Lea Grundig, Sächsische Landschaft mit Feldern. 1964. Lea Grundig 1906 Dresden 1977 während einer MittelmeerreiseAquarell auf festem Bütten. In Kugelschreiber u.re. signiert "Lea Grundig" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Lea Grundig 1964". Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in goldenfarbener Holzleiste gerahmt.Technikbedingt leicht gewellt. Randbereiche mit Pressfalten im Papier. Verso leicht angeschmutzt und mit Resten älterer Montierung in den Ecken.Maße: 34,5 x 59,3 cm, Psp. 43,5 x 68 cm, Ra. 45 x 70 cm.Lea Grundig1906 Dresden 1977 während einer Mittelmeerreise1922 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule. 192326 Studienfortsetzung an der Dresdner Akademie der Bildenden Künste. 1929 Gründung der Dresdner Gruppe "Assoziation Revolutionärer Bildender Künstler Deutschlands" mit ihrem Mann Hans Grundig. 1938 zwanzig Monate Gefängnis. 1939 wegen ihrer Gesinnung ins Exil nach Israel. Von 194048 in Tel Aviv und Haifa ansässig. 1948/49 Rückkehr nach Dresden. Dort erhielt sie bis 1957 eine Professur an der Dresdner HfBK. 196470 als Präsidentin des Verbands Bildender Künstler der DDR tätig. Lea Grundig, Sächsische Landschaft mit Feldern. 1964. Lea Grundig 1906 Dresden 1977 während einer MittelmeerreiseWatercolour auf festem Bütten. In Kugelschreiber u.re. signiert "Lea Grundig" und datiert. Verso von fremder Hand bezeichnet "Lea Grundig 1964". Am oberen Rand im Passepartout montiert und hinter Glas in goldenfarbener Holzleiste gerahmt.size: 34,5 x 59,3 cm, Psp. 43,5 x 68 cm, Ra. 45 x 70 cm.