Carl Heinz Kliemann "Graue Insel". 1974. Carl Heinz Kliemann 1924 Berlin lebt und arbeitet in BerlinFarbholzschnitt von vier Stöcken auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. H. Kliemann" und datiert, Mi. betitelt, li. bezeichnet "Handdruck" und nummeriert "8/30". Im Passepartout, hinter Glas in schmaler, schwarzer Holzleiste gerahmt.WVZ Roters H 149.Verso Reste alter Montierungen.Maße: 49,5 x 60 cm, Bl. 67 x 76,5 cm, Ra. 75 x 82,5 cm.Carl Kliemann1924 Berlin lebt und arbeitet in Berlin1945 Beginn des Studiums an der Hochschule für Bildende Künste Berlin. Schüler von Max Kaus. Ab 1947 Schüler und später Meisterschüler von Karl Schmidt-Rottluff. Seit 1958 Mitglied des Deutschen Künstlerbundes. Lehrstuhl für Malerei und Grafik an der Architekturfakultät der TH Karlsruhe von 1966 bis 1978. Zahlreiche nationale und internationale Ausstellungen und Ehrungen, u.a. erhielt er den Kunstpreis der Stadt Berlin für Grafik, 1958 den Villa-Romana-Preis, 1982 das Bundesverdienstkreuzes am Bande. Carl Heinz Kliemann "Graue Insel". 1974. Carl Heinz Kliemann 1924 Berlin lebt und arbeitet in BerlinWood cut in colours von vier Stöcken auf Japan. Unterhalb der Darstellung in Blei re. signiert "C. H. Kliemann" und datiert, Mi. betitelt, li. bezeichnet "Handdruck" und nummeriert "8/30". Im Passepartout, hinter Glas in schmaler, schwarzer Holzleiste gerahmt.WVZ Roters H 149.size: 49,5 x 60 cm, Bl. 67 x 76,5 cm, Ra. 75 x 82,5 cm.