Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 926)

  • (Lose: 1000 - 2423)

  • (Lose: 3000 - 3826)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,54%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, CH-8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Teppiche, Flachgewebe, Textilien (127)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Carpets & Rugs (127)
Filter entfernen
127 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 127 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

AfsharS-Persien, um 1910. Extrafein geknüpfter Teppich. Im nachtblauen Mittelfeld figurieren in horizontalen Reihen durchgehend angelegte Afshar-B...

GendjeS-Kaukasus, datiert mit "1312" = 1895. Im hellblauen Mittelfeld figurieren 3 wirkungsvolle Oktogone, die im Inneren mit hakenbesetzten Raute...

ShirwanZ-Kaukasus, um 1920. Im nachtblauen Innenfeld thronen 2 miteinander verbundene Stufenhexagone mit je einem roten Gubpa-Motiv am Ende des In...

Shiraz-GhashghaiS-Persien, um 1900. Im tiefblauen Mittelfeld figurieren 3 miteinander verbundene getreppte Rauten-Medaillons, flankiert von einem ...

HerizNW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges nachtblaues Hexagon mit 2 grosszügigen Anhängern, flankiert von stark sti...

MahalZ-Persien, um 1910. Das ziegelrote Feld ist durchgehend mit wirkungsvollen Blütenmotiven, Blattranken und Zweigen in unendlichem Rapport über...

TäbrisNW-Persien, um 1970. Im tiefblauen Feld ruht ein eindrückliches gelbes Zitronen-Medaillon, flankiert von dicht platzierten dekorativen Blatt...

Gendje-KazakS-Kaukasus, um 1900. Auf ziegelrotem Grund thronen 3 prächtige Kartuschen-Medaillons, flankiert von stilisierten Blüten, dekorativ ges...

TeheranZ-Persien, um 1920. Feine Knüpfung. Im beigen Mittelfeld liegt ein rotes Zitronen-Medaillon mit 4 Ausläufern, umgeben von Blütenkomposition...

Tapisserie-FragmentFrankreich, Anfang 17.Jh. Fragment. Bauern-Szene. Im Wald sind tanzende Bauern zu sehen, im Hintergrund thront ein imposantes S...

Djozan-SarukZ-Persien, um 1900. Im nachtblauen Innenfeld liegt ein imposantes rotes Medaillon mit 8 Ausläufern, umgeben von fein gezeichneten Blat...

GhashghaiS-Persien, um 1910. Im blauen Mittelfeld figurieren 2 miteinander verbundene getreppte Rauten-Medaillons, flankiert von dicht platzierten...

Ghom-SeideZ-Persien, um 1980. Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Unter einer filigranen Gebetsnische (Mihrab) figuriert im weissen M...

Nain-FiguralZ-Persien, um 1970. Sehr feine Knüpfung. Unter einem blühenden Baum sitzt ein Mann, der gerade die Gedichte des berühmten Schriftstell...

Ghom-SeideZ-Persien, um 1980. Flormaterial und Kette aus Seide. Oben in der Mitte signiert mit "Ghom Mehdi Sadeghzadeh". Das beige Mittelfeld ist ...

NainZ-Persien, um 1990. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle (6 La). Unten in der Mitte signiert mit "Iran, Habibian, Nain". Auf orangefarb...

IsfahanZ-Persien, um 1910. Auf elfenbeinfarbenem Grund dichtes florales Dekor. Im Feld ruht ein Rund-Medaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von Blüte...

Ghom-SeideWohl China, um 1960. Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Im leuchtenden nachtblauen Innenfeld liegt ein hellblaues Sternmed...

MahalZ-Persien, um 1910. Im rosaroten Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor in unendlichem Ra...

SarukZ-Persien, um 1930. Im rosaroten Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten- und Blattranken-Dekor. Die hellblaue Ha...

KarabaghS-Kaukasus, datiert mit "1331" = 1913. Im roten Mittelfeld ruhen 4 grosszügig angelegte Blüten-Medaillons, flankiert von nachtblauen gezac...

IsfahanZ-Persien, um 1980. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Unten in der Mitte signiert mit "Isfahan Rahimi". Im beigen Feld ruht eine prä...

GhomZ-Persien, um 1960. Sog. "Garten-Muster". Das in alternierenden Farben belegte Mittelfeld ist durch filigrane Borten in einzelne Felder geteil...

SarukZ-Persien, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Im rosaroten Mittelfeld ruht ein gelbes Rautenmedaillon mit 2 Anhängern, dicht flankiert von...

GhomZ-Persien, um 1940. Feine Knüpfung. Auf hellem Grund überziehen dekorative Boteh-Göls und Blattranken in horizontalen Reihen durchgehend das g...

TäbrisNW-Persien, um 1980. Im nachtblauen Mittelfeld ruht ein helles Zitronen-Medaillon mit 2 Pfeil-Ausläufern, flankiert von einer dekorativ gest...

Najaf-AbadZ-Persien, um 1960. Im tiefroten Feld ruht ein hellblaues 16-Pass-Rundstern-Medaillon mit Ausläufern, flankiert von Blütenzweigen, Blatt...

MeshedO-Persien, um 1900. Signiert mit "Amoghli 110". Im weissen Innenfeld ruht ein prächtiges rotes 16-Pass-Rundstern-Medaillon mit 2 Ausläufern,...

Heriz NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein eindrucksvolles nachtblaues Zentralmedaillon mit 2 ausgedehnten Ausläufern, umgeben von s...

