Los

723

Staurothek-IkoneRussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum eingelegtes

In Auction 151: Art & Antiques

Diese Auktion ist eine LIVE Auktion! Sie müssen für diese Auktion registriert und als Bieter freigeschaltet sein, um bieten zu können.
Sie wurden überboten. Um die größte Chance zu haben zu gewinnen, erhöhen Sie bitte Ihr Maximal Gebot.
Ihre Registrierung wurde noch nicht durch das Auktionshaus genehmigt. Bitte, prüfen Sie Ihr E-Mail Konto für mehr Details.
Leider wurde Ihre Registrierung durch das Auktionshaus abgelehnt. Sie können das Auktionshaus direkt kontaktieren über +41 43 3997010 um mehr Informationen zu erhalten.
Sie sind zurzeit Höchstbieter! Um sicher zustellen, dass Sie das Los ersteigern, melden Sie sich zum Live Bieten an unter , oder erhöhen Sie ihr Maximalgebot.
Geben Sie jetzt ein Gebot ab! Ihre Registrierung war erfolgreich.
Entschuldigung, die Gebotsabgabephase ist leider beendet. Es erscheinen täglich 1000 neue Lose auf lot-tissimo.com, bitte starten Sie eine neue Anfrage.
Das Bieten auf dieser Auktion hat noch nicht begonnen. Bitte, registrieren Sie sich jetzt, so dass Sie zugelassen werden bis die Auktion startet.
Staurothek-IkoneRussisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum eingelegtes
Das Auktionshaus hat für dieses Los keine Ergebnisse veröffentlicht
Zürich
Staurothek-Ikone
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum eingelegtes Hauskreuz aus Bronze, vergoldet. Reliefierte Darstellung des Gekreuzigten über dem Schädel Adams. Auf dem oberen Querbalken 2 adorierende Engel. Darüber Gottvater und Hl. Geist-Taube. Auf den Ansatzstücken Maria und Martha (links) bzw. Johannes und Longinus (rechts). In den Zwickeln des Mittelfelds Darstellung der 4 Evangelisten. Johannes mit seinem Sekretär Prochorus in einer Höhle auf Patmos; Matthäus, Markus und Lukas in ihren Schreibstuben. Alle mit geflügelten Symbolen (bei Johannes und Markus vertauscht). 6 Randheilige. Hll. Niphont, Paisij und Sergei von Radonesch (links) bzw. Hll. Onuphrius, Paphnuti und Makari (rechts). 30,5 × 26 cm.- Restaurierungen (v. a. randlich). Kleine Schadstellen und Farbverluste.

Mit Expertise von Benedicte Oehry, Ikonen Galerie Sophia, Zürich
Staurothek-Ikone
Russisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum eingelegtes Hauskreuz aus Bronze, vergoldet. Reliefierte Darstellung des Gekreuzigten über dem Schädel Adams. Auf dem oberen Querbalken 2 adorierende Engel. Darüber Gottvater und Hl. Geist-Taube. Auf den Ansatzstücken Maria und Martha (links) bzw. Johannes und Longinus (rechts). In den Zwickeln des Mittelfelds Darstellung der 4 Evangelisten. Johannes mit seinem Sekretär Prochorus in einer Höhle auf Patmos; Matthäus, Markus und Lukas in ihren Schreibstuben. Alle mit geflügelten Symbolen (bei Johannes und Markus vertauscht). 6 Randheilige. Hll. Niphont, Paisij und Sergei von Radonesch (links) bzw. Hll. Onuphrius, Paphnuti und Makari (rechts). 30,5 × 26 cm.- Restaurierungen (v. a. randlich). Kleine Schadstellen und Farbverluste.

Mit Expertise von Benedicte Oehry, Ikonen Galerie Sophia, Zürich

Auction 151: Art & Antiques

Auktionsdatum
Lose: 1 - 922
Lose: 1000 - 2508
Lose: 3000 - 3954
Ort der Versteigerung
Seestrasse 341
Zürich
CH-8038
Switzerland

Für Schuler Auktionen AG Versandinformtation bitte wählen Sie +41 43 3997010.

Wichtige Informationen

Buyer's premium 20 % plus 7.7 % VAT

3% internet surcharge plus 7.7 % VAT

AGB

Vollständige AGBs