Philipp Andreas Kilian, Bildnis Friedrich Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg. Um 1756. Philipp Andreas Kilian 1714 Augsburg 1759 ebendaSchabkunstblatt. In der Platte bezeichnet "Phil. Andr: Kilian, Sculpt: Reg: fecit Aug: V.". In der Kartusche betitelt "Friederich, Hertzog zu Sachsen, Iulich, Cleve, und Berg auch Engern und Westphalen, Landgraff in Thüringen, Marggraff zu Meißen, Gefürsteter Graff zu Henneberg, Graff zu der Marck u: Ravensberg, Herr zu Ravenstein und Tonna. Erb=Printz zu Gotha und Altenburg. []" und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Bildnis des Erbprinzen Friedrich Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (17351756).Bütten über den Plattenrand geschnitten und leicht gegilbt. Ein senkrechter, durchgehender Knick in der re. Bildhälfte. Mehrere waagerechte Knicke am Blattrand. Weiße Kreidespuren in der o. li. Ecke. Rötliche Spuren im Bereich des Wappens und des Kissens.Maße: Bl. 35,2 x 23,6 cm, Unters. 52,8 x 33,8 cm.Philipp Kilian1714 Augsburg 1759 ebenda1744 Ernennung zum polnischen und kursächsischen Hofkupferstecher. Philipp Andreas Kilian, Bildnis Friedrich Ludwig von Sachsen-Gotha-Altenburg. Um 1756. Philipp Andreas Kilian 1714 Augsburg 1759 ebendaMezzotint engraving. In der Platte bezeichnet "Phil. Andr: Kilian, Sculpt: Reg: fecit Aug: V.". In der Kartusche betitelt "Friederich, Hertzog zu Sachsen, Iulich, Cleve, und Berg auch Engern und Westphalen, Landgraff in Thüringen, Marggraff zu Meißen, Gefürsteter Graff zu Henneberg, Graff zu der Marck u: Ravensberg, Herr zu Ravenstein und Tonna. Erb=Printz zu Gotha und Altenburg. []" und mit Lebensdaten versehen. An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert.Bildnis des Erbprinzen Friedrich Ludwig, Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg (17351756).size: Bl. 35,2 x 23,6 cm, Unters. 52,8 x 33,8 cm.