A167 Dezember 2022 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-719)

  • (Lose: 800-1044)

  • (Lose: 1500-1759)

  • (Lose: 2000-2344)

  • (Lose: 3000-3475)

  • (Lose: 3500-3806)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ
  • 11:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Kunsthandwerk (64)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Collectables (64)
Filter entfernen
Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
64 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 64 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Sasha Morgenthaler, PuppeSchweiz, frühe 1940er Jahre, von Trudy Löffler restauriert. Ganz aus Gips. Kurbelkopf bemalt. Braune Augen und rote Lippe...

Sasha Morgenthaler, Puppe Schweiz, um 1970. Ganz aus Kunststoff. Kurbelkopf farbig bemalt. Graue Augen und hellrote Lippen. Gelenke mit Filz unter...

Kurbelautomat "Musizierende Pierrots"Deutschland, wohl Zinner, um 1900. Rechteckiges, mit Samt und Papier kaschiertes Holzgehäuse auf 4 Füsschen. ...

Gottschalk, Puppenhaus mit LiftDeutschland, um 1910/20. Zweistöckiges Haus mit Mansardgiebeldach. Im Erdgeschoss zwei Erker. Auf der Rückseite ein...

Adolf Hahn, Mädchen mit KinderwagenDeutschland, um 1920. Ohne Firmensignet. Bezeichnet: "D.R.G.M.". Blech, farbig lithographiert und lackiert. Mäd...

Issmayer, Mutter mit KindDeutschland, um 1900/10. Blech, farbig lackiert. Bezeichnet: "D.R.G.M., 803 746, Made (in) Germany". Mutter, ihr Kind mit...

Lehmann, "Der Reise-Onkel"Deutschland, um 1910/20. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "MADE IN GERMANY" und diverse Patentangaben. Blech, farbig lackie...

Lehmann, "Der Reise-Onkel"Deutschland, um 1910/20. Für den US-Markt. Mit Firmensignet. Blech, farbig lackiert und lithographiert. EPL 345. Offener...

Lehmann, "Motor-Kutsche"Deutschland, um 1910/20. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "Engl-Patent, DRGM, MADE IN GERMANY". EPL 420. Blech, farbig lithog...

Lehmann, Motor-Rad "MARS"Deutschland, um 1910/20. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "LEHMANN'S MOTOR RAD CYCLE" sowie diverse Patentangaben. EPL 471. ...

Lehmann, "Ruppiger Junge"Deutschland, um 1910/20. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "LEHMANN'S D R PATENTE, ENGL PATENTS" und diverse Patentangaben. E...

L. Revon & Paul Kahn, Spardose "Chocolat Menier"Frankreich, um 1910. Mit Firmenbezeichnung. Blech, farbig lithographiert und lackiert. In Form ein...

Richter & Co., Dienstfahrzeug "205"Deutschland, um 1910/15. Blech, farbig lithographiert. Mit Firmensignet. Vierplätziger Wagen mit Chauffeur und ...

Walter Stock, Dienstmann "185"Deutschland, um 1910/15. Mit Firmensignet. Bezeichnet: "Marke Stock, Made in Germany". Blech, farbig lithographiert....

Tipp & Co., Zeppelin "DLZ 127"Deutschland, um 1930. Ohne Firmensignet. Bezeichnet: "Made in Germany". Blech, farbig lithographiert. Beidseitig Sch...

USA, Bodenläufer "Hill Climber"Wohl Dayton Toy, um 1900. Ohne Firmensignet. Blech, farbig lithographiert. Wagen mit 2 Schneeräumblechen. Im Dach Z...

Los 538

Schnabelstize

SchnabelstizeBasel, 1.Hälfte 18.Jh. Zinn. Marke und Bodenrosette des Niklaus I. (1648–1722) oder seines Sohnes Niklaus II. Übelin (erwähnt 1682–17...

Los 539

Kürbiskanne

KürbiskanneBern, um 1800. Zinn. Marke des Jakob Friedrich Meley (1782–1822). Herzförmiger Deckel mit Palmette als Drücker. Reich graviert. Wandung...

SchmalrandplatteGenf, um 1700. Zinn. Marke des Jean-Antoine Charton (1658–1739). Glatte Rundform. Fahne graviert mit behelmten Wappen. Rückseitig ...

Los 541

Glockenkanne

GlockenkanneSchaffhausen, um 1750. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johann Konrad I. Schalch (1702–1767). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schil...

Grosse GlockenkanneSteckborn, um 1750. Zinn. Marke und Bodenrosette des Johannes III. Wüger (1726–1781). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild...

Los 543

Glockenkanne

GlockenkanneWinterthur, datiert 1787. Zinn. Marke des Jakob Rieter (1750–1796). Ringhenkel mit Bajonettverschluss. Schild mit gravierten Initialen...

Sugerli (Trinkgefäss)Zürich, um 1800. Zinn. (Verschlagene) Marke des Hans Rudolf Manz (1771–1829). Klappdeckel mit Kegelknauf. Fratzenausguss. Sei...

Los 545

Abendmahlskanne

AbendmahlskanneDeutsch, datiert 1691. Zinn. Ohne Marken. Gewölbter Deckel mit profiliertem Kugelknauf und Band als Drücker. Birnförmiger Gefässkör...

Fragmentscheibe "Hl. Martin"17.Jh., mit Ergänzungen. Farbiges und farbloses Glas, tlw. geätzt, Schwarzlot sowie Silbergelb. In Bleifassung. Mittel...

VorhängeschlossDeutsch, Renaissance. Eisen. Dreieckiger Korpus reich graviert. Akanthus- und Volutenmotive auf Gittergrund. Bügel mit Punze "PF". ...

Kleines VorhängeschlossVorderer Orient, wohl Iran, 19.Jh. Bronze. In Form eines Löwen, dessen Schwanz als Bügel dient. Spreizfedernverschluss. Mit...

Los 549

Türschloss

Türschloss18.Jh. Eisen und Messing. Rechteckiger Schlosskasten. Zierplatte aus Messing, fein ziseliert. Akanthusranken mit Hund, Affe und Groteske...

Gotisches MinnekästchenWohl Oberrhein, 15.Jh. Nussbaum, minimale Reste einer polychromen Fassung. Eisenbeschläge. Rechteckiger Korpus mit Kantenbe...

1 Paar LöwenfigurenItalien, in der Art der Portallöwen der Romanik, 19.Jh. Roter Marmor. Auf rechteckigen Sockelplatten liegende Löwen. L 26,5 cm....

1 Paar KerzenleuchterIn der Art von Limoges des 13.Jhs., 19.Jh. Kupfer, farbiges Email champlevé. Dreiseitiger Sockel auf 3 Füsschen. Im blauen Gr...

Los 553

Löwenkanne

LöwenkanneIn der Art der Nürnberger Kannen des 15./16.Jhs. Gelbguss. Getreppter Rundfuss und Schaft mit Scheibennodus. Gebauchter Gefässkörper mit...

Los 554

Schenkkanne

SchenkkanneIn der Art der Renaissance. Gelbguss. Eiförmiger Gefässkörper auf eingezogenem Rundfuss. Bartmann-Ausguss. Geschwungener Henkel. H 29 c...

Kerzenleuchter in Form einer NereideWerkstatt des Severo Calzetta da Ravenna oder seines Sohnes Niccolò Calzetta, Ravenna, 16.Jh. Bronze. In Form ...

1 Paar KerzenleuchterDeutsch, Barock. Bronze. Mehrfach profilierter Schaft über hohem, mittig eingezogenem Fuss. Tropfschalen mit Eisendorn. H 33 ...

Los 557

Ewiger Kalender

Ewiger KalenderDeutsch, 18.Jh. Silber, floral graviert. 3 Drehscheiben zur Bestimmung von Sonnenlauf, Tages- und Nachtlänge, Sonnenauf- und unterg...

Immerwährender Kalender des Fürstenhauses OrangeSigniert und datiert P.C. Voigt, 1716. Beschriftet "Hoch lebe das hochfürstliche Haus von Orange"....

Immerwährender Wand-Kalender Verlag Johannes Kolb, Frauenfeld, 1830. Kolorierte Lithographie. Breiter Holzrahmen. Einstellung des Kalenders über 4...

Los 560

Kalenderrahmen

Kalenderrahmen18./19.Jh. Holz geschnitzt und farbig gefasst, Leinöl-Firnis. Umrandung durchbrochen gearbeitet, Akanthus- und Muschelmotive. Herzfö...

Schachfiguren-SetUm 1800. Bein, gedrechselt, geschnitzt und tlw. bemalt. Läufer in Form von Halbfiguren. Edelmänner mit Dreispitz. 1 Satz rot gefä...

KabinettschränkchenIn der Art der Augsburger Barock-Kästchen, 19.Jh. Holzkorpus, vollflächig mit Elfenbein furniert. Vergoldete Messingbeschläge. ...

Scrimshaw, BildtafelAmerika oder England, um 1830/40. Pfannenknochen vom Unterkiefer eines Pottwals. In feinster Scrimshawtechnik graviert. Darste...

Scrimshaw, WalrosszahnAmerika, um 1850. In feinster Scrimshawtechnik graviert. Im Zentrum Darstellung des Dreimasters "RAVEN" zwischen 2 Walrösser...

Modell eines Inuit-KajaksGrönland, 19.Jh. Leder, Holz, Stoff, Bein. Bootskörper aus Holz, mit Leder überzogen. Halbfigur aus Holz, Stoffkleidung, ...

"Papagei" der patrizischen Bogenschützengesellschaft der Stadt Bern19.Jh. Körper aus Holz, detailreich geschnitzt und polychrom gefasst. Einsteckb...

Brienz, grosse Tierfigur "Hirsch"Schweiz, Ende 19.Jh. Holz geschnitzt und gebeizt. Glasaugen. Rechteckiger Terrainsockel, einen Waldboden darstell...

Brienzer Bär als SchirmständerSchweiz, um 1910. Signiert: "H. SPRING . JNTERLAKKEN". Holz geschnitzt und gebeizt. Auf Terrainsockel mit 4 Füsschen...

Zylinder-Musikdose "Orchestre"Ste. Croix, um 1880. Spielt 10 Melodien. Gehäuse schauseitig mit Palisanderfurnier, Filets aus Rosenholz. Deckel und...

1 Paar Brûle-ParfumsFrankreich, 19.Jh. Alabaster und Bronze, vergoldet. Dreibein über rundem Sockel. Gedrückt-kugelige Schale mit abnehmbarem Deck...

Büste, Madame RecamierFrankreich, 19.Jh., nach dem Modell von Joseph Chinard (1756–1813). Weisser Marmor. Büste der bekannten Salondame mit Hochst...

Gustav Siber (1864–1927), BüsteSigniert und datiert "G. Siber 1888". Weisser Marmor. Büste einer jungen Frau mit Hochsteckfrisur und spitzenbesetz...

Los 573

Hl. Barbara

Hl. BarbaraSpätgotischer Typus. Eiche, vollrund geschnitzt. Über polygonalem Sockel stehende Heilige in faltenreichen Gewändern. Sie trägt eine Kr...

1 Paar LeuchterengelItalien, um 1700, mit Ergänzungen. Holz geschnitzt, gefasst, vergoldet und tlw. versilbert. Auf Wolkensockel stehende Engel in...

1 Paar BischofsfigurenAlpenländisch, Barock. Holz geschnitzt, minimale Reste einer Fassung. Ganzfiguren mit ausgebreiteten Armen. Rückseitig abgef...

Grosse neapolitanische KrippeUm 1800, mit kleinen Ergänzungen. Köpfe, Unterarme und Unterschenkel aus Terracotta, naturalistisch gestaltet und gef...

Zürich, Vermeil-EinbandUm 1740. Dreiteiliger Einband aus vergoldetem Silber über mit schwarzem Samt bezogenen Holzdeckeln. Reich verziert mit durc...

Los 578

Kusstafel (Pax)

Kusstafel (Pax)Italien, um 1600. Kupfer vergoldet und Niello. In Form eines Tabernakelrahmens. Im Zentrum ovales Medaillon mit der Darstellung der...

Los 579

Anhänger

AnhängerLombardei, um 1600, mit Ergänzung. Oval, doppelseitig. Kolorierte Hinterglasradierungen. Anbetung der Könige bzw. Kreuzigung Christi. Geza...

Los 580

Anhänger

AnhängerItalien, 17./18.Jh. Ovale Silberfassung mit zwei Hinterglas-Einlagen. Johannes d. Täufer bzw. Hl. Antonius. H 6,7 cm.- Leichte Alters- und...

Los 581

Anhänger

AnhängerSpanien, 17./18.Jh. Rechteckige, gegossene Bronzefassung mit weiss-blauer Emaillierung. Umrandung mit ornamentalen Motiven. Rückseite mit ...

Loading...Loading...
  • 64 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose