Los

242

Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg – 1748
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaHeinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen 1725 DresdenKupferstich mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling. Im Oval bezeichnet "H.C. Fehling Pinxit." und "M. Bodenehr sculpsit Dresden.". Unterhalb des Ovals betitelt "Herr Wolff Caspar von Klengel []".Als einer der bedeutendsten Baumeister des sächsischen Barocks wirkte Klengel (16301691) unter Johann Georg II. Er errichtete u.a. das erste Opernhaus Dresdens am Taschenberg, vollendete den Hausmannsturm und das heutige Spitzhaus in Radebeul.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Ein senkrechter und ein waagerechter durchgehender Knick im Bereich der Blattmitte.Maße: Bl. 38,5 x 26,4 cm, Unters. 53 x 32,8 cm.Moritz Bodenehr1665 Augsburg 1748 ebendaKönigl. Sächsischer Hofkupferstecher in Dresden. Schuf Schabkunstbildnisse, Prospekte und Theaterdekorationen. Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaHeinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen 1725 DresdenCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling. Im Oval bezeichnet "H.C. Fehling Pinxit." und "M. Bodenehr sculpsit Dresden.". Unterhalb des Ovals betitelt "Herr Wolff Caspar von Klengel []".Als einer der bedeutendsten Baumeister des sächsischen Barocks wirkte Klengel (16301691) unter Johann Georg II. Er errichtete u.a. das erste Opernhaus Dresdens am Taschenberg, vollendete den Hausmannsturm und das heutige Spitzhaus in Radebeul.size: Bl. 38,5 x 26,4 cm, Unters. 53 x 32,8 cm.
Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaHeinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen 1725 DresdenKupferstich mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling. Im Oval bezeichnet "H.C. Fehling Pinxit." und "M. Bodenehr sculpsit Dresden.". Unterhalb des Ovals betitelt "Herr Wolff Caspar von Klengel []".Als einer der bedeutendsten Baumeister des sächsischen Barocks wirkte Klengel (16301691) unter Johann Georg II. Er errichtete u.a. das erste Opernhaus Dresdens am Taschenberg, vollendete den Hausmannsturm und das heutige Spitzhaus in Radebeul.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Ein senkrechter und ein waagerechter durchgehender Knick im Bereich der Blattmitte.Maße: Bl. 38,5 x 26,4 cm, Unters. 53 x 32,8 cm.Moritz Bodenehr1665 Augsburg 1748 ebendaKönigl. Sächsischer Hofkupferstecher in Dresden. Schuf Schabkunstbildnisse, Prospekte und Theaterdekorationen. Moritz Bodenehr, Wolf Caspar von Klengel. Um 1691. Moritz Bodenehr 1665 Augsburg 1748 ebendaHeinrich Christoph Fehling 1654 Sangerhausen 1725 DresdenCopper engraving mit Radierung auf Bütten. Nach einem Gemälde von Heinrich Christoph Fehling. Im Oval bezeichnet "H.C. Fehling Pinxit." und "M. Bodenehr sculpsit Dresden.". Unterhalb des Ovals betitelt "Herr Wolff Caspar von Klengel []".Als einer der bedeutendsten Baumeister des sächsischen Barocks wirkte Klengel (16301691) unter Johann Georg II. Er errichtete u.a. das erste Opernhaus Dresdens am Taschenberg, vollendete den Hausmannsturm und das heutige Spitzhaus in Radebeul.size: Bl. 38,5 x 26,4 cm, Unters. 53 x 32,8 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs