Gustav Schmidt "Ecce homo". Wohl 1920er Jahre. Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover 1972 DresdenAquarell über Kugelschreiberzeichnung auf bräunlichem Papier. Verso u.Mi. in Kugelschreiber signiert "Gustav Schmidt", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt sowie bezeichnet "Vorzeichnung zum Holzschnitt und Aquarell". Recto u.li. nochmals betitelt. Verso mit der Bleistiftskizze eines männlichen Kopfes. Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.Oberflächliche Beschädigungen des Bildträgers (wohl aus dem Entstehungsprozess), dieser leicht gewellt.Maße: 27,6 x 10,6 cm, Psp. 47,7 x 36 cm, Ra. 51 x 39 cm.Gustav Schmidt1888 Peine b. Hannover 1972 DresdenDeutscher Maler, Grafiker, Plastiker und Keramiker. Studium an der Dresdner Akademie bei Sterl, Schindler und Bantzer. 1911/13 Meisterschüler bei Gußmann. Zuletzt freischaffend ansässig in Dresden. Gustav Schmidt "Ecce homo". Wohl 1920's. Gustav Schmidt 1888 Peine b. Hannover 1972 DresdenWatercolour über Kugelschreiberzeichnung auf bräunlichem Papier. Verso u.Mi. in Kugelschreiber signiert "Gustav Schmidt", ortsbezeichnet "Dresden", betitelt sowie bezeichnet "Vorzeichnung zum Holzschnitt und Aquarell". Recto u.li. nochmals betitelt. Verso mit der Bleistiftskizze eines männlichen Kopfes. Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.size: 27,6 x 10,6 cm, Psp. 47,7 x 36 cm, Ra. 51 x 39 cm.