A163 December 2021 | keine Live-Zusatzkosten | no internet surcharge
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-728)

  • (Lose: 800-1088)

  • (Lose: 1500-1765)

  • (Lose: 2000-2345)

  • (Lose: 3000-3436)

  • (Lose: 3500-3814)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunsthandwerk (137)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

137 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 137 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 500

2 Römer

2 RömerDeutschland, 18.Jh. 2 diverse Römer. Grünes Glas. Konische Füsse aus Spiralfaden. Hohle Schäfte mit applizierten Nuppen. Die Kuppa mit opti...

Los 501

2 Römer

2 RömerDeutschland, 18.Jh. Grünes Glas. Konische Füsse aus Spiralfaden. Hohle Schäfte mit Brombeernuppen, glatte Kuppa. H je ca. 12 cm. ...[more]

Los 502

3 Römer

3 RömerDeutschland, 18.Jh. 3 diverse Römer. Grünes Glas. Konische Füsse aus Spiralfaden. Die hohlen Schäfte mit applizierten Brombeernuppen. Die K...

Los 503

2 Römer

2 RömerDeutschland, 18.Jh. Grünes Glas. Konische Füsse aus Spiralfaden. Hohle Schäfte mit applizierten Nuppen. Die Kuppa mit graviertem Weinlaubfr...

Los 504

Schüssel

SchüsselItalien, 17./18.Jh. Crèmefarben glasierte Fayence. Wandung mit farbiger Landschaftsmalerei. Innen mehrfarbiger, horizontaler Streifendekor...

Los 505

Giessfass

GiessfassSüddeutschland, um 1700. Crèmefarben glasierte Keramik. Fassadenartig gestaltete Front mit seitlichen Säulen. Applizierte Reliefornamenti...

Figurenpaar "Trommler und Lautenspielerin"Luneville/St. Clément, 18.Jh. Figurenpaar aus weiss glasierter Fayence. Polychrom bemalt. Die Lautenspie...

Los 507

Walzenkrug

WalzenkrugWohl Proskau, Ende 18.Jh. Weiss glasierte Fayence mit Bandhenkel. Polychrome Malerei "Vogel auf Blattzweig". Zinnmontierter Fussring und...

Los 508

Eiertopf

EiertopfSchweiz, Graubünden, 2. Hälfte 19.Jh. Keramik, innen rotbraun glasiert. Doppelhenkeltopf mit Stülpdeckelrand. Deckel und Hals mit eingerit...

Ansbach, Tasse mit UntertasseUm 1760/70. Porzellan. Unterglasurblaue A-Marke, Pressnummern 4 (Tasse) bzw. 3 (U'tasse), Ritzzeichen. Purpurner Mosa...

Wohl Kelsterbach, 1 Paar MiniaturvasenUm 1765–69. Weissporzellan. Ungemarkt. Mit Rocaillen reliefierte Vasen über getreppten Sockeln. H 9,2 cm.- 1...

Meissen, Koppchen mit UnterschaleUm 1725/30. Porzellan. Innen am Standring Schnittmarke (Koppchen), Vergolderzeichen "51" (auf beiden Teilen). Gol...

Meissen, Schokoladentasse mit UntertasseUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Vergolderzeichen "51" (auf beiden Teilen). Standri...

Meissen, Tasse mit UntertasseUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummern 17 (Tasse) und 64 (U'tasse). Standringe und Henkel ...

Meissen, Koppchen mit UnterschaleUm 1730. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Vergolderzeichen 51 (auf beiden Teilen). Standringe vergo...

Meissen, TeedoseUm 1730. Porzellan. Abgeschliffene blaue Schwertermarke, Pressnummer 34. Halsring vergoldet. Über Terrainstreifen farbige Chinoise...

Los 516

Meissen, Teller

Meissen, TellerUm 1735. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke mit schräggestellten Parierstangen und Punktknäufen, innen im Standring Pressma...

Meissen, TeekännchenUm 1730/35. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 3 und Vergolderzeichen H. (Kanne und Deckel). Gedrückte Ku...

Meissen, Tasse mit UntertasseUm 1735/40. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 4 und Vergolderzeichen. Standringe und Henkel ver...

Meissen, Tasse und UntertasseUm 1740/50. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Pressnummer 52 (auf beiden Teilen). Mündung bzw. Fahne mit...

Meissen, 3 Tassen mit UntertassenUm 1740/50. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 36 (auf 2 Teilen), Pressnummer 63 (auf 1 U'ta...

Meissen, Teedose und DeckelkännchenUm 1740/50. Porzellan. (1) Teedose. Reste einer blauen Marke. Allseitig farbige Watteau- und Blumenmalerei. Dec...

Meissen, Tasse mit UntertasseUm 1745/50. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 6 (Tasse), Vergolderzeichen A (Tasse) bzw. 82 (U'...

Meissen, kleine DeckelterrineMitte 18.Jh. Porzellan. Abgeschliffener Boden ohne Marke. Ovale, geschnürte Form. Farbige Blumenmalerei, Bouquets und...

Meissen, Koppchen und Unterschale mit HausmalereiUm 1725/30. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke, Pressnummer 52 (U'schale), Blaumalermarke...

Teekännchen mit HausmalereiMeissen, um 1735/40. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Gedrückte Kugelform mit kantigem Ausguss und J-Henkel....

Koppchen und Unterschale mit HausmalereiMeissen, um 1735/40. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke und Blaumalermarke (Koppchen), Pressnummer...

Koppchen und Unterschale mit HausmalereiMeissen, um 1740/50. Porzellan. Unterglasurblaue Schwertermarke. Hausmalerei in Eisenrot, Grün und Purpur....

Nymphenburg, 2 Tassen mit UntertassenUm 1760. Porzellan. Gepresster Rautenschild (1 Tasse), Presszeichen (3 Teile). Farbige Malerei. Flusslandscha...

Nymphenburg, Tasse mit UntertasseMitte 19.Jh. Porzellan. Ritz- und Presszeichen. Konische Form mit eingezogenem Fuss. Feine farbige Malerei in Gol...

Deutschland, Tasse mit UntertasseUm 1830. Porzellan. Ohne Marke. Ritzzeichen. Hohe Becherform mit eingezogenem Fuss. Farbige Malerei. Auf der Tass...

Wien, 2 Schokoladentassen mit UntertassenUm 1760/70. Porzellan. Unterglasurblauer Bindenschild, Presszeichen und Malermarke 38 (beide Tassen). Fei...

Wien, 2 Koppchen mit UnterschalenUm 1760/70. Porzellan. Unterglasurblauer Bindenschild, Presszeichen (3 Teile). Feine farbige Malerei. Flusslandsc...

Wien, 3 Koppchen und 2 UnterschalenUm 1760/70. Porzellan. Unterglasurblauer Bindenschild, Presszeichen und Malermarke 3. (1 U'schale). Feine farbi...

Wien, Tasse mit UntertasseEnde 18.Jh. Unterglasurblauer Bindenschild, Presszeichen 17 (Tasse) und 24 (U'tasse), rote Ziffer 01 (U'tasse). Farbige ...

Wien, Tête-à-Tête1805–1807. Porzellan. Unterglasurblauer Bindenschild, Jahres-Blindstempel (1)805–(1)807 bzw. (1)816 (Zuckerschale). Hellgrüner Fo...

Zürich, Koppchen mit UnterschaleUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Z-Marke, 2 blaue Punkte (Koppchen), Ritzzeichen. Feine farbige Malerei. Fluss...

Zürich, Koppchen mit UnterschaleUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Z-Marke, 2 blaue Punkte, Ritzzeichen (Tasse). Feine farbige Malerei. Baumbest...

Los 538

Zürich, Kumme

Zürich, KummeUm 1770. Porzellan. Unterglasurblaue Z-Marke, Press- und Ritzzeichen. Leicht ausladende Wandung, Lippenrand und eingezogener Ringfuss...

Zürich, Koppchen mit UnterschaleUm 1775/80. Porzellan. Unterglasurblaue Z-Marke, 2 blaue Punkte (Koppchen), Ritzzeichen. Farbige Daffinger-Malerei...

Zürich, Figur "Schlafendes Mädchen mit Hund"Um 1780. Der Entwurf wohl von Valentin Sonnenschein. Weiss glasiertes Steingut. Im Stand gemalte Z-Mar...

Los 541

Stize

StizeBasel, 1.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Bernhard Wick (1684–1747). Flacher, herzförmiger Deckel, Band als Drücker. H 29 cm.- ...

Los 542

Prismenkanne

PrismenkanneChur, Mitte 18.Jh., mit Ergänzung. Zinn. Marke des Hercules II de Cadenath (1693–1776), Boden mit Bündner Wappen ersetzt. Sechsseitig....

Kleine PrismenkanneChur, datiert 1777. Zinn. Marke des Johann Ulrich III Bauer (1727–1781). Ringhenkel mit Schraubverschluss. Eingravierte Initial...

Los 544

Bügelkanne

BügelkanneGenf, um 1700. Zinn. Marke des Jean-Antoine Charton (1658–1739). Achtseitig. Herzförmiger Deckel mit Schützengabenstempel und Widderkopf...

Los 545

Bauchkanne

BauchkanneGenf, um 1720. Marke des Gabriel I Charton (1663–1737). Herzförmiger Deckel, eingravierte Initialen "I E", dazwischen Lilie. Knospen als...

Los 546

Prismenkanne

PrismenkanneSt. Gallen, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke des Heinrich II. Hiller (1708–1797). Sechsseitig. Ringhenkel mit Schraubverschluss. Ausguss mi...

Los 547

Platte

PlatteWaadt, um 1730. Zinn. Marke des Pierre Goncet (um 1710–50). Runde Schmalrandplatte. D 37 cm.- Gebrauchsspuren. Minimaler Zinnfrass. ...[mor...

Grosse BauchkanneWallis, datiert 1836. Zinn. Marke des Paulo Giuseppe Maciago (geb. um 1780). Herzförmiger Deckel mit eingepunzten Initialen "I U ...

Los 549

Tiefer Teller

Tiefer TellerZürich, um 1700. Zinn. Marke des Hans Felix I. Sommerauer (erwähnt 1676, stirbt 1714). Mit Schützengabenmarke "1692". Runder Schmalra...

Los 550

Glockenkanne

GlockenkanneZürich, 2.Hälfte 18.Jh. Zinn. Teilmarke und Bodenrosette des Hans Konrad I. Bosshard (1727–1795). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. S...

Fragmentscheibe "Pertelstain 1582"Steiermark, datiert 1582, mit kleinen Ergänzungen. Farbloses Glas, tlw. geätzt bzw. rot überfangen, Schwarzlot u...

Wappenscheibe "Locher"Zürich, 1667, aus der Kirche von Otelfingen/ZH. Farblose und polychrome Hüttengläser, dunkelrote Überfanggläser, Schwarzlot,...

Kleine Allianzscheibe "1677"Schweiz, datiert 1677. Farbloses Glas, tlw. geätzt, Schwarzlot und Silbergelb, bemalt in Blau und Hellrot. Rund, in Bl...

Wappenscheibe "Schwerzmann 1876"Basel, Ende 19.Jh. Signiert "F. MERZENICH BASEL". Farbloses Glas, tlw. geätzt bzw. rot überfangen, Schwarzlot und ...

Rundscheibe "BASILEA"Basel, um 1900. Farbloser Rundmonolith, mit Schwarzlot und Silbergelb fein bemalt. Von Vogel Gryff (heraldische Figur Kleinba...

Los 556

Mörser

MörserItalien, um 1600. Bronze. Leicht konische Form mit ausladendem Rand und unten abgestuftem Fuss. Wandung durch fünf Rippen mit je 3 Noppen ge...

Los 557

2 Gewichte

2 GewichteCarcassonne/F, 1.Hälfte 16.Jh. Bronze. Scheibenförmige Gewichte. Beidseitig je Wappen mit umlaufender Inschrift (nur in Teilen lesbar). ...

LaternengriffschlüsselFrankreich, 17.Jh. Eisen in Bohr-Schneide-Technik und Stahlschnitt. Laterne mit gewulstetem Scheibenknauf. Rosette über prof...

Los 559

Bulle (Siegel)

Bulle (Siegel)Philippe IV. von Spanien, 17.Jh. Blei. Recto thronender König mit Reichsapfel und Zepter. Verso Wappenschild von Kastilien-Léon. D 8...

Loading...Loading...
  • 137 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose