Martin Lehnert, Dresden - Zwischen den Marienbrücken. 1985. Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauGouache auf kräftigem, verso gestrichenem Papier. Ligiert monogrammiert "MC" und datiert u.li. Verso im Kreis nummeriert "73". Im Passepartout montiert.Umlaufende Randläsionen mit hinterlegten Einrissen, Stauchungen und Farbabplatzungen. Am li. Rand und den re. Ecken größere Farbabplatzungen mit Bereibungen am Bildträger. Ecke o.li. abgerissen, retuschiert. Verso mit mehreren Montierungsrückständen und Farbabplatzungen.Maße: 46 x 69 cm, Psp. 70 x 90 cm.Martin Lehnert1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauDeutscher Maler und Grafiker. Nach Lehre zum Dekorationsmaler 193537 Abendschule im Zeichnen an der Technischen Staatslehranstalt in Chemnitz. 193946 Soldat im Ersten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft. Seit 1952 freischaffender Künstler und Mitglied im VBK Deutschlands, später VBK der DDR. Ab 1956 wohnhaft in Radeberg. Künstlerisch zeigte sich Lehnert beeinflusst durch Bernhard Kretzschmar und Paul Wilhelm. Insbesondere die Monotypie nahm neben der Malerei im Bereich der Grafik einen besonderen Stellenwert ein. Martin Lehnert, Dresden - Zwischen den Marienbrücken. 1985. Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauGouache auf kräftigem, verso gestrichenem Papier. Ligiert monogrammiert "MC" und datiert u.li. Verso im Kreis nummeriert "73". Im Passepartout montiert.size: 46 x 69 cm, Psp. 70 x 90 cm.