Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 941)

  • (Lose: 1000 - 2373)

  • (Lose: 3000 - 3732)

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,54%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,23%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

  • Teppiche, Flachgewebe, Textilien (142)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

142 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 142 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Hereke-SeideN-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Oben in der Mitte signiert mit "Uzubek Hereke". Auf weissem Grund figuriert unter einer ro...

Hereke-SeideN-Türkei um 1980. Flormaterial Naturseide. Oben rechts signiert mit "Hereke". Im blauen Mittelfeld liegt ein langgezogenes dekoratives...

Tekke-Buchara-HauptteppichTurkmenistan, um 1900. Auf ziegelrotem Grund liegen 5 Hauptreihen mit je 15 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 4 Reihen m...

Hereke-SeideN-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Oben rechts signiert mit „Hereke“. Unter einer blauen Gebetsnische ruht im weissen Feld ei...

Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial Naturseide. Im leuchtenden blauen Mittelfeld zeigt sich ein üppiges florales Werk mit verschiedensten ...

Ghom-SeideZ-Persien, um 1980. Flormaterial und Kette aus Seide. Im leuchtenden roten Innenfeld liegt ein weisses Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufer...

MalayerZ-Persien, um 1900. Das gesamte nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativen Herati-Streudekor ausstaffiert. 2 Wellenrank...

TäbrisNW-Persien, um 1900. Sog. "Haji-Jalili". Sehr feine Knüpfung. Auf terrakottafarbenem Grund ist ein elegantes nachtblaues Zitronen-Medaillon ...

TapisserieFrankreich, um 1920. Pastellfarbenes florales Werk. Im Innenfeld Darstellung einer Park-Szene, im Vordergrund mit einem unter prächtigen...

Tapisserie-FragmentFrankreich, um 1800. Florales Werk. Im hellen Innenfeld Darstellung einer Park-Szene mit kunstvoll gestalteten Bäumen und Blätt...

Lori-Pampak-KazakS-Kaukasus, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld ruhen eindrucksvolle weisse oktogonale Lori-Pampak-Medaillons, die in der Mitte mi...

PekingChina, um 1910. Im seltenen violetten Feld liegt ein weisses Shou-Medaillon im Zentrum, flankiert von ebenfalls weissen Blütenzweigen, die a...

Heriz-SeideNW-Persien, um 1900. Flormaterial Naturseide. Dichtes florales Werk. Das leuchtende braune Innenfeld ist mit 3 kunstvoll gestalteten bl...

Pao-TaoS-Mongolei, um 1930. Auf tiefblauem Grund sind unter einem Baum die Glückssymbole Kranich und Hirsch dargestellt. Eine Mäander- und eine Pe...

Ning-HsiaZ-Mongolei, um 1900. Im hellen Mittelfeld thronen 5 kaiserliche Drachen, umgeben von filigran gezeichneten Wolken und verschiedensten bud...

PekingChina, um 1910. Auf einem leeren weissen Grund bilden 2 blaue Kraniche ein elegantes kreisrundes Medaillon, flankiert von 4 Eckzwickeln, die...

PekingChina, um 1940. Mit farbenfrohen Blättern und Blüten besetzte Äste ragen seitlich in das gelbe Feld, das im Inneren mit Bäumen und einem Hau...

PekingChina, um 1940. Mit farbenfrohen Blättern und Blüten besetzte Äste ragen seitlich in das gelbe Feld, das im Inneren mit Bäumen und einem Hau...

SarabNW-Persien, um 1910. Im kamelhaarfarbenen Mittelfeld ruhen 7 farbenfrohe hakenbesetzte Rauten in alternierenden Farben, umgeben von verschied...

TeheranZ-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund ruht ein rotes Zitronenmedaillon, umgeben von kunstvoll gearbeiteten Blüten, Ra...

PekingChina, um 1910. Im eleganten blauen Innenfeld ruht ein kreisrundes Blütenmedaillon, flankiert von Päonienblüten, Blattzweigen und glücksbrin...

