Los

489

Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin – 2003
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin 2003 DresdenAquarell über Kohlestift auf Aquarellpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.Maße: 23,8 x 31,5 cm.Gussy Hippold-Ahnert1910 Berlin 2003 DresdenAusbildung zur Stenotypistin. 1925 Pensionat in Lausanne, dort systematischeres Malen, Alpenpastelle. Zweijährige Lehre im Atelier des Dresdner Bildnis- und Landschaftsmalers Hanns Herzing, mit diesem Studienreisen in die Schweiz. 1929 Studium an der Akademie Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller und Hermann Dittrich. Ab 1931 Meisterschülerin bei Otto Dix. Das Hauptthema ihrer Arbeit ist das Menschenbild, das sie meist in Porträts und Aktdarstellungen umsetzte. 1931 Bekanntschaft mit Erhard Hippold, Hochzeit im Jahr 1936. 1933 Schließung des Ateliers des Ehepaares durch die NS. Gussy fährt mit Empfehlung von Dix nach Paris zu André Derain, anschließende Rückkehr nach Dresden. Ab 1936 arbeitet das Ehepaar im Geschäft Gussys Vaters. Kurze Studienreisen auf die Kurische Nehrung, die Dolomiten, Verona und zum Gardasee. 1939 Geburt der Tochter Johanna, im gleichen Jahr Einzug Erhards in den Krieg. 1945 bis 1949 freiberufliche Arbeit der Hippolds und Weiterführung des väterlichen Geschäfts nach dessen Tod. Erste Einkünfte aus der bildkünstlerischen Tätigkeit mit Ausstellung in der Galerie Kühl 1972. Im selben Jahr Tod Erhards. Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin 2003 DresdenWatercolour über Kohlestift auf Aquarellpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.size: 23,8 x 31,5 cm.
Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin 2003 DresdenAquarell über Kohlestift auf Aquarellpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.Kleine Reißzwecklöchlein in den Ecken.Maße: 23,8 x 31,5 cm.Gussy Hippold-Ahnert1910 Berlin 2003 DresdenAusbildung zur Stenotypistin. 1925 Pensionat in Lausanne, dort systematischeres Malen, Alpenpastelle. Zweijährige Lehre im Atelier des Dresdner Bildnis- und Landschaftsmalers Hanns Herzing, mit diesem Studienreisen in die Schweiz. 1929 Studium an der Akademie Dresden in der Zeichenklasse von Richard Müller und Hermann Dittrich. Ab 1931 Meisterschülerin bei Otto Dix. Das Hauptthema ihrer Arbeit ist das Menschenbild, das sie meist in Porträts und Aktdarstellungen umsetzte. 1931 Bekanntschaft mit Erhard Hippold, Hochzeit im Jahr 1936. 1933 Schließung des Ateliers des Ehepaares durch die NS. Gussy fährt mit Empfehlung von Dix nach Paris zu André Derain, anschließende Rückkehr nach Dresden. Ab 1936 arbeitet das Ehepaar im Geschäft Gussys Vaters. Kurze Studienreisen auf die Kurische Nehrung, die Dolomiten, Verona und zum Gardasee. 1939 Geburt der Tochter Johanna, im gleichen Jahr Einzug Erhards in den Krieg. 1945 bis 1949 freiberufliche Arbeit der Hippolds und Weiterführung des väterlichen Geschäfts nach dessen Tod. Erste Einkünfte aus der bildkünstlerischen Tätigkeit mit Ausstellung in der Galerie Kühl 1972. Im selben Jahr Tod Erhards. Gussy Hippold-Ahnert, Herbstliche Landschaft. 1933. Gussy Hippold-Ahnert 1910 Berlin 2003 DresdenWatercolour über Kohlestift auf Aquarellpapier. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "Gussy Hippold" und datiert. Verso mit dem Nachlass-Stempel versehen u.re.size: 23,8 x 31,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs