Oskar Schröder, Architekturdetails und Darstellende Geometrie. 1893/1894. Oskar Schröder 1877 Dresden 1958 MeißenGouachen auf festem Papier. Jeweils in Tusche signiert "O.Schröder" und teils datiert.Eine perspektivische Architekturzeichnung mit Stempel "Lehrer: Architekt Seitler".14 lavierte Tuschzeichnungen mit Architekturdetails und darstellende Geometrie.46 Zeichnungen mit geometrischen Körpern und darstellender Geometrie, davon 11 laviert.In einer goldgeprägten Jugendstil-Schmuckmappe "Album Malarzy" (Warschau, Polen).Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.Etwas vergilbt. Teils verso Reste älterer Montierung.Maße: 32 x 48 cm, Ma. 40 x 52 cm.Oskar Schröder1877 Dresden 1958 MeißenPorzellanmaler an der Kgl. Porzellan-Manufaktur Meißen (Staatliche Porzellan-Manufaktur Meißen). Oskar Schröder, Architekturdetails und Darstellende Geometrie. 1893/ 1894. Oskar Schröder 1877 Dresden 1958 MeißenGouache auf festem Papier. Jeweils in Tusche signiert "O.Schröder" und teils datiert.Eine perspektivische Architekturzeichnung mit Stempel "Lehrer: Architekt Seitler".14 lavierte Tuschzeichnungen mit Architekturdetails und darstellende Geometrie.46 Zeichnungen mit geometrischen Körpern und darstellender Geometrie, davon 11 laviert.In einer goldgeprägten Jugendstil-Schmuckmappe "Album Malarzy" (Warschau, Polen).Provenienz: Nachlass Oskar Schröder.size: 32 x 48 cm, Ma. 40 x 52 cm.