Fine Art & Antiques
Auktion beendet
Dresden, Deutschland
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 728)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,50%

Ort der Versteigerung

Bautzner Str. 99, Dresden, Deutschland, 01099 , Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)351 81198787

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • MOBILIAR (20)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

20 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 20 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Renaissance-Armlehnstuhl aus dem Besitz der Familie von Schönberg. Schloss Purschenstein, Erzgebirge. Wohl frühes 17. Jh.Eiche, mehrfach überfasst...

Pfostenarmlehnstuhl. Wohl Flandern. Um 1720/1730.Nussbaum. Mehrfach gegliedertes Gestell auf Keulenfüßen, die Beine mit geschweiften Kreuzstegen v...

Biedermeier-Armlehnstuhl. Süddeutsch. Frühes 19. Jh.Kirschbaum, lackpoliert. Trapezförmige Sitzfläche auf geschweiften bzw. ausgestellten Vierkant...

Spätklassizistischer Stuhl. Wohl Sachsen, in der Art des Friedrich Gottlob Hoffmann. Ende 18. Jh. / Anfang 19. Jh.Friedrich Gottlob Hoffmann 1741 ...

Großer "Barrel-Back"-Sessel im Stil George III. England. Wohl Spätes 19. Jh.Holz und dunkelrot gefärbtes Schafsleder, brünierte Ziernägeln. Hoher ...

Fauteuil. Wohl Englisch oder Niederländisch. 20. Jh.Holz und cognacfarbenes Schafsleder, brünierte Ziernägel. Volutenförmige Armlehnen in die Lehn...

Stuhl. Richard Riemerschmid (in der Art von). Anfang 20. Jh.Richard Riemerschmid 1868 München – 1957 ebendaMartin Raschke 1905 Dresden – 1943 Newe...

Schreibtischstuhl "Nr. 128.1" aus einem Herrenzimmer. Richard Riemerschmid für Dresdner Werkstätten für Handwerkskunst. 1905.Richard Riemerschmid ...

Satz von sechs Sesseln "Nr. 19". D. G. Fischel & Söhne, Niemes, Tschechien. 1920er Jahre.D. G . Fischel & Söhne 1870 Niemes (Böhmen) Buche, geboge...

Zweisitzer-Sofa "1600". Rolf Benz. Frühe 2000er Jahre.Rolf Benz 1964 Nagold Cremefarbenes Glattleder, Aluminiumfüße. Die seitlichen Lehnen nach un...

Jugendstil-Klavierstuhl "Modell Beethoven". Um 1900.Buche (?), schwarz lackiert. Vierkantkonstruktion mit trapezförmiger Sitzfläche, die Vorderbei...

Barocker Konsoltisch. Norddeutsch (Schleswig-Holstein?). Wohl 18. Jh.Nadelholz, rot gefasst, partiell vergoldet. Geschweifte Platte auf Zargenschu...

Seltene spätklassizistische Eckvitrine. Deutsch. Um 1820/1830.Kirschbaum-Auflage auf Nadelholz (Stärke ca. 7 mm) sowie Kirschbaum auf Nadelholz fu...

Kissen-Stollenschrank. Norddeutsch / Holland. Spätes 17. Jh.Laubholz und Nussbaum (?)-Furnier, schwarz lackgefasst, auf Nadelholz. Hochrechteckige...

Vitrinenschrank. Deutsch. Mitte 19. Jh.Holz. Nussbaum und Nussbaum auf Nadelholz furniert, lackpoliert. Hochrechteckiger, dreiseitig verglaster, e...

Schreibkommode. Norddeutsch. Mitte 18. Jh.Teil einer Aufsatzschreibkommode. Eiche massiv sowie Eiche, auf Nadelholz furniert. Gebeizt, lackpoliert...

Biedermeier-Psyche (Tischspiegel). 1. H. 19. Jh.Kirschbaum auf Nadelholz furniert und lackpoliert, Fadenintarsen. Hochrechteckiger Spiegelrahmen z...

Biedermeier-Pfeilerspiegel. Um 1830– 1840.Mahagoni, auf Nadelholz furniert. Hochrechteckige, architektonische Form. Seitliche Pilaster, darüber ei...

Dreibein-Atelierstaffelei des Künstlers Horst Weber. 2. H. 20. Jh.Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 DresdenNadelholz, dunkelbraun geb...

Atelierstaffelei des Künstlers Horst Weber. 2. H. 20. Jh.Horst Weber 1932 Olbersdorf/Oberlausitz – 1999 DresdenNadelholz, gebeizt. Höhenverstellba...

Loading...Loading...
  • 20 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose