A166 September 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-718)

  • (Lose: 800-1052)

  • (Lose: 1500-1769)

  • (Lose: 2000-2343)

  • (Lose: 3000-3352)

  • (Lose: 3400-3707)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1188 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1188 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 1737

Grosse Fibel

Grosse FibelItalisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Mit aufgereihten Bronzescheibchen verzierter Bügel. Der Nadelhalter zu einer grossen Spirale ausgez...

Los 1738

Sanguisugafibel

SanguisugafibelItalisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze mit Horneinsatz. Gerippte, schwere Fibel aus aufgereihten Bronzeblechkreisen. Abschlüsse aus Horn...

Los 1739

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 8 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Los 1740

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 9 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Los 1741

Navicellafibel

NavicellafibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze Halbrunde Form mit langem Nadelhalter und fein graviertem Dekor. L 13 cm. Auf Ständer montiert.- S...

Grosse BogenfibelItalisch, 8.-7.Jh. v. Chr. Bronze. Hoher, halbkreisförmiger Bogen, der sich über Nadel und Nadelhalter wölbt. Mit feinem, geometr...

Los 1743

Kleine Situla

Kleine SitulaEtruskisch, 4.Jh. v. Chr. Bronze. Deckellose, konisch geformte Situla mit Henkel an mehrgliedriger Kette. H (mit Kette) 27 cm. Mit S...

Los 1744

Oinochoe

OinochoeEtruskisch, 4. Jh. v. Chr. Bronze. Kleeblattkanne mit schmalem Ausguss. Gegossener Henkel mit palmettenförmiger Attasche. H 20 cm.

Los 1745

Chous

ChousEtruskisch, ca. 5.Jh. v. Chr. Bronze. Lippe und Henkel fein verziert, mit Attasche in Form eines Gorgonenhaupts. H 22,5 cm.

Los 1746

Mastos-Schale

Mastos-SchaleGriechisch, 4.–1.Jh. v. Chr. Silber. Trinkschale in Form einer Brust (mastos). Ausladende Lippe mit graviertem Band im inneren Rand. ...

Los 1747

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor. D (innen) ca. 6,8 cm....

Los 1748

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor. D (innen) ca. 6,8 cm....

Los 1749

Armreif

ArmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und Kreisaug...

Los 1750

Oberarmreif

OberarmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Sehr massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und...

Los 1751

Oberarmreif

OberarmreifGriechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Sehr massiver, überlappend gearbeiteter Armreif mit feinem geometrischem Ritzdekor und...

Halsreif (Torques)Griechisch-geometrisch, 9.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Massiver, gegossener Halsreif mit spiralförmig eingedrehten Enden, tordierten E...

Grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Klassisch geformte Spiralfibel, bei der sowohl Körper, Nadel und Bügel aus eine...

Sehr grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Klassisch geformte Spiralfibel, bei der sowohl Körper, Nadel und Bügel aus...

Grosse SpiralfibelGriechisch-geometrisch, 9.–8.Jh. v. Chr. Bronze. Aus einem Bronzedraht gewundene Fibel. Platte und Nadel separat angebracht. L 1...

Los 1756

Fibel

FibelGriechisch-geometrisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Halbkreisförmiger Bügel, bestehend aus drei in Rippen gefassten Kugeln. Verschluss aus Bronz...

Los 1757

Fibel

FibelSüdosteuropa, 9./8.Jh. v. Chr. Bronze. Spiralfibel mit langem, geradem Bügel und parallel laufender Nadel. Der Bügel ist verziert mit Doppels...

Los 1758

Navicellafibel

NavicellafibelGriechisch-geometrisch, 8.–7.Jh. v. Chr. Bronze. Kahnförmige Fibel mit Spiralfeder und verlängertem Fuss. Bogen mit fein ziselierten...

Los 1759

Scheibenfibel

ScheibenfibelGriechisch-geometrisch, 7.Jh. v. Chr. Bronze. Scheibe mit gegossenem geometrischem Muster sowie an der Aussenkante mit feinen Ritzzei...

Los 1760

Lanzenspitze

LanzenspitzeGriechisch-geometrisch, 8.–7.Jh.v.Chr. Bronze. Schlanke, blattförmige Spitze, deren Schaft sich mit drei Rippen bis zur Spitze fortset...

Los 1761

Omphalos-Schale

Omphalos-SchaleGriechisch, 5.Jh. v. Chr. Bronze. Flache Opferschale mit mittigem Omphalos und fein ziselierter Dekoration. D 17 cm.

Los 1762

Omphalos-Schale

Omphalos-SchaleGriechisch, ca. 5.Jh. v. Chr. Bronze. Runde Opferschale mit mittigem Omphalos. D 16 cm.

Los 1763

Krug

KrugGriechisch, Ende 4.Jh. v. Chr. Bronze. Schlichte, bauchige Kanne mit ausladender Mündung. H 18 cm.

Los 1764

Kelle

KelleSpäthellenistisch, 2.–1.Jh. v. Chr. Bronze. Raffiniert gearbeitete Schöpfkelle mit Scharnier. Klappbarer Griff, der in einem stilisierten Vog...

Los 1765

Situla

SitulaGriechisch-hellenistisch, 3.–2.Jh. v. Chr. Bronze. Weinmischgefäss mit zwei flach aufliegenden Bügelhenkeln. Fein gearbeitete, figürliche At...

Los 1766

Armbrustfibel

ArmbrustfibelRömisch, 2.–3.Jh. n. Chr. Silber und Bronze. Bügel als stilisierter Schlangenkörper, der in zwei Schlangenköpfe übergeht. Spiralrolle...

Pyxis mit Deckel und LöffelRömisch, 1.Jh. v. Chr.–1.Jh. n. Chr. Bronze. Gefäss mit zierlichem Fuss und Ösen in Form menschlicher Gesichter. Knopfd...

Los 1768

Tintenfass

TintenfassRömisch, 1.Jh. n. Chr. Bronze. Halbkugelförmiger Gefässkörper auf flachem Fuss. Rand gegen innen gesenkt, um das Zurückfliessen von Tint...

Los 1769

Gürtelschnalle

GürtelschnalleWestgotisch, 5.–6.Jh. Bronze mit Glas- und Almandineinlage. Massiv gearbeitete Gürtelschnalle mit Rechteckbeschlag. L 11 cm.- Schads...

Los 2000

*Diamant-Collier

Diamant-Collier Frankreich, um 1880. Silber/Gelbgold. Elegantes Collier ausgefasst mit einer Vielzahl von Altschliff-Diamanten diverser Grösse. Zw...

Granat-Diamant-BroscheEnde 19.Jh. Silber, teils vergoldet. Oktagonale Form mit okt fac. rotem Granat ca. 18x13 mm, umgeben von 24 Altschliff-Diama...

Diamant-Anhänger2.H. 19.Jh. Silber. Chandelier-Anhänger aus beweglichen Elementen, ausgefasst mit einem Altschliff-Diamant-Tropfen ca. 1 ct, zwei ...

Granat-Diamant-Anhänger mit KetteEnde 19.Jh. Modifiziert. Gelbgold/Silber. Grosser Granat-Cabochon ca. 31 ct, 22x17 mm, foliert, Altschliff-Diaman...

Los 2004

Diamant-Ring

Diamant-RingUm 1920. Weissgold. Ein Altschliff-Diamant von ca. 4.80 ct si/P1-getönt. Seitlich zwei Diamantrosen. Gr. 56, 4 g.- An Rundiste zwei Ke...

Los 2005

Diamant-Brosche

Diamant-Brosche 19.Jh. Silber. Florale Brosche mit diversen Diamantrosen ausgefasst, ca. 2 ct. Broschierung mit seitlichen Kastenverschlüssen. 4x2...

Smaragd-Diamant-AnhängerSilber. Ein facettiertes Smaragd-Kissen ca. 2.20 ct, umgeben von 14 Altschliff-Diamanten ca. 1.20 ct und kleinen Diamantro...

Diamant-Manschetten-KnöpfeEnde 19.Jh. Silber, rotvergoldet. 23 Altschliff-Diamanten ca. 2.60 ct und 12 kl. Diamant-Rosen. 1,3 cm Ø, 9,2 g.- Ein Al...

Rubin-Diamant-Brosche2.H. 19.Jh. Silber/Gelbgold. Sehr feine Stabbrosche mit drei facettierten Rubinen ca. 1.20 ct, unbehandelt. 44 Altschliff-Dia...

Katzen-Diamant-Brosche2.H. 19.Jh. Wohl England. Silber/Gelbgold. Runde Form mit wohl Bergkristall-Cabochon, auf der Rückseite graviert und bemalt,...

Saphir-Rubin-Diamant-Brosche2.H. 19.Jh. Silber/Roségold. Plastisch gestaltet in Form einer Eidechse. Kopf besetzt mit einem facettierten Saphir-Ki...

Los 2011

Diamant-Brosche

Diamant-BroscheWohl Türkei, 20.Jh. 750 Gelbgold. Halbmond mit Stern, ausgefasst mit Diamantrosen von 1–5,5 mm Ø. 4,5 mm Ø, 35 g.

Saphir-Diamant-CollierUm 1920. Teils Silber und weissvergoldetes Rotgold, wohl 585. Alternierend gefasst 24 facettierte Saphir-Kissen von ca. 8.50...

Saphir-Diamant-BraceletUm 1920. Platin. 12 rund fac. Saphire von ca. 3–5 mm und 13 Altschliff-Diamanten von 2,2–3,2 mm, ca. 0.80 ct, alternierend ...

Los 2014

Diamant-Ring

Diamant-RingUm 1910. Platin. Ein Altschliff-Diamant ca. 0.90 ct H/I-si. Ringschultern mit sechs kl. Diamanten. Gr. 51, 3 g.

Diamant-AnhängerPlatin/Weissgold. Ein Diamant ca. 1 ct G/H-vs/si, zwei Altschliff-Diamanten ca. 0.24 ct und 41 Altschliff-Diamanten ca. 0.30 ct. L...

Saphir-Diamant-RingPlatin. Ein Sugarloaf-Cabochon-Saphir ca. 3 ct, umgeben von kl. Saphir-Baguetten/-Carrés und 36 kleinen Diamanten. Gr. 52, 5,1 ...

Saphir-Diamant-BraceletPlatin/Weissgold. Rautenförmige Glieder, durchbrochen gearbeitet und mit Millesgriffes verziert. Sieben Saphir-Baguetten vo...

Saphir-Diamant-OhrhängerWohl um 1920. Platin/Gelbgold. Zwei oval facettierte Saphire von ca. 2.70 ct, zwei kl. Saphire, zwei Altschliff-Diamanten ...

Conchperlen-Diamant-Collier750 Weissgold. Seltenes Collier bestehend aus 17 pinkfarbenen Conchperlen in der Grösse 5,5–3,5 mm/10x8-7 mm und 18 Dia...

Aquamarin-Diamant-CollierUm 1920. Platin. Ein facettiertes Aquamarin-Kissen ca. 8.90 ct mit einem Altschliff-Diamant-Kissen von ca. 2 ct si/P1-J/K...

Aquamarin-Brillant-Ring750 Weissgold. Ein oval facettierter Aquamarin ca. 11 ct, flankiert von sechs Brillanten ca. 0.70 ct. Gr. 55, 7,9 g.

Los 2022

Diamant-Ring

Diamant-RingUm 1940. Platin/Weissgold. Schulterring mit zwei Altschliff-Diamanten von ca. 2.30/2.40 ct J/K-vs/si. Ringschultern mit 28 kleinen Dia...

Los 2023

Diamant-Clip

Diamant-ClipFrankreich, spätes Art Déco. Platin. Sehr eleganter Clip ausgefasst mit neun Brillanten ca. 3.40 ct, 11 Diamant-Baguetten ca. 0.40 ct ...

Diamant-StabbroscheUm 1930. Platin/Weissgold. 11 Altschliff-Diamanten ca. 2.70 ct H/I-si. Seitlich ornamental graviert. L 6 cm, 9,5 g.- Ein Diaman...

Brillant-BraceletArt Déco. Frankreich, um 1930. Platin/Weissgold. Rivière-Modell mit 39 Brillanten ca. 6.20 ct H/I-si/P1. L 18 cm, 16,9 g.

Diamant-StabbroschePlatin/Gelbgold. 29 verschieden grosse Altschliff-Diamanten ca. 1.70 ct. L 9,2 cm, 10,9 g.

Loading...Loading...
  • 1188 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose