Martin Erich Philipp (MEPH), Fünfzehn Exlibris. 1920er bis 1950er Jahre. Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau 1978 DresdenRadierungen, teils zusammen auf einen Untersatz montiert. Jeweils in der Platte monogrammiert "MEPH", bezeichnet und überwiegend datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M. E. Philipp", teils datiert und li. vereinzelt nummeriert. Mit den Exlibris von Justizrat Bick, Hanns Heeren, Toni Blöchlinger, Dr. Willy Tropp, Dagmar Gedecke, Rudolf Krauss, Adolf Kuchenbecker, Oswald Motog, Klaus Blanckertz, K. J. Obratil, Margarete Köhler, Ilse Schulze, Adolf Grafe, Sonja Vogel und Heinz Hofmann.WVZ Götze B46; B52; B57; B81; B87; B100; B105f; B111; B114; B117; B124; B129f.Minimal knick- und fingerspurig.Maße: Bl. min. 10 x 11,6 cm, max. 19,8 x 17,8 cm.Martin Philipp (MEPH)1887 Zwickau 1978 Dresden190408 Studium an der Kunstgewerbeschule Dresden. 190813 Studium an der Kunstakademie Dresden, u.a. bei O. Zwintscher, G. Kuehl, R. Müller u. O. Schindler. Ab 1913 freischaffend in Dresden tätig. Bis 1933 u. nach 1945 auf zahlreichen Grafikausstellungen vertreten. Martin Erich Philipp (MEPH), Fünfzehn Exlibris. 1920er bis 1950's. Martin Erich Philipp (MEPH) 1887 Zwickau 1978 DresdenEtching, teils zusammen auf einen Untersatz montiert. Jeweils in der Platte monogrammiert "MEPH", bezeichnet und überwiegend datiert. Jeweils unterhalb der Darstellung re. in Blei signiert "M. E. Philipp", teils datiert und li. vereinzelt nummeriert. Mit den Exlibris von Justizrat Bick, Hanns Heeren, Toni Blöchlinger, Dr. Willy Tropp, Dagmar Gedecke, Rudolf Krauss, Adolf Kuchenbecker, Oswald Motog, Klaus Blanckertz, K. J. Obratil, Margarete Köhler, Ilse Schulze, Adolf Grafe, Sonja Vogel und Heinz Hofmann.WVZ Götze B46; B52; B57; B81; B87; B100; B105f; B111; B114; B117; B124; B129f.size: Bl. min. 10 x 11,6 cm, max. 19,8 x 17,8 cm.