Martin Lehnert "Seltsame Scene". 1994. Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauFarbmonotypie. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M. Lehnert" und datiert sowie li. betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.Leicht knickspurig sowie finger- und atelierspurig (aus dem Werkprozess). Psp. ebenfalls angeschmutzt und mit Randläsionen.Maße: Med. 42 x 56,5 cm, Bl. 50 x 71 cm, Psp. 59 x 74,5 cm.Martin Lehnert1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauDeutscher Maler und Grafiker. Nach Lehre zum Dekorationsmaler 193537 Abendschule im Zeichnen an der Technischen Staatslehranstalt in Chemnitz. 193946 Soldat im Ersten Weltkrieg und Kriegsgefangenschaft. Seit 1952 freischaffender Künstler und Mitglied im VBK Deutschlands, später VBK der DDR. Ab 1956 wohnhaft in Radeberg. Künstlerisch zeigte sich Lehnert beeinflusst durch Bernhard Kretzschmar und Paul Wilhelm. Insbesondere die Monotypie nahm neben der Malerei im Bereich der Grafik einen besonderen Stellenwert ein. Martin Lehnert "Seltsame Scene". 1994. Martin Lehnert 1919 Erdmannsdorf bei Chemnitz 2012 BernauColoured monotype. In Blei unterhalb der Darstellung re. signiert "M. Lehnert" und datiert sowie li. betitelt. Umlaufend im Passepartout montiert.size: Med. 42 x 56,5 cm, Bl. 50 x 71 cm, Psp. 59 x 74,5 cm.