Johann Martin Bernigeroth "Lucas Cranach [...]". 1761. Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig 1767 ebendaLucas Cranach d.Ä. 1472 Kronach 1553 WeimarKupferstich mit Radierung auf feinem Bütten. Nach einem Gemälde von Lucas Cranach d.Ä.Unterhalb des Titels bezeichnet und datiert "Luc. Cranach se ipsum pinxit." sowie "J. M. Bernigeroth sc. Lips. 1761.".An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht gegilbt und mit leichten Stockflecken.Maße: Bl. 16,2 x 10,5 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.Johann Bernigeroth1713 Leipzig 1767 ebendaAusbildung und Tätigkeit in der Werkstatt des Vaters Martin Bernigeroth. 1733 Übernahme der Werkstatt. Aufenthalte in Berlin und Kopenhagen. Ausschlagen einer Berufung nach St. Petersburg. 1737 Geburt seines Sohnes Martin Friedrich. 1762 Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Kupferstecher. Spezialisierung auf Porträtstiche. Johann Martin Bernigeroth "Lucas Cranach [...]". 1761. Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig 1767 ebendaLucas Cranach d.Ä. 1472 Kronach 1553 WeimarCopper engraving mit Radierung auf feinem Bütten. Nach einem Gemälde von Lucas Cranach d.Ä.Unterhalb des Titels bezeichnet und datiert "Luc. Cranach se ipsum pinxit." sowie "J. M. Bernigeroth sc. Lips. 1761.".size: Bl. 16,2 x 10,5 cm, Unters. 33,8 x 26,3 cm.