Los

1093

Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München – 1938 BerlinHolzschnitt auf

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München – 1938 BerlinHolzschnitt auf
Sie interessieren sich für den Preis dieses Loses?
Preisdatenbank abonnieren
Dresden
Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München 1938 BerlinHolzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet sowie re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt" (Heft 2, Februar 1917) vor Seite 33.Söhn HDO 31602-1.Ränder leicht gedunkelt, re. Rand vollständig berieben (aufgrund früherer Bindung).Maße: Stk. 17,9 x 12,9 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.Georg Schrimpf1889 München 1938 BerlinSchrimpf absolvierte auf Drängen des Vaters von 190305 eine Bäckerlehre. Gleichzeitig begann er als Malerautodidakt erste künstlerische Anfänge und ging auf Reisen durch Deutschland. 1915 siedelte Schrimpf nach Berlin über und wendet sich intensiv der Malerei zu, wodurch er Beachtung bei der Gruppe "Sturm" fand und sich hier erst Ausstellungsmöglichkeiten ergaben. Schrimpf war Mitarbeiter der Zeitschrift "Die Aktion" und "Sturm". 1917 heiratete er die Malerin Maria Uhden und siedelte 1918 mit ihr nach München über. 1933 wird er zum Professor an der staatlichen Hochschule für Kunsterziehung in Berlin-Schöneberg berufen, aber bereits 1936 von den Nazis als entarteter Künstler eingestuft, weshalb er seine Lehrtätigkeit aufgeben musste.Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München 1938 BerlinWood cut auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet sowie re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt" (Heft 2, Februar 1917) vor Seite 33.Söhn HDO 31602-1.size: Stk. 17,9 x 12,9 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.
Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München 1938 BerlinHolzschnitt auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet sowie re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt" (Heft 2, Februar 1917) vor Seite 33.Söhn HDO 31602-1.Ränder leicht gedunkelt, re. Rand vollständig berieben (aufgrund früherer Bindung).Maße: Stk. 17,9 x 12,9 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.Georg Schrimpf1889 München 1938 BerlinSchrimpf absolvierte auf Drängen des Vaters von 190305 eine Bäckerlehre. Gleichzeitig begann er als Malerautodidakt erste künstlerische Anfänge und ging auf Reisen durch Deutschland. 1915 siedelte Schrimpf nach Berlin über und wendet sich intensiv der Malerei zu, wodurch er Beachtung bei der Gruppe "Sturm" fand und sich hier erst Ausstellungsmöglichkeiten ergaben. Schrimpf war Mitarbeiter der Zeitschrift "Die Aktion" und "Sturm". 1917 heiratete er die Malerin Maria Uhden und siedelte 1918 mit ihr nach München über. 1933 wird er zum Professor an der staatlichen Hochschule für Kunsterziehung in Berlin-Schöneberg berufen, aber bereits 1936 von den Nazis als entarteter Künstler eingestuft, weshalb er seine Lehrtätigkeit aufgeben musste.Georg Schrimpf "Mädchen mit Tauben". 1917.Georg Schrimpf 1889 München 1938 BerlinWood cut auf festem Papier. Unsigniert. Unterhalb der Darstellung li. typografisch künstlerbezeichnet sowie re. technikbezeichnet. Erschienen in "Das Kunstblatt" (Heft 2, Februar 1917) vor Seite 33.Söhn HDO 31602-1.size: Stk. 17,9 x 12,9 cm, Bl. 28 x 21,2 cm, Psp. 43 x 30,5 cm.

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs