Los

729

Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920's.<

In Fine Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +49 (0)351 81198787 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920's.<
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Dresden
Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920's.Hans Unger 1872 Bautzen 1936 DresdenWatercolour auf "TIZIAN"-Papier, mit Prägestempel am li. Rand. Signiert "H. Unger" u.re.size: 60,2 x 45,3 cm.Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920er Jahre.Hans Unger 1872 Bautzen 1936 DresdenAquarell auf "TIZIAN"-Papier, mit Prägestempel am li. Rand. Signiert "H. Unger" u.re.Technikbedingt minimal wellig. Papier leicht gedunkelt. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso o. mit Resten einer früheren Montierung.Maße: 60,2 x 45,3 cm.Hans Unger1872 Bautzen 1936 Dresden188792 Lehre als Dekorationsmaler in Bautzen. 188893 Student im Malersaal des Königlichen Dresdner Hoftheaters. 189296 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Friedrich Preller d.J. und Heinrich Prell. 1897 wurde das erste Gemälde "Die Muse" von der Gemäldegalerie Neue Meister angekauft. 1897/98 Studium an der Académie Julian in Paris bei Tony Robert-Fleury und Jules-Joseph Lefebvre. 1899 hatte Unger einen eigenen Saal bei der Deutschen Kunstausstellung in Dresden. Mitglied des 1903 gegründeten "Deutschen Künstlerbundes", der "Goppelner Malerschule" und der "Dresdner Sezession". Nach 1906 Ernennung zum Professor. 1912 eigener Saal im neu eröffneten Bautzener Stadtmuseum. 1917 Teilnahme an der Ausstellung der Dresdner Kunstgenossenschaft. 1933 organisierte der Sächsische Kunstverein eine letzte große Ausstellung anlässlich seines 60. Geburtstags.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable
Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920's.Hans Unger 1872 Bautzen 1936 DresdenWatercolour auf "TIZIAN"-Papier, mit Prägestempel am li. Rand. Signiert "H. Unger" u.re.size: 60,2 x 45,3 cm.Hans Unger, Südliche Landschaft. Wohl 1920er Jahre.Hans Unger 1872 Bautzen 1936 DresdenAquarell auf "TIZIAN"-Papier, mit Prägestempel am li. Rand. Signiert "H. Unger" u.re.Technikbedingt minimal wellig. Papier leicht gedunkelt. Reißzwecklöchlein in den Ecken. Verso o. mit Resten einer früheren Montierung.Maße: 60,2 x 45,3 cm.Hans Unger1872 Bautzen 1936 Dresden188792 Lehre als Dekorationsmaler in Bautzen. 188893 Student im Malersaal des Königlichen Dresdner Hoftheaters. 189296 Studium an der Dresdner Kunstakademie bei Friedrich Preller d.J. und Heinrich Prell. 1897 wurde das erste Gemälde "Die Muse" von der Gemäldegalerie Neue Meister angekauft. 1897/98 Studium an der Académie Julian in Paris bei Tony Robert-Fleury und Jules-Joseph Lefebvre. 1899 hatte Unger einen eigenen Saal bei der Deutschen Kunstausstellung in Dresden. Mitglied des 1903 gegründeten "Deutschen Künstlerbundes", der "Goppelner Malerschule" und der "Dresdner Sezession". Nach 1906 Ernennung zum Professor. 1912 eigener Saal im neu eröffneten Bautzener Stadtmuseum. 1917 Teilnahme an der Ausstellung der Dresdner Kunstgenossenschaft. 1933 organisierte der Sächsische Kunstverein eine letzte große Ausstellung anlässlich seines 60. Geburtstags.- - -24.00 % buyer's premium on the hammer priceVAT margin scheme, VAT included, but not indicated and not reclaimable

Fine Art & Antiques

Auktionsdatum
Ort der Versteigerung
Bautzner Str. 99
Dresden
01099
Germany

Für Schmidt Kunstauktionen Dresden Versandinformtation bitte wählen Sie +49 (0)351 81198787.

Wichtige Informationen

Nothing important.

AGB

Vollständige AGBs