Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1146)

  • (Lose: 1147 - 2509)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Varia (232)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (232)
Filter entfernen
232 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Bronzegrapen mit Liebespaar Auch Glockenspeise genannt, 2. Hälfte 18. Jh., Bronze, zwei Spitzhenkel, dreibeinig mit Bartmännern als Reliefzier, di...

Wasserkrug dat. 1724, Kupfer, konischer Korpus mit verstärkter Lippe und umlaufendem Dekor, Innenseite mit Resten von Verzinnung, monogrammiert: I...

Großer Kupferkessel Schweizer Kupfergilde, wohl 18. Jh., Wandung mit ziseliertem Zierwerk, gebördelter Rand mit zwei vernieteten Handhaben, innen ...

Los 918

Drei große Truhenschlösser 18. Jh., mit barockem Eisenschnitt, tlw. mit geschnecktem Dekor, zwei davon mit Schlüssel, L: ca. 22 cm. Altersspuren.

Los 919

Drei barocke Türschlösser 18. Jh., Eisen, barockes Zweiriegel-Schrankschloss mit ziselierter Eisenzierplatte mit Floralmotiv, zwei Schlösser mit a...

Los 920

Konvolut Schlösser 18./19. Jh., Schmiedeeisen, drei Schlösser mit ausgesägter Grundplatte und tlw. Zierplatte mit Blattdekor, dazu 1 Türriegel, L:...

Los 921

6 Torschlüssel Nordamerika, Mexiko, 19. Jh. oder früher, Eisen, geschmiedet, L: bis 19 cm.

Los 922

Konvolut Schlüssel 19. Jh., 6 Schlüssel, Bronze, unterschiedliche Volldornschlüssel, L: 9-13,5 cm. Gebrauchsspuren.

Kleiner Opferstock 18./19. Jh., Eisenguss, zylindrischer Korpus mit ausgestelltem Stand, Klappdeckel mit Schlitz, H: ca. 9 cm. Alters- und Gebrauc...

Model um 1800, Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, averse mit Dame samt Spinnrad, reverse mit galanter Dame, feine Kerb- und Reliefschnitzerei, ...

Model um 1800, Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, averse mit Reiter zu Pferde, reverse mit oval eingerahmtem Ziegenbock, feine Kerb- und Relief...

6 Model 18./19. Jh., Obstholz, Rechteckmodel, meist mit beidseitiger Motivbelegung, Figural- und Alltagsdarstellungen, u.a. Damen am Spinnrad sitz...

Model Mitte 19. Jh., Obstholz, einseitiges Rechteckmodel, averse mit im Garten stehender Dame die Blumen gießend, unterseitig sign.: "DAUNER", HxB...

Model Mitte 19. Jh., Obstholz, einseitiges Rechteckmodel, averse mit galanter Dame auf Wiese stehend, unterseitig sign.: "DAUNER", HxB: ca. 25/15,...

Model um 1860, Obstholz, beidseitiges Rechteckmodel, averse mit Reiter zu Pferde vor Häuserkulisse, reverse mit gezacktem Herz, sehr feine Relief-...

2 Lebkuchenmodel 19. Jh., Zuckerfabrik Max Pahl, Hamburg, Obstholz, rechteckige Ausformungen mit rauten- und kranzförmigen Motiven, jeweils gestem...

Model Mitte 19. Jh., Obstholz, von rechteckiger Form, beidseitig im Relief beschnitzt: je mit galanter Dame, 2x mit Kopfschmuck, 1x mit Sonnenschi...

Konvolut 5 Springerle-Model Deutschland, 19. Jh., Obstholz, mit unterschiedlichen Motiven im Relief beschnitzt, u.a. Tiere, Blumen, HxB: 13/10 cm....

Model für Springerle Wellholz 19./20. Jh., Obstholz, Konvolut bestehend aus fünf Model, je im Relief beschnitz mit verschiedenen Darstellungen, L:...

Ofenplatte Deutschland, dat. 1767, Gusseisen, von hochrechteckiger Form, mittig drei übereinanderliegende Hirschstangen, 4-feldriges Wappen mit At...

Ofenplatte Deutschland, 19. Jh., Gusseisen, hochrechteckige reliefierte Darstellung des Heiligen Georg den Drachen erlegend, von stilisierten Flor...

Ofenplatte Deutschland, 19. Jh., Gusseisen, querrechteckige reliefierte Darstellung einer heiligen Familie, von stilisierten Blüten flankiert, HxB...

Ofenplatte dat. 1842, Deutschland, Gusseisen, von rechteckiger Form, von 2 Löwen flankiertes Wappen Bayerns, oberseitige Aufschrift: "LUDWIG CARL ...

Schenkkanne dat. 1779, Zinn, runder nach obenhin eingezogener Stand, geschwungener Gefäßkörper mit feinem Rillendekor und monogr. "AB", geschwunge...

Kleiner Zinnkrug Württemberg, dat. 1756, runder Stand, glatte Wandung mit Rillendekor, bez. "P.I.S" und dat., Deckel mit Daumenrast, Bodenrosette,...

Schnabelstitze 18./19. Jh., Zinn, von 3 Kugelfüßen getragener Korpus, dieser mit gedreht gerippter Wandung, geschwungener Bandhenkel, ausgestellte...

Bügelgefäß 19. Jh., Zinn, geschwungener Korpus mit feinem Rillendekor und Bandhenkel, Scharnierdeckel mit Knauf, Bodenmarke, H: ca. 26,5 cm. Alter...

Los 942

2-Liter-Mensure Frankreich, 19. Jh., Zinn, zylindrischer Gefäßkörper mit gekantetem Henkel und ausgestelltem Stand, Deckel mit Daumenrast, gemarkt...

Deckelschale Mitte 19. Jh., Zinn, runder Stand, glatte konisch geformte Wandung mit 2 Handhaben, aufgesetzter aufschwingender Deckel mit spitzzula...

Paar große Zinnkannen 19. Jh., auf rundem, wulstigen Fuß stehende balusterförmige Zinnkannen mit Bandhenkeln, gestufter Deckel mit Darstellung des...

Großer Krug 19. Jh., Zinn, aus einer Schraubkanne gefertigt, Korpus facettiert auf 4 Kugelfüßen, umlaufend Bänder von Rundbuckeln, Röhrenausguß in...

Zinngarnitur 19. Jh., 4-tlg. best. aus: 3 Kannen und 1 ovalen Tablett, runder nach obenhin eingezogener Stand, godronierte Wandung, Scharnierdecke...

Zinnteller 19. Jh., runder Stand, aufschwingende gewellte Wandung, Spiegel mit graviertem Pferd, auskragender Rand mit Zackendekor, unterseitig ge...

Los 948

Vase 20. Jh., Zinnvase mit konischer Wandung, diese mit umlaufenden geprägten Blüten im Halbrelief dekoriert, Rundstand, leicht ausladende Mündung...

Mörser mit Pistill 19. Jh., Gelbguss, zylindrischer Gefäßkörper mit geweiteter Mündung sowie Rauten- und Rillendekor, seitlich 2 gekantete Handhab...

2 Mörser mit Pistill 19. Jh., Bronze, Wandung profiliert und mit Rillendekor, ausgestellte Wandungsmündung, je mit 2 gekanteten Handhaben und Pist...

Mörser mit Pistill wohl Ende 19. Jh., Gelbguss, konisch geformter Gefäßkörper mit geweiteter Mündung sowie feinem Rillendekor, seitlich 2 gekantet...

Großer Mörser 19. Jh., Eisen, patiniert, zylindrisch, mit trichterförmig ausgestelltem Lippenrand, wulstiger profilierter Stand und zwei Knaufgrif...

Mörser mit Pistill 19. Jh., Messing/Gelbguss, runder Stand nach obenhin eingezogen, zylrindrischer Korpus mit feinem Rillendekor, leicht auskragen...

Standwaage Doyle & Son, London, Anfang 20. Jh., dreibeiniges Messinggestell, geketettete Schalen tief gemuldet, mit Herstellerbezeichnung, H: ca. ...

Große Apothekerwaage Deutschland, Anfang 20. Jh., Messing, Holz und Glas, in teilverglastem Holzkasten, vorderseitig zum Öffnen, mit Zeiger und Sk...

Los 957

Plättbrett alpenländisch, 19. Jh., Nadelholz geschnitzt, langgestrecktes Brett mit Holzgriff und geometrischem Muster, L: 67 cm. Altersspuren, bes...

6 Sporen Nordamerika, Mexiko, 19. Jh. oder früher, Eisen geschmiedet, 1x mit Resten einer Vergoldung, wenige mit graviertem Zierrat, L: bis 18 cm....

Biedermeier-Nadelkissen um 1840, Obstholz aus Nadelholz furniert, Holzkästchen mit einer Schublade und Nadelkissen, Papieretikett undeutl. geschre...

Löffel 19. Jh., Metallguss, Griffstück gedreht und undeutlich bez., figürlicher Abschluss, tief gemuldete Laffe innenseitig fein graviert, rücksei...

Bolzeneisen dat. 1875, Messing/Holz, spitz zulaufender Korpus graviert: "Zum Andenken J. L. Sch.", gedrechselter Holzgriff von 2 Stegen getragen, ...

Prunkhumpen WMF, Geislingen, um 1880, Metallguß, runder Stand mit Rippendekor, Wandung reich an umgehender Reliefzier mit Floral- und Maskaronsdek...

Los 963

Samowar Russland, 19. Jh., Messing, zylindrischer Holzkohle-Samowar, auf abgesetztem Stand, zylindrischer Behälter mit zwei seitlichen Henkeln, au...

5 Dochtscheren 19. Jh., unterschiedliche Exemplare aus Eisen und Bronze, zwei mit Schwänen-Köpfen, L: 18 cm. Altersspuren, tlw. besch..Mindestprei...

4 Dochtscheren 19. Jh., Messing/Bronze tlw. versilbert und florales Muster, alle mit großem Dochtkasten, die Griffe mit geschnittenen Zierbaluster...

Grosses Tablett 19. Jh., Metall bemalt, ovales Tablett mit ausgestellter Fahne und umlaufend goldfarbenem Zierdekor, im Spiegel auf schwarzem Fond...

Los 967

Küchenwaage Krups, um 1900, Gusseisen, emailliertes Ziffernblatt/Skala, H: 32,5 cm. Nachlackiert.

Historismus-Bowle um 1880, im Renaissancestil, geprägtes Metall, aussen verkupfert, innen verzinnt, orig. Glaseinsatz, die Wandung geziert mit Mas...

Los 969

Historismus-Bowle Ende 19. Jh., kupferner Gefäßkorpus auf drei Huffüßen, Wandung mit geschwungenen Zügen und umlaufendes Friesband mit Weinranken,...

Historismus-Bleiverglasung um 1900, gelbes, grünes, und blaues Glas, verbleit, hochrechteckige Metallrahmung, kleingliedrig unterteilte Fläche mit...

Jardiniere im Louis XVI-Stil Frankreich, Anfang 20. Jh., Metallguss und Glaseinsatz, durchbrochen gearbeiteter Korb mit zwei Handhaben, Wandung mi...

Spiegeltablett Frankreich, Anfang 20. Jh., Metallguss, ovale passig geschweifte, Louis XVI-Form, auf 4 Füßen, Rand mit Blattreliefdekor, mittig Sp...

Historismus-Tafelaufsatz um 1890, Metallguss, bronziert, part. versilbert, mehrteilig, dreipassiger Fuß mit Akanthusblatt, darüber behörnte Fabelw...

Historische Victoria-Kutsche Ende 19. Jh., Kutsche für zwei Personen, gepolsterte Sitze, älteres Geschirr anbei, Leder-Verdeck, gefedert, Feststel...

Loading...Loading...
  • 232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose