Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 922)

  • (Lose: 1000 - 2508)

  • (Lose: 3000 - 3954)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunsthandwerk (48)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (48)
Filter entfernen
48 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 48 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

GlockenkanneZürich, um 1800. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johann Kaspar Ziegler (1776–1814). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Vorn florale G...

Fragmentscheibe17.Jh., mit Ergänzungen. Glas geätzt und polychrom bemalt. In Bleifassung. Mittelbild: Hl. Barbara, flankiert von behelmtem Wappen ...

Grosse Spanisch-SuppenschüsselSchweiz, Zürich, 17. Jh. Bronze. Glockenguss. Rundform. Gewölbter Deckel mit Scheibenknauf. Wandung reich reliefiert...

BesteckDeutsch, datiert 1779. Messer und Gabel aus Eisen. Messerklinge mit geätztem Dekor und Inschrift: "Pet: Hartw: Gräpel 1779". Griffe aus Bei...

Grosse KanneAlpenländisch, datiert 168(2/3?). Küferarbeit. Wohl Masskanne (Holzsester?). Ovaler, sich nach vorne verjüngender Gefässkörper. Rückse...

Wismut-KästchenAlpenländisch, wohl süddeutsch, 17. Jh. Rechteckiger Korpus mit Klappdeckel aus Buchenholz. Eisenschloss (ohne Schlüssel). Polychro...

Violine mit BogenSüddeutsch, um 1860–1880. Faksimile-Etikette des Joseph Krieger, Mittenwald. Im Boden eingeritzter Name "Pecunia" sowie Datum: "2...

ViolineMitteldeutsch, um 1920/30. Faksimile-Etikette von Antonio Stradivari. L 60 cm. Dazu: Bogen (L 74 cm) und Geigenkasten.- Alters- und Gebrauc...

Wandervogel-BasslauteBerlin, datiert 1918. Etikette: "Gefertigt von Adolf Paulus 1918, Nr. 360. Berlin-Friedenau". Eingesetzte Schalllochrosette i...

Zylindermusikdose mit Trommel und 6 GlockenUnbekannter Hersteller, Ste. Croix, um 1880/90. Werk-Nr. 23121. Rechteckiges Gehäuse mit Faux-bois-Bema...

Victor Bonnet-Tierfigur "Le Ramier 251"Frankreich, 1920er/30er Jahre. Auf der Brust Firmenschild aus Metall "V.B. & Cie. à Paris, Made in France" ...

Maria mit KindWohl Spanien, 16./17. Jh., romanischer Typus. Holz geschnitzt, verso Reste einer polychromen Fassung. Auf Thronbank sitzende, gekrön...

EngelsfigurItalien, Renaissance, mit Ergänzungen. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Putto mit gelocktem Haar und Lendentuch, die Arme ausgebr...

Hl. Urban von LangresSpanien, Frühbarock. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Auf ovalem Sockel stehender Bischof, in der linken Hand das offen...

Hl. Franziskus von AssisiAlpenländisch, Frühbarock. Holz geschnitzt, polychrom gefasst und vergoldet. Auf rechteckigem Sockel stehender Heiliger i...

JesuskindItalien, um 1700. Holz geschnitzt und polychrom gefasst, minimale Reste einer Vergoldung. Sitzendes Jesuskind, die rechte Hand im Segensg...

Segnendes JesuskindItalien, 17./18. Jh. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Glasaugen. Stehendes Jesuskind, die rechte Hand im Segensgestus erh...

Hl. Lucia von SyrakusSpanien, Barock. Holz geschnitzt und polychrom gefasst, z. T. vergoldet. Auf polygonalem Sockel stehende Heilige in reich orn...

Maria mit KindSpanien, Barock. Holz geschnitzt, minimale Reste einer polychromen Fassung. Thronende Maria, das stehende Kind mit der Weltkugel auf...

OrdensheiligeBarock. Holzsichtig geschnitzt. Auf rechteckigem Sockel stehende Heilige in Ordenstracht, ein Buch unter dem linken Arm haltend. Rück...

Hl. Antonius von PaduaItalien, Spätbarock. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Auf rechteckigem Sockel stehender Heiliger in dunkelbrauner, mit...

Gnadenbild "Mariazell"Österreich, 19.Jh., Replik der spätromanischen Marienfigur "Magna Mater Austriae" aus der Basilika von Mariazell. Holz gesch...

1 Paar KrippenfigurenTirol, 18./19. Jh. Engel und Bürgersfrau. Köpfe aus Wachs, Glasaugen. Haare aus Flachs bzw. Wolle. Körper aus Holz, Draht und...

VotivbildAlpenländisch, Oberbayern, datiert 1693. Öl auf Holz. In den Wolken Maria mit Krone und Zepter, das Jesuskind im linken Arm haltend. Im K...

Lot: 2 kleine VotivbilderOberitalien, 18.Jh. (1) Öl auf Leinwand, auf ovale Holztafel aufgezogen. In den Wolken thronende Maria mit Kind. Auf den ...

VotivbildAlpenländisch, datiert 1753. Öl auf Holz. In den Wolken Maria mit Krone und Zepter, das Jesuskind im linken Arm haltend. Im Krankenbett l...

VotivbildPiemont, um 1800. Öl auf Holz. Rechteckige Tafel mit geschweiftem Abschluss. Landschaftsdarstellung mit Fluss. Ein Knabe stürzt vom Gelän...

Lot: 3 VotivbilderItalien, 18./19.Jh. Öl auf Holz. (1) In den Wolken Pietà. Im Krankenbett liegender Votant. 22x34,5 cm. (2) In den Wolken Maria, ...

Lot: 4 VotivbilderLigurien, 19./20.Jh. Öl auf Metall. (1) In den Wolken Maria mit Kind. In ihrer Stube betende Votanten. Inschrift: "V.F.G.R. 1879...

Kleines AndachtsbildAnonym, um 1800. Öl auf Metall. Oval. Maria mit dem stehenden Kind vor Landschaftshintergrund. 18 × 14,5 cm. Vergoldeter Holzr...

Serie von 4 kleinen AndachtsbildernSüddeutsch, Ende 18. Jh. Deckfarben auf Papier. Die vier Kirchenväter Gregor, Hieronymus, Ambrosius und Athanas...

AndachtsbildAnonym, um 1800. Öl auf Holz. Maria lactans vor gewolktem Hintergrund mit Putti. 26 × 19 cm. Rahmen ergänzt. Holz ebonisiert und reich...

Kleines AndachtsbildAnonym, um 1800. Öl auf Kupfer, auf Holztafel montiert. Anbetung der Hl. Drei Könige. 16 × 13 cm. Gerahmt.- Restauriert. ...[...

1 Paar EmailplakettenUm 1800. Farbige Emailmalerei auf Kupfer. Herzförmig. Geburt Christi bzw. Pfingsten. H 5,5 cm. Auf blaue Samtunterlage montie...

AnhängerWohl Italien, um 1800. Achteckige, verglaste Kapsel aus Silber. Einlage aus Kupfer, beidseitig bemalt. Ordensheiliger bzw. Maria mit Kind....

Kleines ReliquienbildAlpenländisch, um 1800. Rechteckige Unterlage aus Pappe, mit rotem Velours überzogen. Im Zentrum 4 ovale Medaillons. Zwei mit...

AnhängerLombardei, um 1600. Ovale Fassung aus Horn. Facettiert geschliffene Glaseinlage mit kolorierter Hinterglasradierung. Hl. Ignatius. Rücksei...

AnhängerLombardei, um 1600. Ovale Silberfassung mit Resten einer Vergoldung. Zwei Glaseinlagen mit kolorierten Hinterglasradierungen. Kreuzigung C...

AnhängerWohl Italien, um 1800. Ovale Goldfassung, verziert mit Filigran. Zwei Glaseinlagen. Johannesknabe bzw. Hl. Barbara auf schwarzem Fond. Umr...

TrachtendeliLuzern, um 1800. Kupfer mit Resten einer Vergoldung. An sechsfacher Schleife herzförmiges Medaillon mit Fruchtkapsel-Anhänger. Zwei Hi...

TrachtendeliLuzern, um 1800. Silberfiligran, vergoldet. Schauseite mit farbigen Glassteinen geschmückt. Im Zentrum ovale Fassung mit zwei Einlagen...

Grosses HinterglasgemäldeFranz Thaddäus Menteler d. J. zugeschrieben, Zug, um 1780. Polychrome Malerei hinter Glas. Der Götzendienst König Salomon...

Grosses HinterglasgemäldeFranz Thaddäus Menteler d. J. zugeschrieben, Zug, um 1780. Polychrome Malerei hinter Glas. Ester vor Ahasver. 51 × 37 cm....

HinterglasradierungWohl Böhmen, 19. Jh. Hinterglasradierung aus Blattgold und -silber auf schwarzem Fond. Das letzte Abendmahl. 27,5 × 21 cm. Gera...

HinterglasbildBöhmen, Buchers, 19. Jh. Polychrome Malerei hinter Glas. Darstellung der Hl. Famile auf der Flucht nach Ägypten. 25,5 × 18,5 cm. Ers...

Grosses HinterglasbildBöhmen, 19. Jh. Polychrome Malerei hinter Glas. Darstellung der Verkündigung an Maria durch den Engel Gabriel. Im gewolkten ...

HinterglasbildTirol, Anfang 19. Jh. Polychrome Malerei hinter Glas. Darstellung des Gnadenbilds der Hl. Maria vom Guten Rat (Heilig-Blut-Kapelle i...

HinterglasbildFrankreich, 19.Jh. Polychrome Malerei hinter Glas, eine Hinterglasradierung auf schwarzem Fond imitierend, tlw. mit Blattgold- und -...

Loading...Loading...
  • 48 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose