Keine Abbildung
Auktion beendet
Seefeld
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Mühlbachstr. 19, Seefeld, 82229, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)8152 70765

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (44)
Filter entfernen
44 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 44 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rainer, Arnulf (geb. 1929)Vertikale Überdeckung. Kaltnadelradierung auf Zink, unterdruckte Farbtonplatte, 1964/65. Druck Rudolf Lauterbach, Wien. ...

Schultze, Bernard (1915-2005)Selbstporträt, um 1946/47. Kreidelithographie, im Stein monogr. Blaues Ingres-Bütten. 46,7:31,2 cm. In der Literatur ...

Schultze, Bernard (1915-2005)Selbstporträt, um 1946/47. Kreidelithographie, im Stein monogr. Weißes Ingres-Bütten. 42,5:31 cm. Vgl. Anmerkung zu v...

Schultze, Bernard (1915-2005)Ursula (Schultze-Bluhm), 1921-1999. Radierung, koloriert. 14,5:9,8 cm, großes Papier. Eigenh. Widm. mit Unterschr. fü...

Kandinsky, (W.).Über das Geistige in der Kunst, insbesondere in der Malerei. 2. Aufl. (Umschlag: 3. Aufl.), Mchn., Piper, (April bzw. Herbst) 1912...

COBRA 5.Internationale Zeitschrift für moderne Kunst. Organ der »Internationale des Artistes Experimentaux«. 1. deutsche Ausgabe. Königsförde, met...

meta.Monatszeitschrift für zeitgenössische experimentelle Kunst und Poesie. Herausgeber: K.O. Götz. Nrn. 3, 4 (dopp.), 7 u. 8 in 5 H. Ffm. 1951 (b...

China. – Tiger in geduckter Haltung.Zeichnung, Tuschpinsel. Ch’ing, eventl. nach älterem Vorbild in der Tradition von Shih K’o. 33,7:54 cm. Einige...

China. – Stehende Figureines Mannes, der aus einer Kanne trinkt. Weiter Umhang über nacktem Oberkörper. Grüngrauer Stein. Steatit H 20 cm. Felssoc...

China. – Chang Kuo-laoaus der Reihe der Pa-hsien (Glückgötter, Schutzpatrone) auf einem Felsen sitzend, in der Linken einen Köcher für zwei Schleg...

China. – Stehende Figur(Bodhisattva Ti-t’sang?), in den Händen ein Schreibkästchen. Stein hell- und dunkelgrau, teilweise bemalt. Steatit H 11,3 c...

China. – Der daoistische Unsterbliche Lan Caiheschaut nachdenklich auf die Pilze (Ling Zhi?), die ein Knabe zu seiner Rechten in einem Korb trägt....

China. – Sung-tse Kuan-yin,Lotosblüten im Arm, an ihrer Seite ein Knabe, der eine Lotosblüte empfangen hat. Grauer Stein, rötliche Schattierung, R...

China. – Wên-ch’ang,vorgebeugt, Schreibkästchen in der linken Hand, die rechte hält einen Pinsel an den Kopf, gegürtetes Gewand und Schürze in Bla...

China. – Luohan,stehende Figur mit Pfirsich in der Linken, die Rechte auf einen Stock gestützt, auf der rechten Schulter ein Tiger. Ungewöhnlicher...

China. – Der Berg.Baum und Felslandschaft mit Haus und zahlreichen Figuren, davon eine auf Esel reitend. Grauer Stein, beigeschnitzter Sockel mit ...

China. – Schutzgottheiten und Genien (Pa-hsien)5 Figuren, hellgrauer und schwarzer Stein, die Figur des Yue-huang-shang-ti auch mit roten Tonstufe...

China. – Figuren der höheren Trinität:San-ch’ing = die Drei Reinen, bzw. San-t’sun = die Drei Verehrungswürdigen. Drei Figuren in grüngrauem Stein...

China. – Schutzgottheiten und Geniender daoistischen Tradition mit ihren Attributen, 8 Figuren in Grau und Schwarz, auch rote Farbeinschlüsse. Ges...

China. – Der daoistische Unsterbliche Li Tieguaimit Kalebasse und Stock, Oberkörper frei. Stein olivgrün und braun. Steatit H 19,2 cm. Brauner Soc...

China. – Stehende männliche Gestalt mit Zepter,wohl Yue-huang-shang-ti, zur Linken ein (kleiner) Mönch, der einen Pfirsich hält. Gelbgrauer Stein,...

China. – Taoistische Trinitätals häusliche Schutzgottheit. Stein in hellem Grau, dezent bemalt. Steatit H 12,5 bis 13,5 cm. Schwarzer Felsensockel...

China. – Wên-ch’ang,stehend, hält in der Linken ein Schreibkästchen und führt mit der Rechten einen Pinsel zum Kopf. Stein in Grün und Rot, wechse...

China. – Patriarch Ta-momit fünf Schülern, Ausstattung mit Ast, Hut, Kalebasse, Pfirsich, weites Gewand, Oberkörper frei. Steinfarbe wechselnd in ...

China. – Kleine Vase,oval. Oberrand mit geritztem Wellenband, in der Mitte eingezogen und gegürtet, Gurtband auslaufend in flache Blattform, Stand...

China. – Festfreuden und Musik.Intarsien aus Elfenbein in zwei Holzplatten, altgerahmt. 19. Jh. Ca. 14,5:39 cm, Rahmen jeweils ca. 24:49 cm. ...[...

Indonesien. – Zeremonialsarong,dreiteilig. Baumwolle, Naturfarben, schmale und breitere Kett- und Ikartstreifen, schwarzgrundig (Überfärben der in...

Indonesien. – Zeremonialsarong,dreiteilig. Baumwolle, Naturfarben, schmale und breitere Kett- und Ikartstreifen, maronenbraun und kupfergrün, Feld...

Kimonos. – Entwurfs- und Vorlagenheft.50 unpaginierte. S. mit tls. farb. Musterzeichnungen, Tuschpinsel, um 1887. Blockbuch. Meist pflanzliche Mot...

Kimonos. – Hyakusenkai Hyojun Zuan Shu. (Von Hyakusenkai entworfene Standard-Muster für Kimonos)Herausgegeben vom Warenhaus Takashimaya. Kyoto, Ge...

Dolmetsch, H. (Hrsg.).Japanische Vorbilder. Ein Sammelwerk zur Veranschaulichung japanischer Kunstprodukte aus den Gebieten der Aquarell-, Lack- u...

Barboutau. – Biographies des Artistes Japonaisdont les Œuvres figuret dans la Collection Pierre Barboutau. 2 Bde.: Peintures / Estampes et Objets ...

Bayern. – Maximilian I.Mandat. Vorschriften für Wirte und Preuer (Brauer), die Gäste verköstigen bzw. beherbergen. Ausführliche Leistungs- und Pre...

Bayern. – Joseph I.Mandat. Aufforderung zur nachhaltigeren Eintreibung von Steuern im besetzten Bayern und Androhung von höherem Druck zur Förderu...

Bayern. – Maximilian II. Emanuel.Mandat. Importe nach Bayern, Liste der Zolltarife sowie weitere Zollvorschriften und Abwicklungen. 1 Bl. München,...

Bayern. – Karl Theodor.Mandat. Nach Antritt seines bayerischen Erbes und der Verlegung seiner Residenz von Mannheim nach München verlangte es den ...

Loading...Loading...
  • 44 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose