Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mitte 18. Jh. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotinto auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).Minimal gebräunt, an den o. Ecken angeschmutzt. Untersatz angeschmutzt und stockfleckig.Maße: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.Johann Haid1704 Kleineislingen 1767 AugsburgKupferstecher, Schabkünstler, Bildnismaler und Verleger. Vater von Johann Elias Haid. 1726 Ausbildung in Augsburg. Seine Lehrer waren G. P. Rugendas und J. E. Ridinger. Gründete in Augsburg ein eigenes Verlagshaus und wurde erfolgreicher Herausgeber von Porträtstichserien in Schabkunst. Zu seinen Schülern zählen A. Graff und J. F. Bause. Johann Jakob Haid (nach Hyacinthe Rigaud), Bildnis von Moritz von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe. Mid 18th cent. Johann Jakob Haid 1704 Kleineislingen 1767 AugsburgHyacinthe Rigaud 1659 1743Mezzotint engraving auf Bütten. In der Platte am u. Rand bezeichnet "I. I. Haid excud. A. V." sowie auf dem Sockel betitelt. An den Ecken auf Untersatzkarton montiert.Hermann Moritz Graf von Sachsen, gen. Maréchal de Saxe oder Maurice de Saxe (1696-1750) Deutscher Feldherr und Kriegstheoretiker in französischen Diensten, 1726-1729 Herzog von Kurland. Er war ein illegitimer Sohn des Kurfürsten Friedrich August I. von Sachsen, genannt August der Starke (1670-1733), und der Maria Aurora von Königsmarck (1662-1728).size: Pl. 40,3 x 27,4 cm, Bl. 48,5 x 35 cm, Unters. 67,5 x 53 cm.