schädlingsbefall. Zentralsekundenzeiger fehlt. Glas der Lunette ergänzt. Zifferblatt mit Sprühlack überarbeitet, schwarze Auslegung der Zahlen erneuert, Leuchtpunkte der Fünfminutenpunkte ergänzt. Gewicht ergänzt.
Maße: 63 x 28,5 x 8 cm.

Seltene Wanduhr. Friedrich Walter, Mitau (Jelgava). Um 1800/ 1820.
Holz, Mahagoni furniert, Gelbmetall. Hochrechteckiges Gehäuse über flachem Sockel, ebenfalls flacher Giebel. Rundes Gelbmetallzifferblatt mit Resten einer Versilberung; mit geschwärzten arabischen Stunden- und Minutenzahlen, des Weiteren ein Datums- und Wochenring, Breguetzeiger. Bronzelunette mit stilisiertem Reliefdekor. Die Aufzugsöffnung über dem Zifferblatt. Gewichtsszugwerk, möglicherweise Wochengangdauer. Werksabdeckung aus Weißmetall, das Werk auf der Platine graviert signiert "Ferfertigt von Friedrich Walter in Mitau" und nummeriert "No. 512". Rundes Reversionspendel, kreuzförmig durchbrochen gearbeitet, quaderförmiges Gewicht. Schlüssel vorhanden.

Es handelt sich höchstwahrscheinlich um eine Einzelanfertigung auf Bestellung.

Wir danken Uhrmachermeister Frank Feldmann, Dresden, für freundliche Hinweise.
size: 63 x 28,5 x 8 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs