Johann Martin Bernigeroth "Anna Amalia verwittibte Herzogin zu Sachsen-Weimar und Eisenach [...]". 1760. Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig 1767 ebendaJohann Friedrich Löber 1709 Neustadt (Orla) 1772 WeimarRadierungen auf feinem Bütten. Nach einem Gemälde von Johann Friedrich Löber. Unterhalb des Titels bezeichnet und datiert "Loeber pix." sowie "J. M. Bernigeroth sc. Lips. 1760." Verso ein weiteres Bildnis der Anna Amalia.An den Ecken auf Untersatzkarton klebemontiert und über den Plattenrand beschnitten. Bütten leicht gegilbt und von fremder Hand in Rötel bezeichnet "91.".Maße: Bl. 14,8 x 8,7 cm, Unters. 33,5 x 26,4 cm.Johann Bernigeroth1713 Leipzig 1767 ebendaAusbildung und Tätigkeit in der Werkstatt des Vaters Martin Bernigeroth. 1733 Übernahme der Werkstatt. Aufenthalte in Berlin und Kopenhagen. Ausschlagen einer Berufung nach St. Petersburg. 1737 Geburt seines Sohnes Martin Friedrich. 1762 Ernennung zum kurfürstlich-sächsischen Kupferstecher. Spezialisierung auf Porträtstiche. Johann Martin Bernigeroth "Anna Amalia verwittibte Herzogin zu Sachsen-Weimar und Eisenach [...]". 1760. Johann Martin Bernigeroth 1713 Leipzig 1767 ebendaJohann Friedrich Löber 1709 Neustadt (Orla) 1772 WeimarEtching auf feinem Bütten. Nach einem Gemälde von Johann Friedrich Löber. Unterhalb des Titels bezeichnet und datiert "Loeber pix." sowie "J. M. Bernigeroth sc. Lips. 1760." Verso ein weiteres Bildnis der Anna Amalia.size: Bl. 14,8 x 8,7 cm, Unters. 33,5 x 26,4 cm.