Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 927)

  • (Lose: 1000 - 2316)

  • (Lose: 3000- 3738)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,54%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Carpets & Rugs (129)
Filter entfernen
129 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Massenlose anzeigen,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 129 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kirman Z-Persien, um 1900. Extrafeine Knüpfung. Sog. "Millefleurs-Musterung". Auf beigem Grund figurieren in einem ovalen Medaillon 3 an einem Flu...

Kaschmir N-Indien, um 1940. Sehr feine Knüpfung. Das gesamte Innenfeld ist durchgehend mit mehrfarbigen Waben belegt, die mit Blütenstauden und Va...

Saruk Z-Persien, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor. Die rote leb...

Nain Z-Persien, um 1980. In der Mitte signiert mit "Persien, Nain, Habibian". Flor mit Seide, feine Knüpfung 6 La. Im hellblauen Mittelfeld liegt ...

Heriz NW-Persien, um 1910. Ein nachtblaues Rosetten-Konturband teilt das ziegelrote Innenfeld in 2 Hälften, je durchgehend überzogen mit fein geze...

Khaden Tibet, um 1910. Tempelsitz-Teppich. Der hellblaue Grund ist durchgehend mit vertikal gereihten Stufenrauten belegt, flankiert von sekundäre...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein eindrucksvolles nachtblaues Zentralmedaillon mit 2 ausgedehnten Ausläufern, umgeben von ...

Daghestan-Gebetsteppich NO-Kaukasus, um 1900. Im weissen Mittelfeld dichtes geometrisches, mit stilisierten Blüten ausstaffiertes Wabengitterwerk....

Khaden Tibet, um 1860. Selten vorkommende Musterung. Das dekorative elfenbeinfarbene Hauptfeld ist durchgehend mit Kreuzen in Schwarz und Rot über...

Ning-Hsia Z-Mongolei, um 1880. Tempel-Teppich. Das Mittelfeld ist durchgehend mosaikartig mit blütenbesetzten Oktogonen belegt, flankiert von eine...

Saruk Z-Iran, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Das rosarote Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blumen und effektvollen Ranken belegt. ...

Täbris Wohl Indien, um 1910. Aussergewöhnliches und eindrucksvolles Motiv. Im grünen Hauptfeld thront ein rotes Medaillon mit 2 Ausläufern, umgebe...

Mahal Z-Persien, um 1910. Der rote oktogonale Grund ist mit gereihten Blütenmotiven durchgehend belegt, flankiert von 4 hellen Eckzwicken. Je 2 Au...

Isfahan Z-Persien, um 1960. Sehr feine Knüpfung. Kette aus Seide, Flor feine Korkwolle. Auf hellblauem Grund ist ein helles filigranes Rundmedaill...

Gendje S-Kaukasus, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen weisse und blaue viereckige Medaillons, die im Inneren mit Achtzacksternen und Innenha...

Gendje S-Kaukasus, um 1910. Auf ziegelrotem Grund liegen hakenbesetzte Rauten-Medaillons in alternierenden Farben, die jeweils von Halbrauten begl...

Bidjar W-Persien, um 1900. Im roten Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekoratives Streu-Dekor. 2 helle Rosettenborten rahmen die nachtblaue ...

Konja Z-Türkei, um 1910. Im roten Mittelfeld sind 2 weisse Oktogone angelegt, die im Inneren mit je einem imposanten blauen Achtzackstern-Medaillo...

Isfahan Z-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung. Kette sowie die gesamte Grundknüpfung aus Seide. Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund liegt un...

Beshir W-Turkmenistan, um 1900. Im tiefblauen Mittelfeld ruhen 5 charakteristische Beshir-Oktogone, umgeben von üppig gestreuten Beshirblüten. In ...

Schild-Kazak Z-Kaukasus, um 1910. Im ziegelroten Feld thront ein eindrucksvolles weisses kreuzförmiges Schild-Medaillon, das im Inneren mit einem ...

Isfahan Z-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf nachtblauem Grund liegt ein sogenannter "Paradies-Garten". Unter einem f...

Bergama O-Türkei, um 1900. Auf charakteristischem braunroten Grund liegt ein weisses Sternmedaillon mit 2 eindrucksvollen Pfeil-Ausläufern, dekora...

Azeri-Verneh S-Kaukasus, um 1910. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. In mehreren Bahnen gefertigte Stickerei. Verschiedenste Blütenmotive, Tiere, ...

Shirwan-Kelim N-Kaukasus, um 1900. Sehr fein gewobenes Flachgewebe. Streifen-Dekor. Das Innenfeld ist in vertikalen Reihen mit eindrucksvollen Stu...

Ghashghai S-Persien, um 1900. Das Innenfeld ist durchgehend mit filigranen Streifenborten in unendlichem Rapport überzogen. 2 schmale Rosettenbord...

Karabagh S-Kaukasus, datiert mit "1340" = 1922. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen 3 kunstvolle Tier-Göl-Medaillons, umgeben von dekorativen Blüten u...

Lori-Pampak S-Kaukasus, um 1900. Im roten Mittelfeld thront ein weisses hakenbesetztes Oktogon, das im Inneren mit Lori-Pampak-Ornamenten verziert...

Tekke-Buchara Turkmenistan, um 1900. Auf rot-violettem Grund liegen 4 Hauptreihen mit je 15 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 3 Reihen mit sekundä...

Nain Z-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung. Oben in der Mitte signiert mit "Nain Habibian". Flormaterial Korkwolle. Das gesamte beige Innenfeld ...

Jomud-Engsi Turkmenistan, um 1900. Das Mittelfeld, das von 3 Bordüren mit gleichem Muster umrandet wird, ist in der typisch braunroten Farbe gehal...

