Anatoli Kaplan "Das Haus des Popen". 1957-1967. Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau 1980 LeningradLithografie auf weichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan" und li. kyrillisch betitelt und nummeriert "21". Aus dem Zyklus "Tewje der Milchmann" (außerhalb der Mappen, nicht als Auflagen gedruckt).WVZ Mayer/Strodt V 122.Ecke o.re. knickspurig. Randbereich leicht gedunkelt, leicht angeschmutzt sowie minimal stockfleckig.Maße: St. 28 x 37,5 cm, Bl. 47,3 x 62,3 cm.Anatoli Kaplan1902 Rahatschau 1980 LeningradDer russisch-jüdische Maler, Bildhauer u. Grafiker besuchte 192227 die Kunstakademie in Petrograd (später Leningrad). 1937 erhielt er den Auftrag des Ethnographischen Museums in Leningrad, eine Serie von Lithografien zu schaffen. Ab 1953 konzentrierte sich Kaplan ganz auf jüdische Themen, u.a. entstanden in dieser Zeit Illustrationen zu verschiedenen Texten jüdischer Künstler. Ab 1967 entstanden vor allem Keramiken u. Skulpturen. Anatoli Kaplan "Das Haus des Popen". 1957- 1967. Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau 1980 LeningradLithograph auf weichem Papier. In Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan" und li. kyrillisch betitelt und nummeriert "21". Aus dem Zyklus "Tewje der Milchmann" (außerhalb der Mappen, nicht als Auflagen gedruckt).WVZ Mayer/Strodt V 122.size: St. 28 x 37,5 cm, Bl. 47,3 x 62,3 cm.