Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 7113808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Keramik (95)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

95 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 95 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Große Fliese Iznik, wohl 17. Jh., roter Scherben, weißliche Glasur, farbig bemalt, florale Komposition in Grün, Blau und Rot, schwarz konturiert, ...

Ofenkachel wohl 17. Jh., rotbrauner Scherben, grün glasiert, figürliche Renaissance-Darstellung im Relief, Frau mit Fanfare unter Arkadenbogen, Hx...

2 Albarelli wohl 17./18. Jh., beiger Fayencescherben, Zinnglasur, 1x Blaumalerei mit Rankenwerk und Tieren, schauseitig Bez. "Galangar", 1x polych...

Fayencedose Veuve Perrin, Marseille, 1740-1803, beiger Scherben, Zinnglasur, polychrome Bemalung, Deckelmotiv mit stehender Rokokodame an Ufer, di...

Paar Teedosen oder Deckelvasen, wohl De Grieksche A, Delft, 1. Hälfte 18. Jh., beiger Fayencescherben, polychrome Unterglasurbemalung mit chinoise...

Vögeleskrug 18./19. Jh., beiger Fayencescherben, bläulich glasiert, Blaumalerei mit Vögeln zwischen stilisierten Blatt-/ Blütenzweigen und Punktro...

2 Birnkrüge 18./19. Jh., beiger Fayencescherben, bläulich glasiert, Blaumalerei mit Vögeln zwischen stilisierten Blattranken, je Zinndeckel und zi...

Fayence-Buckelschale und -Teller 18./19. Jh., beiger Scherben, Zinnglasur, polychrome Scharffeuerbemalung mit Kobaltblau, Manganviolett und 1x Gel...

Walzenkrug Anfang 19. Jh., beiger Fayencescherben, hellblau glasiert, Blaumalerei mit stilisiertem Floral- und Ornamentaldekor, zylindrischer Korp...

Teller mit Blaumalerei wohl Delft, 18./19. Jh., beiger Fayencescherben, weiß glasiert, Unterglasurbemalung, stilisiert chinoises Floral- und Lands...

Balusterfömige Deckelvase Delft, 18./19. Jh., beiger Fayencescherben, bläulich glasiert, Blaumalerei, schauseitig Figurenszene in Landschaft, rück...

Walzenkrug Süddeutsch, 19. Jh., rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert, Scharffeuerbemalung in Grün und Schwarz mit stilisierten Girlanden über ...

2 Große Deckelvasen mit Chinoiserie 19. und 20. Jh., in Delfter Art, beiger Scherben, hell bzw. bläulich glasiert, kobaltblaue Unterglasurbemalung...

Liegender Löwe wohl Ende 19. Jh., heller Fayencescherben, weiß glasiert, Gesicht polychrom bemalt, plastisch gearbeitete Mähne und Schwanz, stilis...

2 Fayenceteller 20. Jh., beiger Scherben, weiß glasiert, polychrome Bemalung mit variierender, stilisierter Architekturdarstellung im Spiegel, Fah...

6 Fayenceteller 20. Jh., nach Delfter Vorbild, beiger Scherben, Zinnglasur, polychrome Bemalung mit variierenden, stilisierten Floraldekoren, rund...

Deckelvase mit Blaumalerei De Porceleyne Fles, Delft, 2. Hälfte 20. Jh., heller Scherben, Unterglasurmalerei mit Floraldekor, gerippte Wandung mit...

44 Kacheln mit Blaumalerei nach Delfter Art modern, Feinsteinzeug, glasiert, die Ecken geziert von stilisiertem Floralornament, rückseitig bez. "D...

Birnkrug Westerwald, spätes 17. Jh., graues Steinzeug, salzglasiert, kobaltblau und manganviolett staffiert, Ornamentaldekor, Zinndeckel evtl. erg...

Walzenkrug Westerwald, 18./19. Jh., graues Steinzeug, salzglasiert und kobaltblau staffiert, Ritzdekor mit ornamentalen Elementen, gebogener Henke...

Paar Historismus-Steinzeugvasen Ende 19. Jh., grauer Scherben, salzglasiert, part. kobaltblau staffiert, umlaufendes Reliefdekor, schau- und rücks...

Kleine Historismuskanne Deutschland, Ende 19. Jh., beiges Steinzeug, polychrome Unterglasurstaffage, umlaufendes Reliefdekor mit stilisierten Figu...

2 Steinzeugkrüge Historismus Ende 19. Jh., salzglasiert, umlaufende Reliefdekore, 1x schauseitig Profildarstellung Ludwigs I in Lorbeerkranz und s...

Historismuskrug Deutschland, Ende 19. Jh., beiger Steinzeugscherben, part. polychrome Unterglasurstaffage, umlaufendes Relief mit Bildnisdarstellu...

Historismus-Steinzeugkrug Westerwald, Ende 19. Jh., graues Steinzeug, salzglasiert, part. kobaltblau und manganviolett staffiert, umlaufendes Reli...

Historismus-Radkanne mit Doppeladler Simon Peter Gerz I, Höhr, Ende 19. Jh., graues Steinzeug, salzglasiert, part. kobaltblau und manganviolett st...

3 Steinzeugkrüge Westerwald, 19. Jh., grauer Scherben, salzglasiert, part. kobaltblaue Unterglasurbemalung, variierende vegetabile und ornamentale...

4 Steinzeugkrüge Westerwald, 19. Jh., grauer Scherben, salzglasiert, part. kobaltblaue Unterglasurbemalung, variierende vegetabile bzw. ornamental...

Steinzeugkanne Ende 19. Jh./um 1900, wohl Westerwald, graues Steinzeug, salzglasiert, part. schwarz, kobaltblau und manganviolett staffiert, umlau...

Steinzeugkrug mit Stadtansicht Stuttgarts Villeroy & Boch, Mettlach, beiger Scherben, polychrom geätztes Ritzdekor, schauseitig Darstellung des St...

Kautabaktopf Eckhardt & Engler, Höhr, um 1918, graues Steinzeug, salzglasiert, part. kobaltblau, manganviolett und grün staffiert, beidseitig reli...

Paar Krüge Bauernkeramik, roter Scherben, braun glasiert, rot-weiße stilisierte Blüten, vorderseitig bez. "1857 Katharina Abele in Alfdorf", mit A...

Reliefplatte "Die Anbetung der Heiligen drei Könige" Historismus Ende 19./Anfang 20. Jh., rötlicher Scherben , runde Platte mit religiöser Darstel...

2 Bildplatten Frankreich, 19. Jh., "L'agréable lecon" und "Schäferpaar" nach Darstellungen Francois Bouchers (1703-70), heller Scherben, polychrom...

Tafelaufsatz Eichwald, um 1900/Anfang 20. Jh., Steingut, polychrome Unterglasurbemalung, part. goldgehöht, umlaufendes Reliefdekor mit Blüten und ...

Stehlampe mit Blumenmalerei 1. Hälfte 20. Jh., wohl England, Keramikkorpus, polychrome, part. leicht erhabene Unterglasurbemalung in Erdtönen mit ...

Deckeldose Max Roesler, Rodach, 1924-28, Steingut, polychromes, florales Umdruckdekor, ovale Form, scharnierter Deckel mit Metallmontur, unterglas...

Tischlampe wohl England, 2. Drittel 20. Jh., Keramikkorpus, Unterglasurdekor in Blau bis Violett mit fliegenden Enten über aufragendem Strauchwerk...

Sitzender Panther Jacob Kalscheuer & Cie KG, Frechen, nach 1910, beiger Scherben, Craqueléeglasur, vollplastische Darstellung, auf Plinthe, unters...

Vase 1. Hälfte 20. Jh., rötlicher Scherben, polychrome Schlickermalerei in Gelb-Grün, Blau und Braun, leicht bauchige Form mit abgesetzter Mündung...

Deckeldose 20. Jh., heller Scherben mit grüner Lasur, ornamentaler Metallbeschlag mit stilisierten Blättern und Blüten, D: 12 cm. Ber., best.. .....

Stiftablage mit Tintenfass wohl Österreich, um 1920/30, hellroter Scherben, ovale Stiftablage mit eckiger Ausbuchtung, im Grund ein gewelltes Band...

Vase Utzschneider & Co., Sarreguemines, 1. Hälfte 20. Jh., beiger Scherben, polychrome, schablonierte Blütenranken, auf gelbem Fond, Goldrand, lei...

Tafelaufsatz und 2 Anbietplatten Utzschneider & Co., Sarreguemines, 1. Hälfte 20. Jh., heller Scherben, polychrom glasiert, wandungsumlaufendes Re...

Konvolut Cadinen Majolika Werkstatt Cadinen, 1930er Jahre, roter Scherben, variierende Dekore, überwiegend in Kobaltblau und Gold staffiert, 8-tlg...

Flamingopaar W. Goebel, Rödental, 1980er Jahre, beiger Steingutscherben, polychrome Unterglasurstaffage, vollplastische, naturalistische Darstellu...

Jarl, Karin Wien 1885 - 1948 ebenda, Tierbildhauerin. "Liegendes Reh", E: um 1936, A: Goldscheider, Wien, vor 1953, Steingut, polychrome, naturali...

Wandmaske E: um 1940, A: Goldscheider, Wien, heller Scherben, polychrom staffiert, Frauenkopf mit Trachtenhut und gerüschtem Kragen, rückseitig un...

Knörlein, Rudolf Wien 1902 - 1988 Alt Duvenstedt, Bildhauer. Wandmaske (701-WG) "Negerin mit Zöpfen und Halsschmuck", Goldscheider, Österreich, 19...

Skiläuferin Keramos, Wien, 1. Hälfte 20. Jh., beiger Scherben, polychrom bemalt, vollplastische Ausführung einer Frau, einen Skianzug tragend, in ...

Vase Karlsruher Majolika, 1930/40er Jahre, braun-roter Scherben, schlichte, konische Form mit auskragender Mündung, graue Craqueléeglasur, H: 20 c...

2 wohlgeformte Badende Karlsruher Majolika, roter Scherben, unglasiert, 1 Dame im Badeanzug "auf einer Kante" sitzend, die Arme verschränkt, 1 Dam...

Kusche, Alfred 1884 - 1984. Vase mit Blüten und Ranken, E: 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, rötlicher Scherben, Schlickermalerei in Blau- ...

Kusche, Alfred, attr. 1884 - 1984. Henkelvase, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, beiger Scherben, Schlickermalerei in Blau, Grün und ...

Kusche, Alfred 1884 - 1984. Vase mit Glockenblumen, E: um 1910, A: Karlsruher Majolika-Manufaktur, rötlich-brauner Scherben, Unterglasurbemalung i...

Spuler, Erwin Augsburg 1906 - 1973 Südfrankreich. Bildplatte "2 Badende", E: 1981, A: Karlsruher Majolika, weißer Scherben, Rechteckform, reliefie...

Laeuger, Max Lörrach 1864 - 1952 ebenda, Keramiker, Maler, Architekt und Bildhauer, Stud. an der Kunstgewerbeschule in Karlsruhe, Prof.. Vase "Blä...

Laeuger, Max Lörrach 1864 - 1952 ebenda, bedeutender dt. Keramiker, Prof. Laeugersche Kunsttöpferei Tonwerke Kandern. "Vasenkrug", um 1910, roter ...

Potpourrivase mit Widderköpfen 20. Jh., Steingut, polychrome Aufglasurbemalung mit Floral- und Ornamentalelementen, part. goldstaffiert, durchbroc...

Figürliche Visitenkartenschale Zsolnay Pécs, Ungarn, 20. Jh., Keramik, lüstrierende Eosinglasur, organisch geschwungene Schale, seitlich stehende ...

Loading...Loading...
  • 95 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose