Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 11. Feb 2024 20:51 MEZ (19:51 GMT)

Besichtigungstermin(e)

  • 14:00 - 17:00 MEZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 26,50%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +497113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
583 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 583 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

Drei Messinglampen19. Jh., Messingguss, 1x Bodenstandleuchte im klassizistischen Stil, mit Säulenschaft und Rosettendekor, drei Lampenfassungen, H...

Zwei TischlüsterEnde 20. Jh., 1 Tischleuchte fünfflammig, in der Art von Murano-Lüster, mit geschwungenen Leuchterarmen und Prismenbehang aus Glas...

Kirchenlaterne19. Jh., Stablaterne, versilbertes Messing mit flächendeckendem Repoussédekor, der Holzschaft ummantelt mit 4 Segmenten, der viersei...

Schnabel- und ZunftstitzeDeutschland, 19. Jh., Zinn, Wandung mit Engelsköpfen und figürlich bliblischen von Bischofsmütze bekrönten Reliefs, Decke...

Großer GlobusColumbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin & Stuttgart, 1960er/70er Jahre, runder Holzstand tls. verchromt, drehbar mit Aluminiummeridi...

Globus auf PostamentColumbus Verlag Paul Oestergaard, Berlin & Stuttgart, Mitte 20. Jh., runder Holzstand mit zylindrischem Schaft auf quadratisch...

Stehender Bärwohl Brienz/Schweiz, vollplastische Holzschnitzarbeit eines stehenden Bären mit Rückenkorb/Kiepe und Wanderstab, auf rechteckiger Pli...

Anatomisches Modellfür Dentisten & Zahnärzte, Anfang 20. Jh., dreidimensionales, sehr detailreiches Wachsmodell der Nerven, Schlagadern, Blutadern...

5 Vorrats-/BlechdosenDeutschland, um 1900/20, umgehend lithografiertes Zwiebelmusterdekor, Vorratsdose bez. "Kaffee.", die rechteckigen Blechdosen...

Kamingarnitur und KaminböckeEnde 19. Jh., bestehend aus: Paar dreibeinige Kaminböcke aus Eisen mit Messingkugeln, ein runder Kohlenschütteneimer a...

Weinkaraffe im Stil des JugendstilEtains du Manoir, Paris, 2. Hälfte 20. Jh., Zinnguss, gebauchter Korpus aus farblosem Glas mit schlankem Hals, M...

Zwei Spiegel mit christlichem Repoussé-Dekorwohl 19. Jh., Aufstellspiegel, Holzplattenrahmen beschlagen mit fein getriebenem Blech in barocker Alt...

Koffer mit Eisen- und Messingbeschlagum 1900, Holzkorpus beschlagen mit schwarzlackiertem Eisenblech und Messingkanten, seitlich Klapphenkelgriffe...

Geige mit BogenPaul Ritter, laut innenliegendem Zettel, org. Rechung und Attest von 1929, handgefertigtes Stradivarius Modell, schön geflammtes Ho...

Geigeauf inneliegendem Zettel bez.: Pietro Messori fatto l'anno 1974, 4/4 Länge, feiner Nadelholzdeckel, zweiteiliger Boden, 2 unbez. Bogen aus Ru...

Violinealte sächsische Arbeit m. Zettel "Lorenzo Ventapane", 4/4 Länge, sehr feiner Nadelholzdeckel, ausgeprägte Wölbung, einteiliger Boden, Resta...

Umfangreiches Konvolut BanknotenDeutschland u.a., meist 1. Drittel 20. Jh., Sammlung unzähliger Reichsbanknoten, Reichskassenscheinen, Darlehenska...

11 Teller mit Floraldekor4x Königliche & Churfürstliche Porcelain Fabrique, Meissen, davon 2x 1740- ca. 1780, 1x 1764-95 und 1x 1774-1817 sowie 7x...

Kleine Deckelvase mit reicher GoldstaffageErnst Wahliss, Böhmen, 2. H. 19. - 1. H. 20. Jh., nach Wiener Modellen, Porzellan, glasiert, schauseitig...

Kaendler, Johann Joachim (nach)Fischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Amor einen Pfeil sc...

Große Biskuitporzellan-FigurWilhelmsthal, Bayern, ca. 1900, vollplastische Darstellung eines Straßenmusikanten, sich eine Pfeife anzündend, seitli...

2 Becher mit Bacchanten19./20. Jh., Porzellan, glasiert, mit filigraner, polychromer Bemalung in Aufglasur, 1x mit Goldrändern versehen, die Außen...

Ansichtentasse mit Unterer19./20. Jh., Porzellan, glasiert und mit filigraner Malerei in Aufglasur bemalt, im Spiegel vegetabile Goldstaffage, jew...

3 reliefierte WeihnachtstellerBing & Grøndahl, Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Porzellan, glasiert, jeweils mit Unterglasurbemalung in Blautönen, ...

Pedrozzi, Johann Baptist (nach)Pazzalino (Bez. Lugano) 1710 - 1778 ebenda, war ein Schweizer Stuckateur und Bildhauer des Rokoko, der in Würzburg,...

Schley, PaulBerlin 1854 - 1942 ebd., deutscher Bildhauer, war für KPM in Berlin tätig u.a.. Badefigur "Am Wannsee", E: 1912, A: KPM, Berlin, nach ...

8 Porzellanteile mit BlumendekorPorzellanmanufaktur Ludwigsburg, nach 1948, Porzellan, glasiert, mit feiner floraler Bemalung in Aufglasur, jeweil...

Melchior, Johann Peter (nach)Lintorf 1747 - 1825 Nymphenburg, war ein deutscher Bildhauer und Porzellandesigner. 2 Rokoko-Figurengruppen, wohl Ste...

21 Jugendstil-TellerRosenthal, bzw. Rosenthal Kronach, 1. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit stilisiertem Umdruckdekor in Blautönen und Goldhöhu...

Benedikt, RosemarieBaden bei Wien 1939, österreichische Keramik- und Glaskünstlerin. "Nordic-Walker", Villeroy & Boch, Mettlach, nach 1993, aus de...

Haselmeyer, Johann ChristophBossierer, Medailleur, Bildhauer und Künstler, war 1740-1771 an der Porzellan-Manufaktur in Ludwigsburg tätig. Figuren...

Biskuitporzellan-LampeGiulia Mangani, Italien, 20. Jh., Biskuitporzellan, der zylindrische Lampenkorpus reliefiert gearbeitet, über dem gekehltem ...

"Eichelhäher"Herend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, seidenmatt glasiert, mit sehr filigraner Bemalung in Aufglasur, vollplastische, naturalistische A...

Kaffee-/Tee-/Mokkaservice mit "Hagebutten"-Dekor, für 6 PersonenHerend, Ungarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, die Wandungen, Spiegel und Fahnen mi...

Fayence-Birnkrug mit biblischer Szene18./19. Jh., beiger Scherben, hellblau/-grau glasiert und umlaufen, vollflächig mit Blaumalerei versehen, sch...

4 Fayenceteller18./19. Jh., heller Scherben, glasiert und mit polychromer Scharffeuer- bzw. Muffelfarbenbemalung versehen, 2x mit Floralmalerei im...

6 moderne Keramiken2. H. 20. Jh., beiger bzw. rötlicher Scherben, überwiegend in Erdtönen und Grün glasiert, 1x metallisch glänzend, part. mattier...

Bodenstanduhr bez. Anthoni Ketelsenum 1800, der Ziffernring mit römischen Stunden und arabischen Minuten auf poliertem Messingschild mit aufgelegt...

Bodenstanduhr mit MondphaseEngland, 19. Jh., das Ziffernblatt bez. Thos Green/Liverpool, arabische Stunden- und Viertelstundenzahlen, kleine Sekun...

Bodenstanduhr mit kl. Sekunde und Monatstagesanzeigewohl Holland, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, kleiner Sekunde und Fe...

Bodenstanduhr "Shipley"England, Ende 18. Jh./19. Jh., Metallschild-Zifferblatt bez. (.) Shipley, römische Stundenzahlen, kl. Sekunde, Anzeige für ...

Jugendstil-StanduhrWohl Österreich, um 1910, der Zifferring mit arabischen Stundenzahlen und 5-Minuten um eine Scheibe mit floralem Gravurdekor, d...

Charles X.-Pendule mit Apollo-Figurum 1830, Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen und aufgelegter Scheibe mit Guillochedekor, nummeriert...

Charles X.-Pendule mit Vasenaufsatzum 1830, grausilberfarbenes Metallzifferblatt verziert mit Sonnen-Guilloche, nummerierte Platine nicht gemarkt,...

Charles X.-Figurenpendule mit DrehleierspielerinFrankreich, um 1830, Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, Dreipass-Zeiger, Platine gem...

Figurenpendule mit MädchenfigurFrankreich, 19. Jh., Emailleziffernblatt mit römischen Stundenzahlen, Zeiger in Birnenform, nummerierte Platine nic...

Hasenfigur-Uhrum 1900, Emaillezifferblatt mit arabischen Stundenzahlen, Uhrwerk mit Federaufzug, der Stand als Hasenfigur mit Weste, Rückentrage u...

Rahmenuhr mit Bildnismedaillon in RepousséSchwarzwald, 2. Hälfte 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen in einem Rahmen mit aufge...

Rahmenuhr mit Vogelpaar in RepousséSchwarzwald, 2. Hälfte 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, in einem Rahmen mit aufgelegtem...

ReiseweckerFrankreich, um 1900, allseitig facettiert verglastes, hochrechteckiges Messinggehäuse mit Tragehenkel, die Ecken als kannelierte Dreiv...

Biedermeier PorträtbroscheGelbgold 585, achteckige Porzellanplatte polychrom bemalt mit dem Brustbildnis eines Edelmannes, schmaler Fassungsrand m...

Jugendstilbrosche mit feiner EmaillemalereiMetall/Keramik, runde Brosche, naturfarbener Scherben mit Craquelée, im japanischen Satsuma-Stil polych...

Rhodolit-Amethyst-Brosche mit DiamantenGelbgold 750, längliche Brosche zentral mit einem querovalen Amethysten von ca. 1,47 ct im Bufftopschliff, ...

Zylindervasewohl Kunstgewerbeschule Stuttgart, 2. H. 20. Jh., farbloses, dickwandiges Glas, mundgeblasen, wandungsumlaufend geschnitten, mit konka...

Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasobjekt mit Gitterstruktu...

Zimmermann, Prof. JörgUhingen 1940, Glasbildner, seit 1976 Dozent an der Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart. "Glasblock in Grün", leicht v...

3 Murano-Glasobjektewohl Barovier e Toso, Italien, 20. Jh., überw. rot eingefärbtes Glas, part. Klarglas mit Goldflittereinschmelzungen, tlw. gekn...

Großer Murano-FischItalien, 1960/70er Jahre, Klarglas mit Unterfang in Violett und part. farbloses Glas mit Goldflittereinschmelzungen, tlw. gekni...

Poli, FlavioChioggia 1900 - 1984 Venedig, italienischer Glasdesigner, war von 1934-63 künstlerischer Leiter der Glashütte Seguso auf Murano. Flako...

Sternförmige SchaleMurano, Italien, 2. H. 20. Jh., farbloses Glas, mit Unterfang in Rot, Blau und Grün, mit winzigen Luftblaseneinschlüssen, auf d...

Loading...Loading...
  • 583 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose