Karl Schicktanz, Im Gartenrestaurant (Drei Skizzenbücher). 1913/frühe 1920er Jahre. Karl Schicktanz ? 1858 letzte Erw. 1938-DresdenBleistiftzeichnungen, Kohlestiftzeichnungen sowie Federzeichnungen in Tusche auf Papier. Unsigniert. Vorwiegend mit figürlichen Skizzen. Alle Einbände innen mit dem Nachlass-Stempel versehen. Zwei mit dem Händleretikett "Emil Geller Nachf. Dresden" und davon einer mit "Lefranc & Cie Paris" versehen. Ein Buch wohl mit einer Skizze eines Künstlerkollegen, diese signiert in Blei "R. Richter" und datiert. Einbände mit persönlichen Notizen in Blei.Einbände leicht wellig, gelockert sowie mit Läsionen und Wasserflecken. Einige Blätter lose. Blattränder gebrauchsspurig und teils mit kleinen Knicken. Insgesamt etwas stockfleckig sowie mit Abdrücken der Zeichenmedien.Maße: Buch min. 10,9 x 17,3 cm, max. 13,1 x 20,5 cm.Karl Schicktanz? 1858 letzte Erw. 1938-DresdenDeutscher Maler, Grafiker und Illustrator. Tätig in Dresden, schuf v.a. Aquarelle, in denen er sich Tierdarstellungen, Vogelmotiven und Blumenstillleben widmete. In den 1920er/1930er Jahren illustrierte Schicktanz Kinderbücher. Karl Schicktanz, Im Gartenrestaurant (Drei Skizzenbücher). 1913/frühe 1920's. Karl Schicktanz ? 1858 letzte Erw. 1938-DresdenPencil drawing, Kohlestiftzeichnungen sowie Federzeichnungen in Tusche auf Papier. Unsigniert. Vorwiegend mit figürlichen Skizzen. Alle Einbände innen mit dem Nachlass-Stempel versehen. Zwei mit dem Händleretikett "Emil Geller Nachf. Dresden" und davon einer mit "Lefranc & Cie Paris" versehen. Ein Buch wohl mit einer Skizze eines Künstlerkollegen, diese signiert in Blei "R. Richter" und datiert. Einbände mit persönlichen Notizen in Blei.size: Buch min. 10,9 x 17,3 cm, max. 13,1 x 20,5 cm.