MarokkoN-Marokko, Atlas-Gebirge, um 1920. Ein weisses blütenbesetztes Konturband teilt das in wechselnden Farben gehaltene Mittelfeld in Felder, d...

Fachralo-KazakS-Kaukasus, datiert mit "1322" = 1904. Auf grünem Grund ruht eine rote Fachralo-Gebetsnische (Mihrab) mit einem hakenbesetzten Kartu...

SenneW-Persien, um 1940. Das nachtblaue Mittelfeld ist mit sog. "Aubusson-Motiven" verziert. Hierbei sind die hellblauen Spiegelfelder flächendeck...

TäbrisNW-Persien, um 1900. Sog. "Haji-Jalili". Auf terrakottafarbenem Grund ist ein elegantes helles 8-Pass-Sternmedaillon mit 2 Ausläufern angele...

BakhtiarS-Persien, um 1910. Das Mittelfeld ist durch ein gelbes Konturband in wabenartige blaue und rote Felder in unendlichem Rapport geteilt, di...

SarabNW-Persien, datiert mit "1344" = 1926. Im kamelhaarfarbenen Mittelfeld liegen 7 grosse, miteinander verbundene gezackte Rautenmedaillons, fla...

Ghashghai-KelimS-Persien, um 1980. In 3 Bahnen gefertigtes Flachgewebe. Ein elegantes, zeitgenössisches und modernes Werk. Ineinander verlaufene L...

Konja-KelimZ-Türkei, um 1900. In 2 Bahnen extrafein gewobener Kelim. Das Hauptfeld ist mit blütenbelegten gezackten Streifen in alternierenden Far...

VernehS-Kaukasus, um 1900. Feine Nadelarbeit auf 2 Bahnen auf nachtblauem Flachgewebe. Das gesamte Innenfeld ist in unendlichem Rapport durchgehen...

TeheranZ-Persien, um 1920. Flormaterial Wolle, Blumen aus Seide. Das rote Innenfeld ist durchgehend mit girlandenartig verbundenen Blütenkompositi...

Shiraz-GhashghaiS-Persien, datiert mit "1344" = 1926. Im hellblauen welligen Mittelfeld figurieren 3 miteinander verbundene getreppte Rauten-Medai...

BakhshayeshNW-Persien, um 1900. Auf rotem Grund präsentieren sich dekorative Blütenpalmetten mit je 4 Sägeblättern, flankiert von Blütenmotiven, A...

Kuba-PrepedilN-Kaukasus, um 1900. Sehr fein geknüpfter Teppich. Auf nachtblauem Grund figurieren 3 filigrane Schild-Oktogone, flankiert von einer ...

BakhtiarS-Persien, um 1910. Das Mittelfeld ist durch ein gelbes Konturband in weisse, blaue und rote Felder geteilt, die mit Blütenpalmetten, Zypr...

HerizNW-Persien, um 1900. Im tiefblauen Mittelfeld figurieren eindrucksvolle, stangenartig verbundene und stark stilisierte Heriz-Blüten in versch...

Kirman-FiguralS-Persien, um 1910. Aus Persepolis stammendes Motiv. Im roten Mittelfeld wird König Djamshids Kampf mit einem Löwen unter einer grün...

Shiraz-GhashghaiS-Persien, um 1900. Im tiefblauen Mittelfeld figurieren 3 miteinander verbundene Rautenmedaillons, flankiert von einem dekorativen...

Bordjalou-KazakZ-Kaukasus, um 1900. Das langgezogene rechteckige ziegelrote Innenfeld ist mit gereihten Tierfiguren in alternierenden Farben dekor...

ShirwanZ-Kaukasus, um 1900. Sog. "Takhte-Shirwan"-Musterung. Auf einem typischen hellblauen Grund figuriert die für diesen Teppich charakteristisc...

ShirwanZ-Kaukasus, um 1910. Im leuchtenden hellblauen Mittelfeld figuriert ein aus mehreren Borten gebildetes Ornament, flankiert von einer gelben...

Ghashghai-KelimS-Persien, um 1980. Auf 4 Bahnen gefertigtes Flachgewebe. Ein elegantes, zeitgenössisches und modernes Werk. Das helle Feld ist mit...

Istanbul-SeideNO-Türkei, um 1960. Pastellfarbenes Werk. Im beigen Mittelfeld präsentiert sich unter einer Gebetsnische (Mihrab) ein blühender Baum...

BakhtiarS-Persien, um 1910. Im elfenbeinfarbenen Mittelfeld sind dekorative Kartuschen in Blau und Rot mit Blüten und Blattranken verziert, flanki...

BakhtiarS-Persien, um 1900. Ein gelbes Konturband teilt das durchgehend belegte Mittelfeld in wabenartige Felder in Rot, Weiss und Blau, die mit b...

Tchaddah-DeckeS-Kaukasus, um 1900. In 2 Bahnen gefertigte Nadelarbeit auf Flachgewebe. Das Mittelfeld ist reihenartig mit kassettenförmigen Felder...

Ghom-SeideWohl China, um 1980. Flormaterial reine Seide. Auf beigen Grund figuriert ein dichtes florales Dekor mit einem Wellenmedaillon und 2 Aus...

NainZ-Persien, um 1990. Sehr feine Knüpfung, Flormaterial Korkwolle (6 La). Auf weissem Grund figurieren 3 elegante 16-Pass-Rundmedaillons, flanki...

Konja-KelimZ-Türkei, um 1910. Das Mittelfeld ist in 3 Zonen geteilt, die je mit Polygonen, Blüten-Oktogonen und Konja-Zeichnungen in eleganten Far...

Hereke-SeideWohl China, um 1980. Flormaterial reine Seide. Auf hellem Grund figuriert unter einer Gebetsnische (Mihrab) eine blumengefüllte Vase, ...

Balikesir-KelimW-Türkei, um 1910. Das langgezogene rote Innenfeld bildet eine Gebetsnische (Mihrab), die mit einem blütengeschmückten Lebensbaum v...

TäbrisNW-Persien, um 1980. Im ziegelroten Mittelfeld liegt ein prächtiges nachtblaues Heriz-Medaillon mit 2 grosszügigen Anhängern, flankiert von ...

NainZ-Persien, um 1980. Sehr feine Knüpfung (6 La), Flormaterial Korkwolle. Oben in der Mitte signiert mit "Iran Nain Habibian". Das gesamte beige...

TäbrisNW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld ruht ein elegantes gewelltes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von 4 miteinander ve...

GhomZ-Persien, um 1970. Im nachtblauen Innenfeld befindet sich ein Jagdmotiv, bestehend aus 7 Jägern zu Pferden bei der Jagd, dazwischen liegen bl...

Ghom-SeideZ-Persien, um 1960. Flormaterial reine Seide. Dichtes florales Werk. Auf einem leuchtenden nachtblauen Grund figuriert ein Jagdmotiv mit...

Heriz-SeideNW-Persien, um 1900. Flormaterial reine Seide. Auf einem leuchtenden braunen Grund bilden 2 stilvolle Säulen eine Gebetsnische (Mihrab)...

TäbrisNW-Persien, um 1910. Sehr elegantes Dekor. Im gelben Mittelfeld ruht ein hellblaues welliges Rautenmedaillon mit dekorativen Anhängern, umge...

MeshedO-Persien, um 1910. Das weinrote Mittelfeld ist durchgehend mit dekorativen Blütenpalmetten, Zweigen und Blattrankenkompositionen in unendli...

IsfahanZ-Persien, um 1910. Im nachtblauen Innenfeld zeigt sich ein dichtes florales Werk, bestehend aus üppigem Streudekor, Blattranken und arabes...

Loading...Loading...
  • 142 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose