Gerald Müller-Simon "Alte Straßenfront". 1999. Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig lebt und arbeitet in LeipzigKaltnadelradierung, aquarelliert, auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gerald Müller Simon" sowie li. nummeriert "6/50". U.Mi. mit dem Trockenstempel des Druckers "Impressit Rössler Hohenossig". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in grün und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.Maße: Pl. 31,3 x 37,3 cm, Bl. 60 x 49,5 cm, Psp. 70 x 50 cm, Ra. 74,5 x 54,5 cm.Gerald Müller-Simon1931 Leipzig lebt und arbeitet in Leipzig194750 Lehre als Keramik-Lithograf, 195055 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Seit 1955 Mitglied des VBK, freischaffend in Leipzig tätig. 1991 Mitglied des Bundes Bildender Künstler Leipzig. 1989 Teilnahme an der Quadriennale der Zeichnungen in Leipzig, 1994 Ausst. Zeit Blick Kunstlandschaften in Sachsen, Dresden und 1997 Ausst. Lust und Last, Leipziger Kunst seit 1945. Seine Werke befinden sich u.a. in den Museen in Leipzig, Frankfurt/Oder, Görlitz, Halle und Weimar. Gerald Müller-Simon "Alte Straßenfront". 1999. Gerald Müller-Simon 1931 Leipzig lebt und arbeitet in LeipzigDrypoint etching, aquarelliert, auf "Hahnemühle"-Bütten. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gerald Müller Simon" sowie li. nummeriert "6/50". U.Mi. mit dem Trockenstempel des Druckers "Impressit Rössler Hohenossig". An den oberen Ecken im Passepartout montiert und hinter Glas in grün und goldfarben gefasster, profilierter Holzleiste gerahmt.size: Pl. 31,3 x 37,3 cm, Bl. 60 x 49,5 cm, Psp. 70 x 50 cm, Ra. 74,5 x 54,5 cm.