Kirman-FiguralS-Persien, um 1900. Im Mittelfeld sitzt der mächtige König Nader Schah auf seinem Thron im Palast, neben ihm stehen ein Wächter und ...

Seichur-SumachO-Kaukasus, um 1910. Feine Nadelarbeit auf Flachgewebe. Im hellblauen Mittelfeld bilden die kreuzförmig angelegten Hakenstangen 4 Ra...

IsfahanZ-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf nachtblauem Grund ruht ein filigranes helles Sternmed...

SarukZ-Persien, um 1910. Sog. "Amerikanischer Saruk". Das rosarote Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blütenbouquets und Blattranken in une...

Indo-TäbrisWohl Indien, um 1960. Im beigen Innenfeld thront ein florales Rundmedaillon, das mit filigranen Blütenbouquets und Trauben dekorativ ge...

TäbrisNW-Persien, um 1910. Auf nachtblauem Grund thront ein weisses Zitronen-Medaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von dicht gestreuten Blütenpalm...

KashanZ-Persien, um 1900. Unten in der Mitte signiert mit "Kastteli und Sadaghiani". Dichtes florales Werk. Weisses, durchgehend mit filigranen Bl...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1930. Auf tiefblauem Grund figurieren grosse, mit Blumen gefüllte Vasen und chinesische Dekorelemente, an die eine Mäanderbo...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1930. Auf nachtblauem Grund ruht ein eindrucksvolles Kartuschen-Medaillon, begleitet von 4 Sekundärmedaillons, die alle mit ...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1930. Auf tiefblauem Grund ist das Feld mit den Urmotiven der chinesischen Kunst belegt: Drache und Phönix. Fleckig, Gebrauc...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1930. Im tiefblauen Mittelfeld figurieren blumengefüllte Vasen auf Tischchen und weitere charakteristische Dekorelemente, fl...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1940. Im roten Feld figurieren Enten unter Päonienblüten als glücksbringende Symbole. Gebrauchsspuren. 72x136 cm (ft. 2.4x4....

SenneW-Persien, um 1900. Feine Knüpfung. Auf hellem Grund überziehen Boteh-Göls in horizontalen Reihen durchgehend das gesamte Feld. 2 fein gearbe...

Täbris NW-Persien, um 1980. Extrafeine Knüpfung. Dichtes florales Werk. Im beigen Mittelfeld figuriert flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blü...

TäbrisNW-Persien, um 1980. Extrafeine Knüpfung. Auf rotem Grund ruhen 3 weisse Rundmedaillons mit je 2 Anhängern, begleitet von Blütenzweigen und ...

VaraminZ-Persien, um 1940. Sehr dekoratives und elegantes Werk. Das beige Feld ist grosszügig mit Blütenmotiven, Blattranken, Zweigen und Tieren v...

SenneW-Persien, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld figurieren 3 Stufenrauten in alternierenden Farben, flankiert von einem dekorativen Herati-Streu...

GhomZ-Persien, um 1960. Im tiefblauen Mittelfeld figuriert ein filigran gearbeitetes dichtes florales Werk unter einer Gebetsnische (Mihrab), die ...

IsfahanZ-Persien, um 1980. Oben in der Mitte signiert mit "Iran Isfahan Abas Moini". Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Im beigen Feld ruht ...

KashanZ-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Rotes, durchgehend mit filigran gezeichneten Bäumen, Blütenmotiven, Blattranken und verschiedenst...

SarabNW-Persien, um 1930. Im kamelhaarfarbenen Mittelfeld ruhen 7 farbenfrohe hakenbesetzte Polygone in alternierenden Farben. 2 dekorative rote W...

Melas W-Türkei, um 1910. Auf rotem Grund sind unter einer gelben Gebetsnische (Mihrab) schmückende, aus stilisierten Blüten geformte Rauten angele...

Ghashghai-KelimS-Persien, um 1980. Fein gewobenes, zeitgenössisches und modernes Flachgewebe in Nachtblau, Rot und Beige gehalten, flankiert von e...

IsfahanZ-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Mittelfeld ruht ein rotes Sternmedaillon mit 4 dekorativen Ausläufern, dicht flan...

IsfahanZ-Persien, um 1910. Im tiefroten Feld ruht ein prächtiges Rundmedaillon mit dekorativen Ausläufern, üppig flankiert von Blüten, Blattranken...

Kirman S-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Auf nachtblauem Grund figuriert unter einer Gebetsnische eine prächtige blumengefüllte Vase, beg...

KashanZ-Persien, um 1900. Sog. "Mohtasham". Flormaterial Korkwolle. Auf elfenbeinfarbenem Grund bilden 2 filigrane Säulen eine Gebetsnische (Mihra...

Kashan-SeideZ-Persien, um 1900. Dichtes florales Werk. Unter einer kleinen Gebetsnische (Mihrab) ist das gelbe Hauptfeld mit kunstvoll gestalteten...

KirmanZ-Persien, um 1910. Sog. "Millefleurs-Musterung". Auf nachtblauem Grund liegt ein zartgrünes ovales Medaillon, oben und unten von Vasen flan...

YazdZ-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk im beigen Feld, das mit Bäumen, Vögeln und Blütenzweigen in unendlichem Rapport dicht überzogen ist....

Heriz-SerapiNW-Persien, um 1900. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges gelbes Medaillon mit 2 Ausläufern, flankiert von Blattranken, Heri...

Loading...Loading...
  • 127 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose