Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Stuttgart
Live Übertragung

Auktionstag(e)


Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ
  • 10:00 - 18:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 25,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Nur Lose mit Abbildungen Filter entfernen
Nur Massenlose anzeigen Filter entfernen

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3095 Los(e)

Sortieren nach:

  • Nur Lose mit Abbildungen,
  • Nur Massenlose anzeigen
  • Liste
  • Galerie
  • 3095 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Serviceteile "Jazz"Fürstenberg, 20.Jh., Porzellan, farbig staffiert, Goldrand, 36 tlg., bestehend aus 6 Kaffetassen, 6 Teetassen, 12 Unteren, 12 K...

"Gänsemagd"A: Höchster Porzellanmanufaktur, 20. Jh., Porzellan glasiert, mit polychromer Aufglasurmalerei, goldstaffiert, auf Ovalsockel stehendes...

"Pierrot mit Laute"H&R K, 20. Jh., Porzellan, glasiert, part. dezente monochrome Bemalung, mit Goldstaffage, Harlekin sein Gesicht auf der rechten...

"Bäumender Schimmel"A: Hutschenreuther, nach 1970, Weißorzellan, part polychrom staffiert, naturalistische Ausformung auf Grasplinthe mit Stützsta...

2 Porzellan-MiniaturenC.M. Hutschenreuther, 20. Jh., zwei ovale Porzellanplatten mit Miniaturportraits, filigrane Malerei, wohl Darstellung Napole...

Tutter, Karl1883 - 1969, Aschenschale mit Flötenspieler, A: Hutschenreuther, Kunstabteilung, 1955-1968, Weißporzellan, glasiert und goldfarben sta...

Jugendstilvase mit SilberoverlayHutschenreuther, 1. H. 20. Jh., Porzellan, grüner Fond mit 1000er Feinsilberauflage, ornamental-vegetabiles Dekor,...

4 große maritime Sammeltassen mit UnterenKaiser, 2. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit umlaufendem polychromem Aufdruckdekor, ziervergoldet, sog...

DeckeldoseKPM Berlin, 2. Hälfte des 20. Jh., Weißporzellan, glasiert, quadratische Form, auf dem Deckel Medaillon aus Biscuitporzellan mit goldrad...

Deckeldose mit reichem DekorKPM, Berlin, 20. Jh., Porzellan, glasiert, feine polychrome Aufglasurbemalung, mit Blumen - und Früchtebouquets auf ro...

Ernst, HeinrichPaar Tierfiguren: "Eisbär" und "Sitzender Eisbär", A: KPM Berlin 2. Hälfte 20. Jh., Weißporzellan, glasiert, vollplastische Ausführ...

Galantes KinderpaarKPM, Berlin, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufglasur, Knabe auf Knien, dem sitzendem Mädchen ein Vo...

DeckelvaseKPM, Berlin, 20. Jh., Weißporzellan, glasiert, reliefiert gearbeitet, mit Lorbeergirlanden, vorder- und rückseitig mit je einer großen o...

Wackerle, JosephPartenkirchen 1880 - 1959 ebenda, deutscher Bildhauer und Medailleur, 1906-09 künstlerischer Leiter der Porzellanmanufaktur Nymphe...

Konvolut von 4 PorzellanteilenKPM, Berlin, überwiegend 2. H. 20. Jh., Weißporzellan, glasiert, 1x mit Goldrand versehen, best. aus: Vase "Kleiner ...

Konvolut von 4 Vasen und 2 SchalenKPM, Berlin, überwiegend 1962-92, Weißporzellan, glasiert, Vase "Asia", E: Johannes Henke, 1975, mit schlankem, ...

Konvolut BlumenmalereiKPM Berlin, 20. Jh., Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit Deutsche Blume Dekor, Goldstaffierung, 3 tlg. best. aus: zw...

Beyer, Johann Christian FriedrichGotha 1725 - 1796 Hietzing. "Flötenspieler", E: um 1763, A: Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, polychrom gefasst,...

Beyer, Johann Christian FriedrichGotha 1725 - 1796 Hietzing. "Waldhornbläser" aus den Musiksoli, E: um 1763, A: Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan,...

Beyer, Johann Christian FriedrichGotha 1725 - 1796/1806 (?). "Schreitende Gärtnerin mit Gießkanne", E: um 1762, A: Ludwigsburg, nach 1948, Porzell...

Beyer, Johann Christian FriedrichGotha 1725 - 1796 Hietzing, deutscher Bildhauer und Porzellanmodelleur. "Tänzerin", E: um 1762, A: Ludwigsburg na...

"Winzerpaar"Ludwigsburg, nach 1947, Porzellan, polychrom aufglasurbemalt, part. gold staffiert, vollplastische Darstellung eines Paares auf passig...

Paar Figuren"Kartenhändler", E: Joseph Nees und Johann Jacob Louis 1762/67, und "Bücherhändlerin", E: Pierre Francois Lejeune 1765/78, A: Ludwigsb...

Porzellanfigur "Allegorie des Winters"Ludwigsburg, nach 1948, Weißporzellan, glasiert, Putto mit Umhang und Feuertiegel, auf einem kleinen Felsen ...

"Kakadu"Ludwigsburg, 2. Hälfte 20. Jh., Porzellan mit polychromer Unter- und Aufglasurbemalung, vollplastische Darstellung des auf einem Ast sitze...

Konvolut FigurenLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert mit polychromer Auf- und Unterglasurbemalung, tlw. mit Goldstaffage, 5 tlg., bestehend...

2 KerzenleuchterLudwigsburg, nach 1948, Weißporzellan, glasiert, mit Rocaillenrelief und kleinen Kartuschen, bodenseitig je unterglasurblaue überk...

Louis, Johann Jacob"Husar mit Hut aufgesetzt", E: 1762/72, A: Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und mit polychrom in Aufglasurmalerei st...

Kaffee-ResteserviceLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und mit feinem polychromem Vogel- und Insektendekor in Aufglasur bemalt, mit Altozi...

Kaffee-/Mokkaservice mit Blumendekor für mindestens 2 PersonenLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert und in filigranen polychromen Aufglasurf...

OvaltablettLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, mehrfach geschweifter Rand, mit Ozier-Reliefdekor, die Rocailleform der seitlichen Handhab...

WidderkopfvaseLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, goldstaffiert und -gerändert, konischer Korpus mit reliefiertem Zungenband über angeset...

2 VasenLudwigsburg, nach 1948, Weißporzellan, glasiert, eine Kugelbauchvase und eine Vase mit gedrückt bauchiger Wandung, jeweils mit konischem Ha...

Vogelmann, Johann Carl Friedrich"Vier Jahreszeiten"-Allegorien, E.: 1759/60, A: Ludwigsburg nach 1947, Porzellan mit polychromer Aufglasur- und Go...

Konvolut TafelzierLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, polychrome bzw. purpurfarbene Aufglasurbemalung mit Blumendekor, Goldstaffierung, 4 tlg. best...

Konvolut TischzierLudwigsburg, nach 1948, Porzellan, purpurfarbene Aufglasurbemalung mit Veduten- und Blumendekor, Goldrand, zumeist Ozierrelief, ...

Acier, Michel VictorVersailles 1736 - 1799 Dresden, Bildhauer und Modelleur, nach Kaendler die führende künstlerische Persönlichkeit der Manufaktu...

6 kleine BildplattenMeissen, nach 1934, Porzellanplatten, glasiert, mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur, je mit Darstellung einer Genresz...

CachepotMeissen, 1924- 1934, Porzellan, Rote-Bemalung mit stilisierten Streublumen, Gold staffiert, leicht konischer Form, seitlich Schleifen, Bo...

Durchbruch-DeckeldoseMeissen, nach 1980, Porzellan, glasiert, mit chromoxidgrüner Unterglasurmalerei versehen, Dekor "Voller grüner Weinkranz", re...

