Los

251

Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. „Maréchal de

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. „Maréchal de
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mitte 18. Jh. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotinto auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).Minimal gebräunt, an den o. Ecken angeschmutzt. Untersatz angeschmutzt und stockfleckig.Maße: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.Johann Haid1704 Kleineislingen 1767 AugsburgKupferstecher, Schabkünstler, Bildnismaler und Verleger. Vater von Johann Elias Haid. 1726 Ausbildung in Augsburg. Seine Lehrer waren G. P. Rugendas und J. E. Ridinger. Gründete in Augsburg ein eigenes Verlagshaus und wurde erfolgreicher Herausgeber von Porträtstichserien in Schabkunst. Zu seinen Schülern zählen A. Graff und J. F. Bause. Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mid 18th cent. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotint engraving auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).size: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.
Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mitte 18. Jh. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotinto auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).Minimal gebräunt, an den o. Ecken angeschmutzt. Untersatz angeschmutzt und stockfleckig.Maße: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.Johann Haid1704 Kleineislingen 1767 AugsburgKupferstecher, Schabkünstler, Bildnismaler und Verleger. Vater von Johann Elias Haid. 1726 Ausbildung in Augsburg. Seine Lehrer waren G. P. Rugendas und J. E. Ridinger. Gründete in Augsburg ein eigenes Verlagshaus und wurde erfolgreicher Herausgeber von Porträtstichserien in Schabkunst. Zu seinen Schülern zählen A. Graff und J. F. Bause. Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mid 18th cent. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotint engraving auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).size: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs