Los

602

Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 DresdenAquarell

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
1/2
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 DresdenAquarell - Bild 1 aus 2
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 DresdenAquarell - Bild 2 aus 2
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 DresdenAquarell - Bild 1 aus 2
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla – 1957 DresdenAquarell - Bild 2 aus 2
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenAquarell mit Feder- und Pinselzeichnung sowie Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (B im Stern). Unsigniert. Verso mit Stempelsignatur "Reinhold Langner". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, darauf verso nochmals mit Stempelsignatur versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.Vgl. motivisch: Abwehr. Reinhold Langner. Retrospektive Teil 1. 1924-1940. Galerie Kunst der Zeit. Dresden 1996. S. 34.Stockfleckig, besonders am re. Rand. Reißzwecklöchlein in der Ecke o.li. Zwei Einrisse am o. Rand, größerer Riss hinterlegt.Maße: 23,7 x 28,5 cm, Ra. 47,8 x 51 cm.Reinhold Langner1905 Weinböhla 1957 Dresden Zunächst Lehre als Maurer in der Absicht, Architekt zu werden. Anschließend Holzbildhauerlehre. 192533 Studium und Assistenz an der Kunstgewerbeakademie bei Professor Arthur Winde. 1929 Reisen nach Finnland, Schweden sowie 1930 nach Italien, Spanien, Nordafrika und Südfrankreich. 1933 erfolgte der Verweis von der Hochschule aus politischen Gründen. 194345 Lehrer für Holzarbeiten in der Abteilung Kunsterziehung der Dresdner Kunsthochschule. 1947/48 Professor für Bildhauerei ebenda. Ab 1951 Leiter des staatlichen Volkskunstmuseums Dresden und verantwortlich für Wiederaufbau und Neueinrichtung der Sammlung. Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenWatercolour mit Feder- und Pinselzeichnung sowie Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (B im Stern). Unsigniert. Verso mit Stempelsignatur "Reinhold Langner". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, darauf verso nochmals mit Stempelsignatur versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.Vgl. motivisch: Abwehr. Reinhold Langner. Retrospektive Teil 1. 1924-1940. Galerie Kunst der Zeit. Dresden 1996. S. 34.size: 23,7 x 28,5 cm, Ra. 47,8 x 51 cm.
Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenAquarell mit Feder- und Pinselzeichnung sowie Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (B im Stern). Unsigniert. Verso mit Stempelsignatur "Reinhold Langner". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, darauf verso nochmals mit Stempelsignatur versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.Vgl. motivisch: Abwehr. Reinhold Langner. Retrospektive Teil 1. 1924-1940. Galerie Kunst der Zeit. Dresden 1996. S. 34.Stockfleckig, besonders am re. Rand. Reißzwecklöchlein in der Ecke o.li. Zwei Einrisse am o. Rand, größerer Riss hinterlegt.Maße: 23,7 x 28,5 cm, Ra. 47,8 x 51 cm.Reinhold Langner1905 Weinböhla 1957 Dresden Zunächst Lehre als Maurer in der Absicht, Architekt zu werden. Anschließend Holzbildhauerlehre. 192533 Studium und Assistenz an der Kunstgewerbeakademie bei Professor Arthur Winde. 1929 Reisen nach Finnland, Schweden sowie 1930 nach Italien, Spanien, Nordafrika und Südfrankreich. 1933 erfolgte der Verweis von der Hochschule aus politischen Gründen. 194345 Lehrer für Holzarbeiten in der Abteilung Kunsterziehung der Dresdner Kunsthochschule. 1947/48 Professor für Bildhauerei ebenda. Ab 1951 Leiter des staatlichen Volkskunstmuseums Dresden und verantwortlich für Wiederaufbau und Neueinrichtung der Sammlung. Reinhold Langner, Mutter mit Kind. Um 1932. Reinhold Langner 1905 Weinböhla 1957 DresdenWatercolour mit Feder- und Pinselzeichnung sowie Tusche auf Bütten mit Wasserzeichen (B im Stern). Unsigniert. Verso mit Stempelsignatur "Reinhold Langner". An den o. Ecken auf Untersatzpapier montiert, darauf verso nochmals mit Stempelsignatur versehen. In einfacher Holzleiste gerahmt.Vgl. motivisch: Abwehr. Reinhold Langner. Retrospektive Teil 1. 1924-1940. Galerie Kunst der Zeit. Dresden 1996. S. 34.size: 23,7 x 28,5 cm, Ra. 47,8 x 51 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs