Anatoli Kaplan, Sieben Arbeiten zu "Tewje der Milchmann". 1957-1970. Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau 1980 LeningradLithografien auf festem Velin, teilweise aus der Folge "Tewje der Milchmann" (Mappe AK I), teilweise außerhalb der Mappen nicht als Auflagen gedruckt. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan", vereinzelt datiert "1957-61" und li. kyrillisch betitelt. Mit den Arbeiten "Tewjes Wirtschaft (Golda und Zejtl beim Melken)", "Bildnis Zejtl (Tewjes Tochter)", "Porträt (Frau mit Kopftuch)", "Winter in Anatewka", "Der Schneider Lejser Hoch (Fajtl)" sowie Weg vor der Stadt.WVZ Mayer/Strodt V 14; V 20 aus AK I, 1961.WVZ Mayer/Strodt V 86; V 106; V 138; V 146.Unscheinbar knick- und fingerspurig. Vereinzelt etwas gebräunt sowie ganz leicht angeschmutzt. Eine Arbeit etwas lichtrandig. Eine Arbeit mehrfach mit Einrissen am o.re. Rand.Maße: St. min. 28 x 38 cm, max. 32 x 47 cm, Bl. jew. 62 x 47,5 cm.Anatoli Kaplan1902 Rahatschau 1980 LeningradDer russisch-jüdische Maler, Bildhauer u. Grafiker besuchte 192227 die Kunstakademie in Petrograd (später Leningrad). 1937 erhielt er den Auftrag des Ethnographischen Museums in Leningrad, eine Serie von Lithografien zu schaffen. Ab 1953 konzentrierte sich Kaplan ganz auf jüdische Themen, u.a. entstanden in dieser Zeit Illustrationen zu verschiedenen Texten jüdischer Künstler. Ab 1967 entstanden vor allem Keramiken u. Skulpturen. Anatoli Kaplan, Sieben Arbeiten zu "Tewje der Milchmann". 1957- 1970. Anatoli Kaplan 1902 Rahatschau 1980 LeningradLithograph auf festem Velin, teilweise aus der Folge "Tewje der Milchmann" (Mappe AK I), teilweise außerhalb der Mappen nicht als Auflagen gedruckt. Jeweils in Blei unterhalb der Darstellung re. kyrillisch signiert "AKaplan", vereinzelt datiert "1957-61" und li. kyrillisch betitelt. Mit den Arbeiten "Tewjes Wirtschaft (Golda und Zejtl beim Melken)", "Bildnis Zejtl (Tewjes Tochter)", "Porträt (Frau mit Kopftuch)", "Winter in Anatewka", "Der Schneider Lejser Hoch (Fajtl)" sowie Weg vor der Stadt.WVZ Mayer/Strodt V 14; V 20 aus AK I, 1961.WVZ Mayer/Strodt V 86; V 106; V 138; V 146.size: St. min. 28 x 38 cm, max. 32 x 47 cm, Bl. jew. 62 x 47,5 cm.