Tekke-Buchara Turkmenistan, um 1900. Extrafeine Knüpfung. Auf braunrotem Grund liegen 5 Hauptreihen mit je 11 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 4 ...

Saruk Z-Persien, um1900. Sehr feine Knüpfung. Das nachtblaue Mittelfeld ist oben und unten mit je einer Blumenvase verziert und durchgehend mit ge...

Isfahan Z-Persien, um 1960. Im tiefroten Feld ruht ein 8-Pass-Stern-Medaillon mit Ausläufern, flankiert von Paradiesvögeln, Blütenketten, Blattran...

Kashan Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Hauptfeld figurieren unter einer Gebetsnische (Mihrab) Vögel, flankiert von filig...

Meshed O-Persien, um 1900. Signiert mit "Amoghli 110". Im roten Innenfeld ruht ein nachtblaues Stern-Medaillon mit 2 Ausläufern, das von filigran ...

Tiger-Teppich Tibet, um 1980. Das Mittelfeld besteht aus einem wirkungsvoll angelegten, sich spiegelnden Tigerfell, flankiert von einer Wellenbort...

Ikbatan W-Persien, um 1960. Weisses, durchgehend mit dekorativen Blütenmotiven in unendlichem Rapport belegtes Mittelfeld. Mehrere florale Borten ...

Täbris NW-Persien, um 1910. Das nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem lebhaften Herati-Streudekor belegt. Mehrere hellblaue Nebenbord...

Täbris NW-Persien, um 1940. Feine Knüpfung. Auf beigem Grund figurieren mehrere ineinander liegende Zitronen-Medaillons mit einer dekorativen Land...

Jomud-Hauptteppich Turkmenistan, um 1900. Das Mittelfeld trägt die typisch tiefbraune Jomud-Farbe und ist ausgestattet mit alternierenden Kepse-Gö...

Kashan-Suf-Seide Z-Persien, um 1900. Flormaterial reine Seide, reliefartig geknüpft. Im hellblauen Innenfeld liegt ein filigran gezeichnetes 8-Pas...

Tudeshk-Nain Z-Persien, um 1940. Sehr feine Knüpfung mit Seide. Dichtes florales Werk. Das hellblaue Innenfeld ist gitterartig durchgehend mit dek...

Peking Wohl China, um 1910. Der seltene braune Grund ist gitterartig mit fein gezeichneten Blüten und Ranken in unendlichem Rapport verziert. 2 Ro...

Jomud-Hauptteppich Turkmenistan, um 1900. Das Mittelfeld trägt die typisch tiefbraune Jomud-Farbe und ist ausgestattet mit alternierenden Kepse-Gö...

Täbris-Seide Wohl China, um 1980. Auf tiefblauem Grund dichtes florales Werk. Im Zentrum ruht ein reiches 16-Pass-Sternmedaillon mit 2 Ausläufern,...

Prepedil N-Kaukasus, um 1910. Auf nachtblauem Grund figuriert eine typische Prepedil-Vogel-Musterung, flankiert von dekorativ angelegten Blüten un...

Kazak S-Kaukasus, um 1910. Auf ziegelrotem Grund ruht ein nachtblaues eindrucksvolles, mit Kazak-Ornamenten verziertes Medaillon, umgeben von 4 he...

Shirwan Z-Kaukasus, um 1900. Das rote Mittelfeld ist alternierend mit Oktogonen und Rechtecken überzogen, die im Inneren mit Achtzacksternen beleg...

Kurde O-Persien, um 1910. Das helle Mittelfeld ist mit stark geometrischen Blüten und Blattranken belegt, flankiert von filigran gezeichneten Tier...

Karabagh S-Kaukasus, um 1910. Sog. "Adler-Kazak" mit 2 Medaillons in ihrer klassischen Form. Im roten Mittelfeld thronen 2 mächtige Adler-Medaillo...

Gabbeh S-Persien, um 1910. Im roten Innenfeld liegen 4 alternierende, miteinander verbundene Rauten-Medaillons, umgeben von Blüten und weissen Blü...

Konja-Verneh S-Kaukasus, um 1910. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Im roten Innenfeld figurieren alternierend gereihte Kassetten in unendlichem ...

*Tudeshk-Nain Z-Persien, um 1910. Das beige Mittelfeld ist mit dichtem floralen Dekor überzogen. Im Zentrum ruht ein rotes Zitronen-Medaillon mit ...

Ghom-Seide Z-Persien, um 1960. Flormaterial Naturseide. Sog. „Garten-Muster“. Sehr feine Knüpfung. Das goldgelbe, schwarze und silberne Mittelfeld...

Shirwan Z-Kaukasus, um 1910. Im ziegelroten Innenfeld thronen 2 grüne Kartuschen-Medaillons, flankiert von 3 sekundären Medaillons, verschiedenste...

Tapisserie-Aubusson Frankreich, um 1800. Signiert mit "W. Chocqueel". Szene im Garten. Darstellung einer Prinzessin, auf deren Hand ein Falke sitz...

Kirman S-Persien, um 1910. Im beigen Mittelfeld ruht ein Zitronen-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von verschiedensten Blütenpalmetten, Blattra...

Heriz-Serapi NW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges hellgelbes Medaillon mit 4 Palmetten-Ausläufern, flankiert von he...

Karabagh S-Kaukasus, um 1930. Im roten Mittelfeld ruhen 3 gezackte Oktogone, seitlich begleitet von Halb-Medaillons und Blüten. Die braune Hauptbo...

Loading...Loading...
  • 129 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose