A161 June 2021 | keine Live-Zusatzkosten | no internet surcharge
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-719)

  • (Lose: 800-942)

  • (Lose: 1000-1168)

  • (Lose: 2000-2352)

  • (Lose: 3000-3453)

  • (Lose: 3500-3921)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Carpets & Rugs (143)
Filter entfernen
143 Los(e)

Sortieren nach:

  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 143 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 860

Täbris

NW-Persien, um 1900. Sog. "Haji-Jalili". Auf terrakottafarbenem Grund ist ein elegantes blaues Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern angelegt, das vo...

Los 861

Bakhtiar

S-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld ruhen 3, im französischen Stil gezeichnete Rosenbouquets-Kartuschen, flankiert von fein gearbeiteten Blüte...

Los 862

Saruk-Farahan

Z-Persien, um 1910. Im ziegelroten Innenfeld liegt ein grosszügig angelegtes hellblaues Blütenblattmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von fein ge...

Los 863

Täbris

NW-Persien, um 1910. Sehr ausgefallene Musterung. Im leeren gelben Mittelfeld bilden 4 dekorativ geschmückte Säulen eine Gebetsnische (Mihrab), vo...

Los 864

Tapisserie

Schweiz. Signiert mit "Denise Binet und Poncy". Entwurf von Eric Poncy, Genève (1903-1983), gewoben in der Genfer Werkstatt von Denise Binet (1897...

Los 865

Teheran

Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Im tiefblauen Mittelfeld ruht ein aus einem weissen Konturband geformtes florales Zitronenmedaillon mit...

Los 866

Dorokhsh

O-Persien, um 1900. Das gesamte nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativen Blüten- und Ranken-Streudekor ausstaffiert. Mehrere...

Los 867

Varamin

Z-Persien, um 1940. Dicht verziertes, dekoratives Werk. Das elegante hellblaue Mittelfeld ist durchgehend mit Palmetten, Blattranken und girlanden...

Los 868

Kashan

Z-Persien, um 1910. Im beigen Mittelfeld präsentieren sich in dekorativen Blütenkränzen angelegte Blumenbouquets und Blütenstauden in unendlichem ...

Los 869

Nain

Z-Persien, um 1980. Kunstvoll belegtes, florales Werk. Im eleganten tiefblauen Innenfeld figuriert ein dekoratives 16-Pass-Rundsternmedaillon mit ...

Los 870

Kashan-Seide

Z-Persien, um 1910. Flormaterial und Kette aus reiner Seide Das seltene gelbe Mittelfeld ist durchgehend mit Vögeln, blühenden Bäumen und dekorati...

Los 871

Ghom-Seide

Z-Persien, um 1970. Flormaterial und Kette reine Seide. Dichtes, florales Werk. 2 filigrane weisse Rankenborten bilden die rote Gebetsnische (Mihr...

Los 872

Ladik

Z-Türkei, um 1930. Unter einem gelben Giebel liegt das leere rote Hauptfeld, das im unteren Teil mit einer charakteristischen Tulpen-Ladik-Musteru...

Los 873

Hereke-Seide

N-Türkei, um 1980. Flormaterial und Kette reine Seide. Extrafein geknüpfter Teppich. Vom Giebel der roten Gebetsnische (Mihrab) ragt eine Krone hi...

Los 874

Kashan

Z-Persien, um 1910. Auf rotem Grund präsentiert sich ein filigranes blaues Kartuschen-Medaillon mit 2 Ausläufern, dicht flankiert von Blütenpalmet...

Los 875

Seichur

N-Kaukasus, um 1910. Auf weissem Grund thronen 4 reich verzierte, rautenförmige Seichur-Kreuze, die mit kleinen, filigranen Blüten und weiteren Se...

Los 876

Bakhtiar

S-Persien, um 1910. Besondere Ausführung des sog. "Garten-Muster". Das mehrfarbige Mittelfeld ist durchgehend in einzelne Felder geteilt, die im I...

Z-Persien, um 1900. Sog. "Mohtasham". Fein geknüpfter Teppich. Im elfenbeinfarbenen Innenfeld liegt ein nachtblaues florales Rautenmedaillon mit 2...

Los 878

Teheran

Z-Persien, um 1910. Flormaterial Wolle, Blumen aus Seide. Das rote Innenfeld ist durchgehend mit dekorativ angelegten Blütenkompositionen in alter...

Los 879

Kuba-Tschitschi

NO-Kaukasus, um 1900. Das langgezogene tiefblaue Innenfeld ist durchgehend mit diagonal gereihten Polygonen und Kuba-Blüten in unendlichem Rapport...

Los 880

Täbris

NW-Persien, um 1910. Pastellfarbener Teppich. Das gesamte beige Innenfeld ist durchgehend mit filigranen Blütenpalmetten und Ranken in unendlichem...

Los 881

Kashan

Z-Persien, um 1910. Sehr feine und filigrane Musterung. Das gesamte rote Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blütenkompositionen und Blattra...

Los 882

Mahal

Z-Persien, um 1930. Das rote Mittelfeld ist durchgehend mit gestreuten Blütenbouquets, Blattranken und Blütengirlanden in unendlichem Rapport über...

Los 883

Heriz

NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld figuriert ein gezacktes Rautenmedaillon, flankiert von flächendeckend gestreuten, stark stilisierten Blüt...

Los 884

Heriz

NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld sind stark stilisierte Blüten, Blattranken sowie weitere Heriz-Elemente flächendeckend gestreut. Die nach...

Los 885

Täbris

NW-Persien, um 1930. Ausgefallene und dekorative Musterung. Im lachsfarbenen Mittelfeld ruhen in diagonalen Reihen angelegte vierblättrige Blütenr...

Los 886

Kirman

Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Sog. "Millefleurs-Musterung". Das weisse Mittelfeld ist flächendeckend mit vielfältigen Blütenranken un...

Los 887

Heriz

NW-Persien, um 1910. Im ziegelroten Mittelfeld figurieren flächendeckend gestreute, stark stilisierte Blütenpalmetten, Blattranken sowie weitere H...

Los 888

Heriz

NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld liegt ein eindrucksvolles nachtblaues Sternmedaillon mit 2 ausgedehnten Palmetten-Anhängern, umgeben von ...

Los 889

Heriz

NW-Persien, um 1930. Das elegante rote Mittelfeld ist mit einem geometrischen Blüten- und Blattrankenwerk flächendeckend überzogen, flankiert von ...

Los 890

Täbris

NW-Persien, um 1900. Oben links signiert mit "Teppichwerkstatt Ghanadi". Im rosafarbenen Mittelfeld ruht ein weisses Rautenmedaillon, dicht flanki...

Los 891

Ning-Hsia-Seide

Z-Mongolei, um 1880. Flormaterial reine Seide mit Metallbroschierung. Im gelben Mittelfeld thront ein metallbroschiertes Rundmedaillon, das im Inn...

Los 892

Aubusson

Wohl China, um 1970. Sehr modernes und zeitgenössisches Werk. Vom Rand her wachsen über das gesamte braune Innenfeld sich verteilende Äste, die mi...

Los 893

Hereke-Seide

N-Türkei, um 1960. Oben rechts signiert mit "Hereke". Flormaterial und Kette reine Seide. Dichtes florales Werk. Das nachtblaue Mittelfeld ist wab...

Los 894

Pao-Tao

S-Mongolei, um 1930. Auf lachsfarbenem Grund figurieren 3 Tische mit Vasen, die mit Lotosblumen, Päonien und chinesischen Ornamenten geschmückt si...

Los 895

Isfahan

Z-Persien, um 1910. Dichtes florales Dekor. Das nachtblaue Innenfeld ist durchgehend mit geschlungenen weissen Arabesken sowie roten, mit Blüten g...

Los 896

Daghestan

NO-Kaukasus, um 1900. Im weissen Mittelfeld präsentiert sich ein dichtes, geometrisches, mit Blütenpalmetten ausstaffiertes Wabengitterwerk. 2, mi...

Los 897

Bakhtiar

Z-Persien, um 1910. Auf rotem Grund ruht ein weisses Rundsternmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von filigranen Blütenkompositionen und 4 elegant...

Los 898

Malayer

Z-Persien, um 1910. Das gesamte helle Mittelfeld ist flächendeckend mit einem dekorativem Blüten-Streudekor ausstaffiert. 2 filigrane florale Nebe...

Los 899

Karaja

NW-Persien, um 1910. Im roten Mittelfeld figuriert im Zentrum ein grosszügig angelegtes sog. Adlermedaillon, flankiert von 2 typischen Karaja-Meda...

Los 900

Nain

Z-Persien, um 1990. Sehr feine Knüpfung. Auf weissem Grund figuriert ein elegantes Rundsternmedaillon, flankiert von einem floralen Dekor mit blau...

Los 901

Täbris

NW-Persien, um 1930. Das beige Mittelfeld ist durchgehend mit Blütenkränzen, Zweigen und dekorativen Blattranken in unendlichem Rapport überzogen....

Los 902

Täbris

NW-Persien, um 1910. Dichtes florales Werk. Wirkungsvolles nachtblaues, durchgehend mit Palmetten, Blattranken und Blüten in unendlichem Rapport b...

Los 903

Kirman

S-Persien, um 1910. Im kartuschenförmigen nachtblauen Mittelfeld ruht ein ausgedehntes Zitronenmedaillon mit 2 Ausläufern, umgeben von verschieden...

Los 904

Kirman

S-Persien, um 1910, signiert mit "Ghazan 80". 2 filigrane Säulen bilden die beige Gebetsnische (Mihrab), die durch feingearbeitete Borten in recht...

Los 905

Ghom

Z-Persien, um 1960. Das dekorative beige Mittelfeld ist flächendeckend mit floral gezeichneten Blütenmotiven, Ranken, Tieren und Vögeln in unendli...

Los 906

Jomud-Engsi

Turkmenistan, um 1910. Das von mehreren Bordüren umrandete Mittelfeld ist in der typisch violett-roten Jomud-Farbe gehalten und in 4 Engsi-Zonen g...

Turkmenistan, um 1900. Auf ziegelrotem Grund liegen 4 Hauptreihen mit je 11 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 3 Reihen mit sekundären Göls. Die br...

Turkmenistan, um 1930. Auf ziegelrotem Grund liegen 9 Hauptreihen mit je 27 Tekke-Buchara-Göls, begleitet von 8 Reihen mit sekundären Göls. Die br...

Los 909

Pao-Tao

S-Mongolei, um 1940. Auf blauem Grund sind verschiedene Symbole für Glück, Erfolg, ein langes Leben und Unsterblichkeit dargestellt in Form von Hi...

Los 910

Paar Ning-Hsia

Z-Mongolei, um 1940. Tempelteppiche. Auf gelbem Grund figuriert ein tibetischer Mönch, umgeben von den 8 buddhistischen Emblemen: unendlicher Knot...

Los 911

Ning-Hsia

Mongolei, um 1940. Der elegante tiefblaue Grund ist in diagonalen Reihen mit viergeteilten Blüten in Gelb und Weiss in unendlichem Rapport belegt....

Los 912

Ning-Hsia

Z-Mongolei, um 1900. Tempelteppich. Im gelben Mittelfeld ruht ein kreisrundes Medaillon, das im Zentrum mit einer dunkelblauen Swastika-Kartusche ...

Los 913

Sivas-Zara

Z-Türkei, um 1900. Sehr elegantes und fein gearbeitetes Werk. Ein blütenbesetztes Konturband bildet den Rahmen der weissen Gebetsnische (Mihrab), ...

Los 914

Panderma

Z-Türkei, um 1950. Kunstseide. Dichtes florales Werk. Im nachtblauen Mittelfeld präsentiert sich flächendeckend ein dekorativ gestreutes Blüten-De...

Los 915

Sileh

Kaukasus, um 1910. Auf dem Kunstmarkt sehr selten anzutreffendes Flachgewebe. Feine Nadelarbeit auf 2 Bahnen. Typische Sileh-Musterung mit 4 Reihe...

Los 916

Shirwan-Kelim

Z-Kaukasus, um 1910. Im nachtblauen Mittelfeld ruhen dekorativ geschmückte Oktogone in Rot und Hellblau, flankiert von farbenfrohen Hakenstangen, ...

Los 917

Blüten-Shirwan

N-Kaukasus, datiert mit "1309" = 1892. Im nachtblauen Mittelfeld erstreckt sich eine dicht platzierte, stilisierte Blütenmusterung in unendlichem ...

Los 918

Tapisserie

Frankreich, Aubusson, um 1850. Feine Seidenarbeit. Pastellfarbene Park-Szene. Inmitten einer lieblichen Parklandschaft sitzt ein Liebespaar am Ufe...

Los 919

Isfahan-Seide

Z-Persien, um 1910. Sehr feine und ausgefallene Musterung. Kette und Flormaterial reine Seide. Unter einer hellblauen Gebetsnische (Mihrab) präsen...

Loading...Loading...
  • 143 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose