Bayern. – Karl Theodor.
Mandat. Die Einsicht, daß bisherige Aktionen gegen die »bösen Absichten« der Illuminaten (»die Erleuchteten«) und dergleichen Sekten (gemeint: Jesuiten, Rosenkreuzer) nicht deren Verschwinden, sondern weiteres Hochkommen begünstigt hätten, forciert deren Ächtung von Seiten des Staates. Hier werden geheime Zusammenkünfte vor allem in München und um München herum als »immer mehr um sich greifende Übel« angeprangert. »Wir sind genau unterrichtet, daß sie in ihren Versammlungen gegen die Religion, gegen den Staat und die Regierung die gefährlichsten Projekte schmieden« sowie »mit erdichteten und täuschenden Vorgaben der Bruderliebe größtentheils junge Leute an sich locken und verführen.« Daß zu Denunziationen gegen Geldprämien im vorliegenden Mandat aufgerufen wird, markiert die Sektenhysterie auf Regierungsseite unmittelbar nach der französischen Revolution. 4 Bll. München, 15. Nov. 1790.