Franz Xaver Wölfle, Bildnis einer Bäuerin. Wohl um 1939. Franz Xaver Wölfle 1887 Kaufbeuren 1972 Zankenhausen (Fürstenfeldbruck)Öl auf Leinwand. Signiert "FX Wölfle" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. ein Papieretikett der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1939 im Haus der Deutschen Kunst zu München", darauf nummeriert "2615" (gestrichen). In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste mit gestupfter Oberflächenstruktur gerahmt. Rahmen verso mehrmals nummeriert "60", "23" und "254" sowie o.re. mit dem Stempel "Der Bayer. Staatsminister des Innern" versehen.Leinwand mit geringfügigen Deformationen, kleines Loch u.Mi. sowie vereinzelt kleine Malschicht-Fehlstellen. Leichter Abrieb im Falzbereich. Rahmen mit geringem Abrieb und leicht geöffneten Gehrungen.Maße: 58,2 x 48,1 cm, Ra. 73 x 63,2 cm.Franz Wölfle1887 Kaufbeuren 1972 Zankenhausen (Fürstenfeldbruck)Deutscher Bildnis- und Genremaler, Lithograf und Porzellanmaler. Studium an der Akademie in München. Wölfle widmete sich mit einfühlsamen Blick überwiegend den süddeutschen Bauern, vereinzelt dem Bürgertum im detailreichen Porträt. Er war Mitglied im Reichsverband bildender Künstler Deutschlands. Franz Xaver Wölfle, Bildnis einer Bäuerin. Wohl um 1939. Franz Xaver Wölfle 1887 Kaufbeuren 1972 Zankenhausen (Fürstenfeldbruck)Oil on canvas. Signiert "FX Wölfle" u.re. Verso auf dem Keilrahmen o.Mi. ein Papieretikett der "Großen Deutschen Kunstausstellung 1939 im Haus der Deutschen Kunst zu München", darauf nummeriert "2615" (gestrichen). In einer profilierten, silberfarbenen Holzleiste mit gestupfter Oberflächenstruktur gerahmt. Rahmen verso mehrmals nummeriert "60", "23" und "254" sowie o.re. mit dem Stempel "Der Bayer. Staatsminister des Innern" versehen.size: 58,2 x 48,1 cm, Ra. 73 x 63,2 cm.