TischfässchenMeissen, wohl nach 1934, Porzellan, glasiert sowie polychrom bemalt und goldstaffiert, mit Früchte- und Blumenmalerei, Deckel mit app...

"Tabulettkrämer"Meissen, nach 1980, Weißporzellan, glasiert, an einem Baumstumpf stehender Händler, mit umgehängtem Bauchladen, darin u.a. Bürsten...

Gaul, AugustGroßauheim 1869 - 1921 Berlin, bedeutendster deutscher Tierbildhauer seiner Zeit. "Bär, fressend", E: 1895, A: Meissen, nach 1934, Wei...

Gaul, AugustGroßauheim 1869 - 1921 Berlin, bedeutendster deutscher Tierbildhauer seiner Zeit. "Bär, fressend", E: 1895, A: Meissen, nach 1934, Böt...

Gaul, AugustGroßauheim 1869 - 1921 Berlin, bedeutendster deutscher Tierbildhauer seiner Zeit. "Seelöwe", E: 1903, ursprünglich als Modell für eine...

Hösel, ErichAnnaberg 1869 - 1953 Meißen, Bildhauer, ab 1903-29 für Meissen tätig. "Hahn", E: wohl 1909, A: Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert...

Oehler, EmmerichMeissen 1881 - 1982 Berlin, war bis 1914 für die Manufaktur Meissen tätig. "Sitzendes Kind mit Lamm", E: 1909, A: nach 1934, Porze...

Oehme, Erich1889 - 1970, "Alchimist", A: Meisse, nach 1934, Böttgersteinzeug, naturalistische Figur eines Pferdes auf rechteckiger Plinthe stehend...

Oehme, Erich1889 - 1970, "Birkhahn", A: Meissen, nach 1934, Böttgersteinzeug, naturalistische Figur eines Pferdes auf rechteckiger Plinthe stehend...

Oehme, Erich1889 - 1970, "Birkhahn", A: Meissen, nach 1934, Böttgersteinzeug, naturalistische Figur eines Pferdes auf rechteckiger Plinthe stehend...

Bildplatte mit StilllebenMeissen, 1. H. 20. Jh., Porzellanplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung eines Stilllebens mit Früch...

Schale mit BlumendekorMeissen, nach 1934, Porzellan glasiert mit aufglasurbemaltem Blumendekor, Goldrand, passige Form mit reliefiertem Rand, bode...

Mokka-Service für 6 PersonenMeissen, nach 1934, Porzellan, partiell kobaltblau glasiert sowie matt- und glanzvergoldet, reliefiert gearbeitet, B-F...

Mokkaservice mit Kauffahrteiszene für 2 PersonenMeissen, überwiegend nach 1934, Porzellan, glasiert, mit sehr filigraner Aufglasurbemalung und Gol...

Mokkaservice für 6 PersonenMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert mit Blumendekor Aufglasurmalerei, Kante mit Goldrand versehen, die Knäufe in pl...

Bildteller "Leipzig"Meissen, nach 1934, Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurmalerei versehen, korbgeflechtartig durchbrochen gearbeit...

Konvolut Teller, Dekor "Reicher Drache"Meissen, nach 1980, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur bemalt, tlw. reliefiert und durchbrochen...

9 Teller, MeissenMeissen, überwiegend nach 1934, Porzellan, glasiert, mit polychromer Aufglasurmalerei versehen, tlw. goldstaffiert, variierende D...

2 Vasen mit BlumenmalereiMeissen, nach 1934, Porzellan, glasiert, part. kobaltblaue Wandungen mit Manierblumen Bouquets in polychromer Aufglasurma...

Konvolut Tafelzierüberwiegend Meissen, nach 1934, Porzellan, polychrome Aufglasurbemalung mit Blumenbouquets, part Goldstaffiert, 9 tlg. best. aus...

Loading...Loading...
  • 3095 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose