Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-947)

  • (Lose: 1000-2509)

  • (Lose: 3000-3015)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,54%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Teppiche, Flachgewebe, Textilien (147)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (147)
Filter entfernen
147 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 147 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Shiraz S-Persien, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld bilden rautenartig angelegte alternierende Blütenreihen ein eindrucksvolles Medaillon, flankie...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im rosaroten Mittelfeld liegt ein nachtblaues Heriz-Medaillon, flankiert von imposanten Heriz-Blättern und Ranken sowie...

Genje-Kazak S-Kaukasus, um 1900. Ein mit 4 Memling-Göls in Rot, Weiss und Blau besetztes Rechteck schmückt das gesamte Mittelfeld. Die breite weis...

Hereke-Seide Z-Türkei, um 1980. Flormaterial Naturseide. Im weissen Mittelfeld bilden 2 mächtige Doppelsäulen eine Doppelgebetsnische (Mihrab), vo...

Karaja NW-Persien, um 1940. Im terrakottafarbenen Mittelfeld liegen 3 Reihen mit je 7 Karaja-Medaillons, dicht flankiert von stark geometrischen H...

Kirman S-Persien, um 1910. Elegantes florales Werk. Im roten Feld thront ein dominantes gelbes Wellen-Medaillon mit 4 Ausläufern, flankiert von Bl...

Bakhtiar S-Persien, um 1910. Im seltenen beigen Feld ruhen 3 imposante rote Blüten-Palmetten, umgeben von dekorativen Blüten und Blattranken. Die ...

Medaillon-Sumach S-Kaukasus, um 1900. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Auf ziegelrotem Grund liegen 3 Reihen mit imposanten blauen gestuften Rau...

Bakhtiar S-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges tiefblaues Rauten-Medaillon mit 2 Palmetten-Anhängern, flankiert von s...

Kirman S-Persien, um 1940. Signiert mit "Arjomand". Elegantes florales Werk. Im beigen Feld thront ein eindrucksvolles rotes Zitronen-Medaillon mi...

Khaden Tibet, um 1860. Selten vorkommende Musterung. Das dekorative elfenbeinfarbene Hauptfeld ist durchgehend mit Kreuzen in Schwarz und Rot über...

Täbris NW-Persien, um 1940. Das seltene gelbe Mittelfeld ist durchgehend mit blumengefüllten Vasen, Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlich...

Yarkand-Seide O-Turkestan, um 1850. Flormaterial reine Seide. Granatapfelbäume, die durch geometrische Blätterranken miteinander verbunden sind, z...

Teheran Z-Persien, um 1910. Feine Knüpfung mit Teilen aus Seide. Sehr elegante und filigrane Musterung. Auf beigem Grund ruht ein grünes Zitronen-...

Kirman S-Persien, um 1940. Oben in der Mitte signiert mit "Arjomand". Dichtes florales Werk in Pastellfarben. Im seltenen gelben Innenfeld liegt e...

Farahan Z-Persien, um 1910. Das gesamte nachtblaue Innenfeld sowie die weissen Eckzwickel sind flächendeckend mit einem gestreuten dekorativen Blü...

Nicols Art déco China, um 1920. Auf nachtblauem Grund ruht ein elegantes Blüten-Medaillon, umgeben von dekorativen Blüten-Ranken in alternierenden...

Peking China, um 1910. Auf nachtblauem Grund liegt im Zentrum ein Medaillon, bestehend aus Tischen und blumengefüllten Vasen, als Symbole für Frie...

Mahal Z-Persien, um 1910. Das rote Feld ist durchgehend mit grossen Blütenpalmetten, Blattranken und Zweigen dekorativ überzogen. 2 weisse Rosette...

Ushak W-Türkei, um 1900. Stark geometrisches und aussergewöhnliches Dekor. Auf hellem Grund liegt ein hakenbesetztes rotes Oktogon, flankiert von ...

Täbris NW-Persien, um 1900. Unten in der Mitte signiert mit "Teppichfabrik Mobaiien". Auf hellbraunem Grund figuriert flächendeckend ein dekorativ...

Täbris-Seide Wohl China, um 1980. Auf tiefblauem Grund dichtes florales Werk. Im Zentrum ruht ein reiches 16-Pass-Sternmedaillon mit 2 Ausläufern,...

Mahal Z-Persien, um 1910. Im weissen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor. Die graue Haupt...

Täbris NW-Persien, um 1960. Fein geknüpfter Teppich. Auf beigem Grund liegt ein Achtpass-Stern-Medaillon, flankiert von dichtem floralen Dekor sow...

Kirman Z-Persien, um 1910. Das seltene hellblaue Mittelfeld ist durchgehend mit alternierenden Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlichem Ra...

Bakhshayesh NW-Persien, um 1880. Sehr ausgefallenes Muster. Das ziegelrote Mittelfeld ist mit hellblauen Linien gitterartig überzogen, im Zentrum ...

Heriz-Serapi NW-Persien, um 1900. Im beigen Mittelfeld liegt ein prächtiges terrakottarotes Rauten-Medaillon mit 2 Palmetten-Ausläufern, flankiert...

Loading...Loading...
  • 147 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose