A169 June 2023 | LIVE: keine Zusatzkosten | no extra charges
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Zürich
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1-714)

  • (Lose: 800-1055)

  • (Lose: 1500-1665)

  • (Lose: 2000-2346)

  • (Lose: 3000-3197)

  • (Lose: 3300-3612)

Besichtigungstermin(e)

  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ
  • 11:00 - 18:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: CHF
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 24,77%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Seestrasse 341, Zürich, 8038, Switzerland

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +41 43 3997010

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1224 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1224 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Los 567

Hl. Barbara

Hl. BarbaraUm 1700. Holz geschnitzt und polychrom gefasst, tlw. vergoldet. Auf Terrainsockel stehende Heilige mit Krone. Zu ihren Füssen steht ein...

Los 568

Hl. Papst

Hl. PapstAlpenländisch, Barock. Holz geschnitzt und dunkel gebeizt. Auf polygonalem Sockel stehender Hl. Papst (Urban?) mit Tiara und Krummstab (e...

Hl. Johannes d. TäuferDeutsch, 18.Jh. Holz geschnitzt, Fassung abgelaugt. Auf polygonalem Sockel stehender Heiliger in Fellgewand und Mantel, zu s...

Maria ImmaculataSüddeutsch, 18.Jh. Holz geschnitzt und polychrom gefasst. Auf von Schlange umwundener Kugel stehende Maria in faltenreichen Gewänd...

Kleiner Hausaltar18./19.Jh., arrangiert. Holz, ebonisiert. Rechteckiger Altartisch auf 4 Füsschen. Altarretabel mit zentraler Nische und Kreuzaufs...

Kleiner ReliquienschreinAlpenländisch, um 1800. Gehäuse aus Holz, ebonisiert, tlw. farbig bemalt. Rechteckiger Korpus mit geschweifter Front über ...

BetrachtungssärgleinAlpenländisch, 19./20.Jh. Tischsärglein aus Holz, braun gefasst. Unter Glasabdeckung Miniatur-Skelett aus Masse. Abnehmbarer D...

Los 574

Votivtier

VotivtierAlpenländisch, 19.Jh. Eisen. Schwein mit Ringelschwanz. L 12,5 cm.- Leichte Altersspuren.

Glasscheibe "Hl. Simon"Deutsch, um 1900, nach der Vorlage (um 1512) von Lucas Cranach d.Ä. (1472–1553). Runde Monolithscheibe in Bleirahmen. Glas ...

Perlmutt-PlaketteJerusalem, 19.Jh. Heiliglandandenken. Ovales, fein geschnitztes Perlmuttmedaillon. Darstellung des Hl. Jakobus d.Ä. als "Santiago...

Perlmutt-SchnitzereiJerusalem, 19.Jh. Heiliglandandenken. Darstellung des Hl. Joseph, der das Jesuskind an der Hand hält. Gravierte und geschwärzt...

Kleine Perlmutt-PlaketteJerusalem, um 1900. Heiliglandandenken. Rechteckige, geschnitzte Perlmuttplakette, tlw. bemalt. Darstellung der Auferstehu...

Los 579

Kusstafel (Pax)

Kusstafel (Pax)Italien, 2.Hälfte 16.Jh. Bronze mit Resten einer Vergoldung. Als Tabernakelrahmen gestaltet, zentrale Darstellung der Pietà nach Mo...

Los 580

Papstmedaille

PapstmedailleItalien, datiert 1690. Bronze. Recto Brustbild Papst Alexander VIII. Inschrift: "ALEXANDER VIII PONT. MAX. 1690". Verso Figur mit Sch...

Henkelschale mit Gedenkmedaille "Hl. Idda"18./20.Jh., assortiert. (1) Medaille. Schweiz, Kloster Fischingen, Abt Franz Troger (1688–1728). Bronze,...

WeihwassergefässVenedig, 1812–72. Silber. Stadtmarke und Qualitätspunze für Feingehalt 800. Reich reliefiert. Maria, 2 Kindern unter ihrem Mantel ...

Gottesmutter "Madre della Consolazione"Griechisch-venezianisch, 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Auf Goldgrund Darstellung der Gottesmutt...

Hll. Michael und GabrielGriechisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Über Wolkenband Ganzfiguren der beiden Erzengel, in ihrer Mitte...

Gottesmutter von KykkosGriechisch, um 1800. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Auf Goldgrund Darstellung der Gottesmutter, im rechten Arm das Kind...

Gottesmutter Hodegetria in TabernakelrahmenAssortiert. (1) Ikone. Russisch, Ende 18.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Vor dunklem Hintergrund...

Gottesmutter die die harten Herzen schmilztRussisch, um 1800, mit Ergänzung. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im oberen Bilddrittel auf Goldgrun...

Los 705

Hl. Nikolaus

Hl. NikolausRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung des bärtigen Heiligen, die Rechte im Segensge...

Gottesmutter von WladimirRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld auf Goldgrund Darstellung der Gottesm...

Hl. Nikolaus und VitaRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Goldgrund. Im Zentrum des vertieften Mittelfelds bärtiger Heiliger, die R...

Christus PantokratorRussisch, Altgläubigen-Atelier, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung Christi, die Re...

Entschlafen der Gottesmutter (Koimesis)Russisch, Palech-Schule, 2.Hälfte 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im leicht vertieften Mittelfeld...

Gottesmutter unerwartete FreudeRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Leicht vertieftes Mittelfeld. Auf der rechten Bildhälfte Kirche...

Himmelfahrt ChristiRussisch, 19.Jh. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Tondo. Im Zentrum Darstellung der Gottesmutter, begleitet von 2 Engeln und ...

Gottesmutter Feodorowskaja mit BasmaRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Darstellung der Gottes...

Gottesmutter Hodegetria mit vergoldeter SilberbasmaRussisch, Mitte 18.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im Zentrum Darstellung der...

Heiligenikone mit SilberokladRussisch, 19.Jh. (1) Ikone. Tempera über Kreidegrund auf Holz. Im vertieften Mittelfeld Ganzfiguren der drei Heiligen...

Los 800

Kazak

KazakS-Kaukasus, um 1910. Im tiefblauen Mittelfeld thronen 3 prachtvolle Rautenmedaillons, flankiert von einer roten Stufenborte sowie von dekorat...

Los 801

Ghashghai

GhashghaiS-Persien, um 1910. Das nachtblaue Mittelfeld ist durchgehend mit in Reihen angeordneten, hakenbesetzten Rautenmedaillons in alternierend...

Los 802

Sileh

SilehKaukasus, um 1960. Flachgewebe. Feine Nadelarbeit auf einer Bahn. Charakteristische Sileh-Musterung in 2 Reihen mit je 4 S-förmigen, stilisie...

Los 803

Prepedil

PrepedilN-Kaukasus, um 1910. Auf nachtblauem Grund figuriert eine charakteristische Prepedil-Vogel-Musterung, flankiert von dekorativ angelegten B...

Los 804

Teheran

TeheranZ-Persien, um 1910. Im weissen Mittelfeld ruht unter einem dunkelblauen Giebel eine weisse Gebetsnische, die im Inneren mit einer eindrucks...

Los 805

Gendje

GendjeS-Kaukasus, um 1920. Im tiefblauen Mittelfeld figuriert ein dicht angelegtes, geometrisches, mit Blütenpalmetten und Boteh-Göls ausstaffiert...

Los 806

Hereke-Seide

Hereke-SeideN-Türkei, um 1960. Flormaterial Naturseide. Auf hellem Grund figurieren unter einem filigranen Giebel eine grosszügig angelegte Vase m...

Lori-Pampak-KazakS-Kaukasus, um 1910. Im burgunderroten Mittelfeld zeigen sich eindrucksvolle weisse, hakenbesetzte Lori-Pampak-Medaillons, die in...

Los 808

Jomud-Engsi

Jomud-EngsiTurkmenistan, um 1940. Das, von mehreren Bordüren umrandete Mittelfeld ist in der charakteristischen braunroten Jomud-Farbe gehalten un...

Los 809

Täbris-Figural

Täbris-FiguralNW-Persien, um 1960. Unleserlich signiert. Die Szenerie besteht aus einer musizierenden Frau und einem im Hintergrund sitzenden Zuhö...

Los 810

Täbris-Figural

Täbris-FiguralNW-Persien, um 1960. Unleserlich signiert. Die Szenerie besteht aus einer musizierenden Frau und einem im Hintergrund sitzenden Zuhö...

Los 811

Daghestan

DaghestanNO-Kaukasus, um 1900, unleserlich datiert. Im weissen Mittelfeld zeigt sich ein geometrisches, mit stilisierten Blütenstauden ausstaffier...

Los 812

Kirman

KirmanS-Persien, um 1910. Oben in der Mitte signiert mit "bestellt von Kastelli". Im rosaroten Mittelfeld ruht ein ausgedehntes dunkelblaues Zitro...

Los 813

Kuba

KubaO-Kaukasus, um 1900. Seltenes Exemplar. Auf weissem Grund figurieren in horizontalen Reihen grosszügig angelegte Aschik-Göls, Kartuschen-Ornam...

Tapisserie-FragmentFrankreich, Anfang 18.Jh. Florales Werk. Darstellung einer Parkszene. Inmitten hochgewachsener Bäume spielen 3 adlige Kinder ei...

Los 815

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Im roten Feld ruht ein 8-Pass-Sternmedaillon mit stilvollen Ausläufern, flanki...

Los 816

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1940. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Extrafein geknüpfter Teppich. Auf ziegelrotem Grund präsentiert sich auf schmü...

Los 817

Ghashghai

GhashghaiS-Persien, um 1900. Der gesamte nachtblaue Grund ist in diagonalen Reihen mit prachtvollen Boteh-Göls in unendlichem Rapport überzogen, f...

Los 818

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1920. Auf zartgelbem Grund figuriert unter einem blauen Giebel ein prachtvoller, stilisierter Lebensbaum, flankiert von Vöge...

Los 819

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1930. Sog. "Garten-Muster". Das mehrfarbige Mittelfeld ist durch filigrane gelbe Borten in einzelne Waben geteilt, die mit B...

Los 820

Bakhtiar

BakhtiarS-Persien, um 1930. Sog. "Garten-Muster". Das mehrfarbige Mittelfeld ist durch filigrane Borten in einzelne, rechteckige Felder geteilt, d...

Los 821

Isfahan

IsfahanZ-Persien, um 1960. Flormaterial Korkwolle, Kette aus Seide. Auf einem leuchtend roten Grund liegt ein elegantes blaues 8-Pass-Rundsternmed...

Los 822

Hereke-Seide

Hereke-SeideN-Türkei, um 1970. Flormaterial Naturseide. Oben links signiert mit "Hereke". Dichtes florales Werk. Auf beigem Grund tragen 2 prächti...

Los 823

Kuba-Lesghi

Kuba-LesghiN-Kaukasus, um 1910. Ein dekoratives Streifenkonturband teilt das nachtblaue Mittelfeld in 5 Kassetten, die je mit einem prächtigen Les...

Los 824

Ghom-Seide

Ghom-SeideZ-Persien, um 1970. Feine Knüpfung. Flormaterial und Kette reine Seide. Auf hellem Grund überziehen filigrane Boteh-Göls in horizontalen...

Los 825

Yarkand

YarkandO-Turkestan, um 1930. Granatapfelbäume, die durch geometrisch gezeichnete Blattranken miteinander verbunden sind, zieren in langen Reihen d...

Los 826

Dorokhsh

DorokhshO-Persien, um 1880. Das nachtblaue Mittelfeld ist flächendeckend mit einem gestreuten, dekorativen Herati-Dekor in unendlichem Rapport ver...

Los 827

Luri

LuriW-Persien, um 1900. Das elegante nachtblaue Mittelfeld ist durchgehend mit grosszügig angelegten, stilisierten Blütenkompositionen in multiple...

Los 828

Ning-Hsia

Ning-HsiaZ-Mongolei, um 1900. Tempelteppich. Im hellroten Mittelfeld ruht ein kreisrundes Blüten-Medaillon mit einem Yin-Yang-Symbol im Zentrum, u...

Loading...Loading...
  • 1224 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose