Auktion beendet
Stuttgart
Timed Auktion

Auktionstag(e)

  • Beendet 07. Jul 2024 21:46 MESZ (20:46 BST)

Besichtigungstermin(e)

  • 10:00 - 17:30 MESZ
  • 10:00 - 17:30 MESZ
  • 10:00 - 17:30 MESZ
  • 10:00 - 17:00 MESZ

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 30,07%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Str. 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Sie sind noch nicht zum Live-Bieten zugelassen. Sie können dennoch Verdeckte Gebote abgeben, die automatisch ausgeführt werden, wenn das Auktionshaus Sie zulässt.
1359 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 1359 Los(e)
    /Seite

Ein Abonnement der Preisliste ist notwendig um Ergebnisse, von Auktionen die vor einem längeren Zeitraum als 10 Tagen stattgefunden haben, ansehen zu können. Klicken Sie hier für mehr Informationen

24-tlg. Porzellankonvolut23x Ludwigsburg, nach 1948 und 1x Czechoslovakia, 20. Jh., Porzellan, glasiert, 7x mit feiner polychromer Aufglasurmalere...

Kaendler, Johann JoachimFischbach 1706 - 1775 Meissen, Bildhauer und Hauptplastiker der Meissener Porzellanmanufaktur. "Allegorie - Der Frühling",...

Kaffee-/Mokkaserviceteile mit DrachenmalereiMeissen, nach 1934, 1x 1953-57 und 5x 1957-72, Porzellan, glasiert, 17x mit Dekor "Reicher Drache" und...

Speiseservice "Indische Malerei mit Kante" für mindestens 8 PersonenMeissen, überwiegend 1924-34, 26x nach 1934, 6x 1853-57 und 22x 1957-72 sowie ...

Trichtervase mit FloraldekorMeissen, 1957-72, Porzellan, glasiert und mit feiner polychromer Bemalung in Aufglasur versehen, part. ziervergoldet, ...

3 Teile mit "Zwiebelmuster"-DekorMeissen, 2x 1972-80 und 1x nach 1980, Porzellan, glasiert und part. mit Unterglasurmalerei in Kobaltblau, best. a...

Konvolut "Indischmalerei"Meissen, nach 1924, Porzellan, glasiert, mit Camaieu-Malerei in Grün, Rot oder Purpur, mit Goldstaffage und -rändern vers...

Bustelli, Franz Anton (nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler...

Bustelli, Franz Anton (nach)Locarno (Schweiz) 1723 - 1763 Nymphenburg, Bildhauer und Modelleur, gilt als einer der bedeutendsten Porzellankünstler...

2 KorbschalenSächsische Porzellanfabrik zu Potschappel, Carl Thieme, nach 1901, Porzellan, glasiert, im Spiegel jeweils ein Bouquet aus variierend...

Klimsch, FritzFrankfurt a. M. 1870 - 1960 Freiburg. Damenakt ''Hockende'', E: 1936, A: Rosenthal, nach 1957, Biskuitporzellan, matt elfenbeinfarbe...

Wand- und SammeltellerKPM, Berlin, nach 1945 und Rosenthal, 1972, Porzellan, glasiert, mit schwarz-grauem bzw. grauem Druckdekor versehen, 1x Wand...

4 variierende Sammelteller2x Rosenthal und 2x Hutschenreuther, 1975-78, Porzellan, glasiert und mit polychromen Druckdekoren versehen, die Teller ...

ZigarettenetuiRosenthal, nach 1922, Porzellan, glasiert, vorder- und rückseitig je ein variierender Flechtkorb auf Holzbrett, gefüllt mit diversen...

Lithophanie-TischlampeVEB Porzellanmanufaktur Plaue und Porzellanmanufaktur Plaue, Thüringen, nach 1973, Porzellan, glasiert und polychrom staffie...

5-flammiger Kerzenleuchter mit KavalierVEB Porzellanmanufaktur Plaue und Porzellanmanufaktur Plaue, Thüringen, nach 1973, Porzellan, glasiert, mit...

3 Porzellanfiguren2x Sitzendorf, ca. 1918 und 1x Volkstedt, Thüringen, nach 1945, Porzellan, glasiert und polychrom in Aufglasur staffiert, part. ...

7 Tassen mit Unteren und eine Zuckerdose13x Meissen, überw. nach 1934, 2x 1924-34 und 2x 1850-1924 sowie 2x KPM, Berlin, nach 1945, Porzellan, gla...

39-tlg. "Zwiebelmuster"-Konvolut11x Meissner Ofen- und Porzellanfabrik AG, 1882-1929, 27x Porzellanfabrik Ernst Teichert, nach 1912 und 1x Gebrüde...

Gallienne, Silvitaunbekannt, Frühstücksservice "St. Petersbourg" für mind. 4 Personen, Limoges, Puiforcat, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Porzellan, g...

Kaffeeservice "Paradis" für 12 PersonenRoyal Limoges, Frankreich, 2. H. 20. Jh., Porzellan, glasiert und mit polychromem Druckdekor aus variierend...

Döbrich, Albin Prof.Sonneberg 1872 - 1945 Wien, war ein österreichischer Bildhauer. "Rosenkavalier", E: 1924, A: Augarten, Wien, nach 1924, Weißpo...

3 Teile HerendUngarn, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit feiner Aufglasurmalerei und Ziervergoldung versehen, best. aus: einer Amphorenvase mit Dek...

4 ziervergoldete Schalen3x KPM, Berlin, nach 1945 und 1x Bing & Gröndahl, 1970-82, Porzellan, glasiert, 1x mit Aufglasurbemalung in Blau-Grau, jew...

Variierende PorzellanteileLimoges, Dresden u. a., 20. Jh., Porzellan, glasiert und mit polychromer Aufglasurbemalung bzw. Druckdekor versehen, par...

2 Figuren und eine kleine VaseLudwigsburg, Metzler & Ortloff und 1x ungedeutete Marke, 20. Jh., Porzellan, glasiert, 2x polychrom staffiert, je zi...

6 Porzellanfiguren und 2 VäschenErnst Bohne Söhne, Christian Nonne u.a., Thüringen, 20. Jh., Porzellan, glasiert, mit polychromer Bemalung in Aufg...

Fuchs, ErnstWien 1930 - 2015 ebenda, österreichischer Künstler. Teeservice "Zaubersee" für 6 Personen, E: 1980, A: Rosenthal studio-linie, nach 19...

BodenstanduhrEngland, 19. Jh., sog. Grandfathers Clock, cremefarben weiß lackiertes Zifferblatt mit römischen Stundenzahlen und kleiner Sekunde, g...

Bodenstanduhr mit MondphaseEngland, 19. Jh., bez. Lashmore OSTWESTRY, Metallschild bemalt mit römischem Ziffernring sowie polychromen Ansichten vo...

Figurenpendule "Schwur der Horatier"Frankreich, 19. Jh., Ziffernkranz mit römischen Stundenzahlen um ein kreisrundes Guillochemuster mit Zeigerfen...

Bronze doré Figuren-Pendule mit WagenlenkerFrankreich, um 1810/20, der Emailleziffernring mit römischen Stundenzahlen bez. L.s MALLET H. DE M. D. ...

Figurenpendule mit BacchantinFrankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Breguet-Zeiger, Platine nummeriert und gemarkt J...

Große Portal-Uhr im EmpirestilAnfang 19. Jh., Emailleziffernring mit römischen Stunden, Breguetzeiger aus gebläutem Stahl, Akanthusblattlunette un...

Klassizistische Säulenuhr mit Monatstageszeigerwohl Österreich/Wien, um 1810, Emaillezifferblatt bez. Gottlieb Müller, die Viertelstunden und Stun...

Pendule mit der Figur einer gebildeten DameFrankreich, 19. Jh. Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen, Breguetzeiger, Platine gemarkt Vinc...

Gründerzeit-Tischuhr der HAUSchwarzwald, Ende 19. Jh., Emailleziffernkranz mit römischen Stunden, Fleurs de Lys-Zeiger, Platine nicht gemarkt, Sch...

Gründerzeit-Tischuhr mit Chronos-MaskaronEnde 19. Jh., römische Stundenzahlen auf 12 Emaillekartuschen, die Werksplatine nicht gemarkt, Pendel, Sc...

Portaluhr im EmpirestilFrankreich, wohl um 1830, silbergraues Metallzifferblatt mit römischen Stunden, Breguet-Zeiger, Platine gemarkt GILLION, Ro...

Bracket ClockEngland, 19. Jh./um 1900, Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und bez. GOLDSMITH'S COMPANY/112,REGENT ST/LONDON, Messingpl...

Kaminuhr im edwardianischen StilDeutschland, um 1910, weißes Emailleziffernblatt mit arabischen Stundenzahlen unter gewölbtem Uhrenglas, Platine m...

Hängende Tisch-Uhr mit figürlichem Standum 1900, Zifferblatt mit Junghans-Logo und arabischen 24h-Stundenzahlen, Zeiger in Birnform, Werksplatine ...

KaminuhrUm 1920/30, wohl England, Mahagonigehäuse, die Front mit Bandintarsie und kannelierten Säulen, Messingwerk von Junghans mit Schlag auf Ton...

Art Déco-Kaminuhr mit Beistellern1930er Jahre, goldf. Ziffernblatt bez. E. LEVY/ALGER und mit arabischen Stundenzahlen, nummerierte Platine nicht ...

Art Déco-TischuhrSchweiz, 20. Jh., Ziffernkranz mit arabischen Stundenzahlen, roséfarbene Front mit Bez. M PLOJOUX/GENÈVE, Handaufzug, 8-Tagelaufw...

Art Déco-Tischuhr1930er Jahre, bez. L. DÖRING/LEIPZIG, Metallzifferblatt mit arabischen Stundenzahlen aufgelegt aus Messing, Breguet-Zeiger aus Me...

Kleine Standuhr20. Jh., Emailelzifferblatt mit arabischen Stunden und Viertelstunden eingefasst in einem Messingkranz mit Zierschleife, nummeriert...

Friesische Stuhluhr mit gemalten Engelsfiguren18./19. Jh., gemaltes Zifferblatt mit römischen Stunden und arabischer Minuterie auf Eisenblech mit ...

Comtoise Wanduhr mit Blütendekor und GarbenFrankreich, 19. Jh., Emaillezifferblatt mit römischen Stundenzahlen und arabischen Monatstagen, Messing...

Gründerzeit WanduhrEnde 19. Jh., Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt D.R PATENT/147023 und 43/104, Uhrwerk mit Repetitio...

Werner Deponirt RegulatorSchwarzwald, um 1880, Emaillezifferkranz mit arabischen Stunden, Platine gestempelt "WERNER [Hahn] DEPONIRT" (= Carl Wern...

Schlenker & Kienzle RegulatorSchwarzwald, um 1895, Emaillezifferkranz, römische Stunden, durchbrochen gearbeitete Werksplatine mit geflügelter Rad...

Junghans Jugendstil-Regulatorum 1900/1910, grau-silberfarbenes Blechzifferblatt mit arabischen Stunden und geprägtem Jugendstildekor, Platine gest...

Glasenuhr Typ 36 2012Triberg/Schwarzwald, 1970/80er Jahre, bez. "Schatz/1881/SHIPS BELL" und "8 Day/11 Jewels", das Zifferblatt mit arabischen Zah...

Reisewecker auf StandMitte 19. Jh., allseitig verglastes Messinggehäuse, hochrechteckiges, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Zahlen, Strichm...

ReiseweckerFrankreich, um 1880, weißes Emaillezifferblatt mit römischen Stunden und arabischen 5-Minuten-Zahlen, Breguet-Stahlzeiger, Handaufzug, ...

ReiseuhrJ.W. Benson, London/England, um 1900, allseitig verglastes Messinggehäuse mit scharniertem Tragegriff nach hinten umklappbar, hochrechteck...

ReiseweckerFrankreich, Ende 19. Jh., weißes Emaillzifferblatt mit römischen Stunden, Zeiger in Birnenform, kleine Weckeranzeige mit arabischen Stu...

Gelbgoldsavonette HERABiel/Schweiz, Gelbgold 585, 3-Deckel-Gelbgoldgehäuse, Zifferblatt mit aufgelegten arabischen Zahlen und Strichminuterie sowi...

Gelbgoldsavonette PATEK PHILIPPESchweiz, 1850-1855, Gelbgold 750, 3-Deckel-Gelbgoldgehäuse, außen umlaufend dekorativ ausgestaltet mit prächtigen ...

Loading...Loading...
  • 1359 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose