Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,60%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,24%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Teppiche, Flachgewebe, Textilien (140)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (140)
Filter entfernen
140 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 140 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Isfahan Z-Persien, um 1940. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Dekor. Im Feld ruht ein rotes 16-Pass-Stern-Medaillon mit 2 Ausläufern, u...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein nachtblaues Heriz-Medaillon, flankiert von imposanten Heriz-Blättern und Ranken sowie wei...

Gendje S-Kaukasus, um 1900. Im Hauptfeld figurieren in unendlichem Rapport gereihte Kassetten mit Memling-Göls im Inneren. Schwarzblaue reziproke ...

Täbris NW-Persien, um 1980. 60 Raj, Kette aus Seide. Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund ruht ein Rund-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1980. Flormaterial Naturseide. Sehr feine Knüpfung. Unten rechts signiert mit "Hereke". Auf metallbroschiertem Grund fig...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. Sehr feine Knüpfung. Oben rechts signiert mit "Hereke". Dichtes florales Werk, Seide und Metallbroschierung. Im go...

Isfahan Z-Persien, um 1980. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Oben in der Mitte signiert mit "Isfahan Sanaie". Auf elfenbeinfarbenem Grund ...

2 Ghom-Seide Z-Persien, um 1960. Paar, Flormaterial reine Seide. Die beigen Mittelfelder sind mit einem langgezogenen nachtblauen Kartuschen-Medai...

Kashan Z-Persien, um 1910. Nachtblaues, durchgehend mit Palmetten, Blattranken, Blüten und filigranen Zweigen in unendlichem Rapport belegtes Mit...

Malayer Z-Persien, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen in horizontalen Reihen Boteh-Göls in unendlichem Rapport, flankiert von gelben Eckzwi...

Hereke-Seide Wohl China, um 1980. Extrafein geknüpfter Teppich, Flormaterial Naturseide. Im weissen Mittelfeld liegt ein Rund-Medaillon, umringt v...

Istanbul-Seide W-Türkei, um 1960. Feine Knüpfung, Unten in der Mitte signiert mit "Chinar Istanbul". Im hellblauen Mittelfeld ruht ein getrepptes ...

Nain Z-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle (6 La). Dichtes florales Werk. Im weissen Innenfeld liegt ein 16-Pass-Rundst...

Nain Z-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle (6 La). Dichtes florales Werk. Im beigen Innenfeld liegen 2 Zitronen-Medaill...

Täbris NW-Persien, um 1980. Oben und unten je in der Mitte signiert mit "Persien Täbris Benam-Musterung". Auf hellblauem Grund ruht ein rosarotes ...

Kashan-Seide Z-Persien, um 1910. Weisses, durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten belegtes Mittelfeld in unendlichem Rapport. 2 Nebenbor...

Täbris NW-Persien, um 1980. Feine Korkwolle auf Seide. Unten in der Mitte signiert mit "Persien Täbriz Benam-Musterung Knüpfstuhl Aghaii". Auf bei...

Isfahan Z-Persien, um 1960. Unten signiert mit "Persien Isfahan Nasuhian". Flormaterial reine Seide, Kette aus Seide. Auf beigem Grund figurieren ...

Isfahan Z-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung, Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert mit "Persien, Isfahan, Hejrati". Auf weissem Grund i...

Teheran Z-Persien, um 1940. Sog. "Zile Sultan-Musterung". Auf weissem Grund sind in unendlichem Rapport flächendeckend blumengefüllte Vasen platzi...

Täbris NW-Persien, um 1940. Im weissen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives Streu-Dekor, flankiert von einer hellbraunen, mit Palme...

Bidjar W-Persien, um 1900. Im roten Mittelfeld liegt ein imposantes getrepptes Rauten-Medaillon mit 2 eindrucksvollen blauen Ausläufern. 4 grosse,...

Bergama O-Türkei, um 1900. Auf charakteristischem braunroten Grund liegt ein weisses Polygon mit 2 eindrucksvollen Pfeil-Ausläufern, dekorativ fla...

Kurde W-Persien, um 1900. Im braunen Mittelfeld figurieren dekorativ angelegte Reihen aus Boteh-Göls und Blüten, flankiert von weissen und roten, ...

Kashan-Suf-Seide Z-Persien, um 1900. Flormaterial reine Seide, reliefartig geknüpft. Im hellblauen Innenfeld liegt ein filigran gezeichnetes rosar...

Isfahan Z-Persien, um 1900. Dichtes florales Dekor. Im vielfarbigen Mittelfeld figurieren in horizontalen Reihen wirkungsvolle Medaillons, die von...

Sarkoy-Kelim Wohl Bulgarien, um 1950. Wappen-Teppich. Auf rotem Grund liegt das imposante Wappen des Königreichs Jugoslawien (respektive des König...

Beshir-Juwal N-Afghanistan, um 1900. Im leuchtend roten Feld befindet sich auf 7 Reihen verteilt eine interessante Beshir-Blüten-Musterung, die vo...

Shahsavan-Kelim NW-Persien, um 1900. Sehr fein gewobener Kelim mit horizontalem Streifen-Dekor, der durchgehend mit Hakenhexagonen und Rhomben in ...

Jomud NO-Persien, um 1930. Sehr fein geknüpfter Teppich mit Streifen-Dekor. Auf rotem Grund sind breite Streifen mit hakenbesetzten Hexagonen und ...

Shirwan-Kelim NW-Persien, um 1900. Sehr fein gewobener Kelim mit Streifen-Dekor. Die Hauptstreifen sind durchgehend mit vielfarbigen Hakenhexagone...

Kayseri-Seide Z-Türkei, um 1910. Flormaterial reine Seide. Als Tischdecke in ovaler Form gefertigt. Auf himmelblauem Grund liegt ein Rund-Medaillo...

Chaili Z-Kaukasus, um 1900. Auf rotem Grund liegen 3 imposante, mit Chaili-Zeichen besetzte Oktogone in Nachtblau und Weiss, flankiert von hakenbe...

Luri-Bakhtiar S-Persien, um 1900. Auf nachtblauem Grund ruhen 5 rote, mit eindrucksvollen Blütenpalmetten besetzte Kartuschen, flankiert von Blüte...

Jomud-Hauptteppich Turkmenistan, um 1930. Das Mittelfeld trägt die typisch violett-braune Jomud-Farbe und ist mit alternierenden Haken-Göls in une...

Eskishehir-Kelim NW-Türkei, um 1910. Das weisse Mittelfeld ist mit spitzförmig angeordneten alternierenden Pfeilornamenten durchgehend verziert. B...

Jomud-Hauptteppich Turkmenistan, um 1900. Das Mittelfeld trägt die typisch tiefbraune Jomud-Farbe und ist ausgestattet mit alternierenden Kepse-Gö...

Malayer Z-Persien, um 1900. Im tiefblauen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives Streu-Dekor. 2 Rosettenborten säumen die breite hell...

Heriz-Serapi NW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges tiefblaues Heriz-Medaillon mit 2 Palmetten-Anhängern, flankiert v...

Jomud-Sumach Turkmenistan, um 1910. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Der rotviolette Grund ist flächendeckend mit mosaikartig angelegten Hakenra...

Seidene Stickerei Wohl Indien, um 1930. Feine seidene Nadelarbeit. Auf schwarzem Grund bilden 2 goldene Säulen eine Gebetsnische (Mihrab). Der Gie...

Seichur-Sumach W-Persien, um 1900. Das türkisblaue Mittelfeld ist mit mächtigen Palmetten und Blütenranken durchgehend belegt und wird von einer r...

Rasht-Stickerei N-Persien, um 1900. Dicht gearbeitete seidene Stickerei. Auf gewalkter blauer Wolle figuriert ein mit Seide gesticktes fein gearbe...

Tapisserie Frankreich, Ende 18.Jh. Verdure. In einem dicht bewachsenen Wald figurieren im Vordergrund Wildgänse an einem Teich. Im Hintergrund ver...

Lilian Z-Persien, um 1910. Im rosafarbenen Mittelfeld ruhen alternierende hellblaue Medaillons mit je 2 Ausläufern, umgeben von dicht gestreuten B...

Marokko N-Marokko, Atlas-Gebirge, um 1940. Im braun-roten Mittelfeld liegt ein zeitgenössisches und modernes Werk. Im Zentrum figuriert eine dekor...

Lilian Z-Persien, um 1910. Im rosafarbenen Mittelfeld ruhen alternierende hellblaue Medaillons mit je 2 Ausläufern, umgeben von dicht gestreuten B...

Beluch O-Persien, um 1930. Auf rotviolettem Grund zieren gitterartig angebrachte Zypressen, Blüten und Blattranken das gesamte Feld. Rote, mit Hak...

Kashan Z-Persien, um 1930. Auf tiefblauem Grund bilden 2 mit Blüten geschmückte Vögel eine himmlische Gebetsnische. Eine florale Ampel hängt hinab...

Hereke-Seide N-Türkei, um 1970. Extrafein geknüpfter Teppich. Oben rechts signiert mit "Hereke". Orientalische Kriegsszene. Im Feld figurieren 2 k...

Kirman S-Persien, um 1910. Sehr feine Knüpfung. Dichtes florales Werk. Im tiefblauen Mittelfeld ruht ein florales Zitronen-Medaillon mit 2 Ausläuf...

Karaman-Kelim S-Türkei, um 1900. Die pistaziengrüne Gebetsnische und der langgezogene dekorative rote Giebel sind durchgehend mit Haken-Blüten übe...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein nachtblaues Heriz-Medaillon, flankiert von imposanten Heriz-Blättern und Ranken sowie hel...

Bidjar W-Persien, um 1900. Das nachtblaue Mittelfeld ist mit eindrucksvollen Palmetten und Blütenranken in unendlichem Rapport belegt. Rote Palmet...

Mahal Z-Persien, um 1930. Im roten Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor. Die breite nachtbla...

Mahal Z-Persien, um 1900. Im nachtblauen Mittelfeld figurieren durchgehend grosse dekorative Blütenpalmetten und Blütenzwickel in unendlichem Rapp...

Bidjar W-Persien, um 1910. Im rosaroten Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor. Die hellblau...

Heriz NW-Persien, um 1940. Im roten Mittelfeld liegt ein nachtblaues Heriz-Medaillon mit 2 ausgedehnten Palmetten, flankiert von imposanten Heriz-...

Täbris NW-Persien, um 1910. Sog. "Ardebil-Muster". Im schönen terrakottaroten Mittelfeld thront ein mächtiges Rundmedaillon mit 16 Ausläufern und ...

Heriz NW-Persien, um 1900. Im nachtblauen Mittelfeld liegen 15 Heriz-Medaillons, flankiert von stark stilisierten Blattranken und Blüten. 2 rote B...

Loading...Loading...
  • 140 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose