Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 922)

  • (Lose: 1000 - 2508)

  • (Lose: 3000 - 3954)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Grossuhren (55)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

55 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 55 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

KlosteruhrItalien, um 1760. Schwarzes, quadratisches Zifferblatt mit bogenförmigem Fries, gepunzte, feuervergoldete Verzierungen. Gepunzter Messin...

Schiffschronometer, Thomas Mercer Ltd.St.Albans England, 19.Jh. Braunes Holzgehäuse mit verglaster Ziffersicht. An der Frontseite Signiert "Suppli...

Schiffschronometer, A.Lange & SöhneDresden, 19.Jh. Holzgehäuse mit seitlichen Traggriffen und verglaster Sichtscheibe am Deckel. An der Frontseite...

Russischer Flugchronometer, Nr.1178, Erste Moskauer Uhrenfabrik KirowaRussland, 1. Hälfte 20. Jh. Braunes Holzgehäuse mit Messingintarsien an den ...

ComtoiseuhrFrankreich, um 1860. Eisengehäuse mit Seitentürchen. In Lünette gefasstes Emailzifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Blumenmalerei u...

Coq ComtoiseuhrFrankreich, um 1800. Eisengehäuse mit Seitentürchen. Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen. Coq aus ...

Einzeiger ComtoiseuhrFrankreich, um 1750. Eisengehäuse mit Seitentürchen. Verziertes Bronzezifferblatt mit Emailkartuschen und römischen Stundenza...

Gotische KonsolenuhrDeutschland, vor 1550. Pfeiler mit schön bearbeiteten Kreuzblumen, offenen Nasen und ausgekröpften Füssen. Bemaltes, mit römis...

Carteluhr Girand ParisFrankreich, 18.Jh. Feuervergoldetes Bronzegehäuse in der häufig anzutreffenden Form für die Louis XVI Periode. Löwenkopf bei...

Renaissance Wanduhr Beat BrandenbergerZug, Schweiz, 1637. Schlichte Pfeiler mit eisernem Originalwerk. Bemaltes Zifferblatt mit römischen Stundenz...

Renaissance WanduhrSüddeutschland, Anfang 17. Jh. Bemaltes Werkstürchen und bemaltes Astronomen-Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen. Viertelst...

Rokoko TelleruhrSüddeutschland, erste Hälfte 18. Jh. Auf Eisenplatte vernietete, durchbrochene Messingfront mit reichen Akanthusverzierungen, feue...

Renaissance Miniatur-KonsolenuhrDeutschland, Mitte 17. Jh. Einzeiger Pfeilerwerk mit runden, eisernen Pfeilern und massiven eisernen Grund- und De...

Renaissance Wanduhr Peter MelchiorZug, Schweiz, 1687. Eisenwerk in Pfeilerbauweise. Zifferblatt und Fries mit drei Flammen original bemalt. Gemalt...

Schwyzer VorderpendlerSchweiz, Mitte 18. Jh. Eiserne Pfeiler mit bemalten Blech-Werkstürchen. Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Viertels...

Zappler-EisenuhrSchweiz. Nachbau in der Art einer Zuger-Uhr. Blechgehäuse mit Malerei an den Seitentürchen und mit Blumenkränzen bemaltes Zifferbl...

Sägeuhr T.W. BazeleyEngland, 20.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse mit Frontverzierung aus vergoldetem Messingguss. Die Uhr ist in einem Mahagoniholzg...

Präzisionsregulator GlashütteDeutschland, um 1900. Zweiteiliges Mahagonigehäuse mit verglaster Pendel- und Ziffertüre.Silberfarbenes Blechzifferbl...

Wiener RegulatorÖsterreich, um 1900. Edelholzgehäuse mit gedrechselten Zapfen und verglaster Fronttüre. In Messinglünette gefasster Emailzifferrin...

Gotische WanduhrDeutschland, 1656. Einzeigriges, offenes Eisen-Rahmenwerk. Bemaltes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und Jahrzahl 1656. Spi...

Mutteruhr Electrique BrilliéFrankreich ca. 1910. Eichenholzgehäuse mit verglaster Front. Die Uhr ist auf einer Marmorplatte montiert. In Lünette g...

SägeuhrWohl Süddeutschland, 18. Jh. Hartholzbrett. Rot bemaltes Blechgehäuse mit gegossener Zierfront aus Bronzeguss. Emailzifferblatt mit römisch...

Einzeiger LaternenuhrEngland, Nachbau aus der Zeit um 1720. Quadratisches Gehäuse mit vier runden Messingträgern. Seitentüren aus Messing. Eine Tü...

RahmenuhrWohl Süddeutschland, 19. Jh. Vergoldetes, reich verziertes Holzgehäuse. Verglastes Frontfenster mit vergoldetem Zierrahmen aus Holz. Ziff...

StooluhrHolland, um 1800. Auf bemaltem, mit Schnitzereien versehenen Holzträger stehende Uhr mit gegossenen, goldfarben bemalten Dekorationen um d...

Boulle-Pendule mit Sockel, Decouigny ParisFrankreich, 18.Jh. Schildpattgehäuse mit eingelegtem Messing. Konturen und Füsse sind mit massivem Bronz...

Neuenburger Pendule mit SockelSchweiz, 19. Jh. Rotes Holzgehäuse mit Blumen- und Rankenmalerei. Goldfarbene Konturen. Gebrauchsspuren. In goldfarb...

Pendule Sumiswald mit SockelSchweiz 19.Jh. Schwarzes Holzgehäuse mit schlichten, goldfarbenen Verzierungen und vergoldeten Konturen. Verglaste Fro...

Pendule Sumiswald mit SockelSchweiz 19. Jh. Schwarzes Holzgehäuse mit schlichten, goldfarbenen Verzierungen und vergoldeten Konturen. Verglaste Fr...

Pendule Sumiswald mit Sockel W.Moser und BaerSchweiz, um 1900. Schwarzes Holzgehäuse mit gemaltem Rosendekor und vergoldeten Konturen. Verglaste F...

Boulle-Pendule mit Sockel, Beliard ParisFrankreich, 18.Jh. Schildpattgehäuse mit eingelegtem Messing. Konturen und Füsse sind mit massivem Bronzeg...

Contreboulle-Pendule mit Sockel, Straubhar StrassbourgFrankreich, 18.Jh. Schildpattgehäuse mit eingelegten farbigen Blumen- und Rankenverzierunge...

Skelettierte Empire-PenduleFrankreich, 2.Hälfte 18.Jh. Weisses, mit vergoldeten Bronzeappliken und vergoldeter Sonne verziertes Marmorgehäuse auf ...

Temple d'amour mit GlassturzWohl Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh. Rundes Marmorgehäuse auf vier vergoldeten Bronzefüssen. Zwei Ebenen in der Form von...

Kaminuhr mit KerzengarniturFrankreich, 19.Jh. Reich mit Ranken verziertes Bronzegehäuse mit verglasten, in verzierten Bronzering gefasste Ziffer- ...

Kaminuhr Joh. Schweiser Zürich mit GlassturzSchweiz, 19.Jh. Schwarzes Holzgehäuse in Lyraform auf einem mit vergoldetem Ziermessing versehenen Soc...

Kaminuhr mit GarniturWohl Italien, Anfangs 20. Jh. Goldfarbenes, reich verziertes, geschnitztes Holzgehäuse. Seitlich zwei stehende Puttis aus Ala...

PortaluhrÖsterreich, 19. Jh. Schwarzes Holzgehäuse mit silbernen Rosetten, verziertem Oberteil und Lyra auf der Rückseite. In ziselierte Bronzerin...

Tischuhr ImhofSchweiz, 20.Jh. Vergoldetes Messinggehäuse auf rotem Marmorfuss mit verglaster Zifferfront. Helles Zifferblatt mit arabischen Zahlen...

StockuhrÖsterreich, 19. Jh. Schwarzes Holzgehäuse mit verglastem, an den oberen Ecken mit Messingverzierungen versehenes Fronttürchen. Mit vergold...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr. 486529Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh. Allseitig mit Glas bestücktes, vergoldetes Messinggehäuse. Weisser, runder Zifferring ...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr.467145Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh. Allseitig mit Glas bestücktes, vergoldetes Messinggehäuse. Weisser, runder Zifferring m...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr.331939Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh. Allseitig mit Glas bestücktes, vergoldetes Messinggehäuse. Weisser, runder Zifferring m...

Atmos Jaeger-LeCoultre Nr.661139Schweiz, 2. Hälfte 20. Jh. Allseitig mit Glas bestücktes, vergoldetes Messinggehäuse. Frontglas unten rechts besch...

Kleine Tischuhr mit Glasdom und Wecker.Meister nicht bekannt. 19. Jh. Gedrechselter Holzsockel mit Glassturz auf drei gedrechselten Füsschen. Mess...

Offiziersuhr, Robert CourvoisierSchweiz, 19. Jh. Massives, mit Rosetten und Ranken verziertes Bronzegehäuse auf vier Füsschen. Klappbarer Traggrif...

Reiseuhr L'epéeFrankreich, 20.Jh. Dreiseitig verglastes Messinggehäuse mit Traggriff. Die Werkseiten sind mit Bildern von badenden Frauen am Bach ...

Reiseuhr Le Roy & FilsFrankreich, 19.Jh. Allseitig verglastes Messinggehäuse mit Traggriff. Weisses Zifferblatt mit römischen Stunden- und arabis...

CapucineFrankreich, um 1800. Rechteckiges, geschlossenes Messinggehäuse mit offener Glocke mit Traggriff und Eckvasen. Werkstürchen verbogen. Fein...

CapucineFrankreich, um 1800. Rechteckiges, geschlossenes Messinggehäuse mit offener Glocke mit Traggriff und Eckvasen. Werkstürchen. Fein ziselier...

Verzahnungs-Fräsmaschine mit ZubehörSchweiz, Ende 19. Jh. Schubladenstock aus Nussbaumholz mit Zubehör. Messing-, Eisenkonstruktion. Zwei Transmis...

UhrenmännchenWohl Süddeutschland, 20.Jh. Zweiteiliges, bemaltes Uhrmännchen mit Hut aus Stahlguss gefertigt. Signatur "J V E". Wandernder Uhrmache...

UhrmännchenDeutschland, 1 Hälfte 19. Jh. Bemaltes Holzgehäuse mit abnehmbarem Kopf. Schnitzereiarbeit. Emailzifferblatt mit arabischen Zahlen. Unt...

Standuhr Andrew Henlett, BristolEngland, um 1800. Intarsiertes Edelholzgehäuse mit Fronttüre und verglaster Ziffertüre. Zwei seitliche Säulen und ...

SägeuhrDeutschland, zweite Hälfte 18. Jh. Geschnitztes goldfarbenes Gestell. Emailzifferblatt mit römischen Stunden- und arabischen Minutenzahlen....

Loading...Loading...
  • 55 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose