Keine Abbildung
Auktion beendet (2 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 27,37%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Augsburger Straße 221, Stuttgart, 70327, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)711 3808481

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

  • Jugendstil (142)
Filter entfernen

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

  • Fine Art & Antiques (142)
Filter entfernen
142 Los(e)

Sortieren nach:

  • Auktionshaus-Kategorie,
  • Kategorie
  • Liste
  • Galerie
  • 142 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jugendstilschale Um 1910, schwarz patinierter Zinkgussrahmen mit zwei vollplastischen Damenakten als Wasserschöpferinnen, Schaleneinsatz aus polie...

Mansch, Ignaz Österreich 1867 - 1925, war Bildhauer ebenda. "Soiree", Damenbüste mit Fernglas, in Jugendstilmanier, Bronze, patiniert, verso sign....

Damenbüste Hofkunstanstalt Kochendörfer, München, um 1900, Alabster, den Kopf leicht nach rechts geneigt, im Boden integrierte Plakette der Hofkun...

Putto als Amor Um 1900, wohl Frankreich, Bronze, patiniert, auf schwarzem Serpentin-Rundsockel, unbez., H: ca 18,5 cm. Geringe Altersspuren, Bogen...

Haertel, Siegfried Josephinenhütte um 1912, "5 Stengelgläser" farbloses Glas, modelgeblasen, flacher Scheibenfuß, runder Stengel, Kuppansatz sechs...

Vasenpaar Um 1910, Böhmen oder Bayerischer Wald, grünes Glas, modelgeblasen, bronzierte Metallfassung mit einem Emaillestein, die Wandung mit stil...

Pokalglas Um 1910, farbloses Kristallglas, modelgeblasen, leicht ansteigender Scheibenfuß mit Sternschliff, hohler balustrierter Schaft offen in K...

Vase mit Zipfeln Um 1905, wohl Wilhelm Kralik Sohn, Eleonorenhain, mehrschichtiges farboses Glas mit orangefarbenen eingeschmolzenen Kröseln, mode...

Vase mit Tulpen Um 1905, Böhmen oder Österreich, farbloses Glas, mundgeblasen, leicht gebauchte Wandung, nach innen gewellter Mündungsrand, streng...

Langhalsvase Böhmen, um 1900, milchgelbes Glas, modelgeblasen, Dekor mit apricotfarbenen eingewalzten Kröseln, Mündungsrand geschliffen, H: 24 cm.

Stengelvase Böhmen, um 1900, opalweißes und gelbes Glas, farblos überfangen, modelgeblasen, Dekor mit aufgelegten violett-roten Fäden und eingewal...

Vase Um 1915, wohl Böhmen, farbloses Glas, mundgeblasen, Dekor mit Kröseleinschmelzungen in Blau, Violett und Türkis, Boden hochgestochen, H: 10 c...

Vase "martelé Nautilus" Loetz Wwe, Klostermühle um 1903, farbloses Glas, mundgeblasen, matt irisierend, Mündungsrand geschliffen, zwei gewellte Tr...

Vase "martelé Nautilus" Loetz Witwe, Klostermühle, um 1903, farbloses Glas, mundgeblasen, matt irisierend, Mündungsrand mit grüner Fadenauflage, d...

Vase "Papillon" Johann Lötz Witwe, Klostermühle, um 1900, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit eingewalzten Silberkröseln, silbergelb-rosé iri...

Vase Loetz Wwe (attr.), wohl Klostermühle um 1900, farbloses Glas mit grünem eingekämmten Faden, der Mündungsbereich rot eingefärbt, Wandung mit l...

Vase mit Tulpen Moser, Karlsbad um 1900, violettes Glas, farblos überfangen, Rautenform, tief geschliffenes Dekor mit Tulpen, der Mündungsrand mit...

Henkelvase Pallme & König, Habel bei Kosten, um 1905, grünes Glas, mundgeblasen, die gekanteten Henkel aus farblosem Glas, Wandung mit umsponnenem...

Henkelvase Pallme & König, Habel bei Kosten, um 1905, grünes Glas, mundgeblasen, umsponnenes Fadendekor in Opakviolett mit silberner Irisierung, M...

Konvolut 4 Vasen Frankreich, 1920er Jahre, modelgeblasen, davon zwei mit Metallauflagen, darunter drei als mehrschichtige Gläser mit polychromen P...

Konvolut 5 Vasen Unter anderem Frankreich, 1920/30er Jahre, darunter ein Vasenpaar und grüne gerippte Vase mit bemaltem Dekor, vermutlich Böhmen, ...

Vase Verreries Artistique, Frankreich, 1920er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, Dekor mit violetten Pulvereinschmelzungen, vom Stand her beige...

Zwei Vasen Unter anderem von J. Michel, Paris, beide Ausführungen aus Frankreich, 1920/30er Jahre, farbloses Glas, modelgeblasen, die Wandung bema...

Drei diverse Vasen Anfang 20. Jh., Frankreich und Böhmen, eingefärbtes Glas, modelgeblasen, die Vase von Pierre Chatenay mit bemalter Wandung, sig...

Tischlampe Frankreich, um 1920, Bronzegestell, ein Leuchtkörper, blütenförmiger Glasschirm aus farblosem Glas mit gelben und orangefarbenen Pulver...

Dosierflasche Daum Nancy, Frankreich, um 1895, farbloses Glas mit Eisstruktur, rosé überfangen herausgeätztes Dekor mit aufsteigenden blühenden Pf...

Tischlampe Frankreich, um 1900, Glasschirm von Daum Nancy, farbloses Glas mit grünen und gelben Pulvereinschmelzungen, tief geätzte Signatur mit l...

Vase mit Blütendekor Emile Gallé, Nancy, um 1905, mehrschichtiges Glas mit gelben und violetten Pulvereinschmelzungen, tief geätztes Dekor, Zylind...

Miniaturvase "Clematis" Émile Gallé, Nancy, um 1904/05, farbloses Glas mit violetten und roséfarbenen Pulvereinschmelzungen, geätztes Dekor mit Cl...

Kleine Vase mit Ahorndekor Emile Gallé, Nancy, um 1905, mehrschichtiges Glas mit Pulvereinschmelzungen in Rot-orange und Blattgrün, tief geätztes ...

Vase mit Glockenblumen Emile Gallé, Nancy, um 1910, mehrschichtiges Glas, modelgeblasen, Zwischenschichtdekor mit violetten und beige-gelben Pulve...

Vase mit Eichenlaub Emile Gallé, Nancy, um 1900, grünes Glas mit Oxydeinschmelzungen, braun überfangen, umlaufend geätzter Dekor mit Blattwerk und...

Tischlampe Le Verre Francaise, Charder Schneider, um 1922-25, Glas mit tiefgeätztem Dekor, aus drei Originalteilen zusammengefügt, der Schirm im D...

Bechervase "Coupelle" Le Verre Francaise, Charder Schneider, um 1918-21, farbloses Glas mit tiefgeätztem Dekor, violette Pulvereinschmelzungen, de...

Vase "Colliers" Charles Schneider, Epinay sur Seine, Frankreich um 1927/28, Grundschicht mit weißer- gelber- und rosafarbener Dekorschicht, violet...

Süs, Wilhelm, nach 1861 - 1933. Jardinière mit 4 Putten, Ausführung nach Jugendstilentwurf für Karlsruher Majolika-Manufaktur, beiger Scherben, po...

Jugendstil-Vase Wilhelm Schiller & Sohn, Bodenbach, um 1900, beiger Scherben, polychrom glasiert und staffiert, vegetabiles und ornamentales Relie...

Jugendstil-Cachepot um 1900/10, beiger Scherben, polychrom glasiert und staffiert, umlaufend florales Reliefdekor auf olivgrünem Fond, Balusterfor...

Jugendstil-Tafelaufsatz Eichwald, um 1910, beiger Scherben, polychrom glasiert, umlaufend vegetabiles Reliefdekor, grüner Fond, runde Schale über ...

Barol, Jean 1873 - 1966. 2 kleine Jugendstil-Vasen, Anfang 20. Jh., beiger Scherben, stilisiertes Blumendekor, Eosinlaufglasur, blauer Mündungsran...

Steiner, Arthur 1885 - 1960. Schale mit Fröschen, E: um 1920, A: Cadinen, ziegelroter Scherben, in Grüntönen glasiert, runde Schale mit 4 vollplas...

Vase Vereinigte Servais-Werke AG, Ehrang/Witterschlick, um 1920, beiges Steinzeug, gelblich glasiert, ovoider Korpus mit eingezogenem gerundetem H...

Jugendstil-Vase Plateelbakkerij Zuid-Holland, E. Estié & Co., Gouda, um 1910, beige-bräunlicher Scherben, polychrome Unterglasurstaffierung mit Tu...

Jugendstil-Vase M.S. Kuznetsov, Moskau, um 1900, beiger Scherben, Reliefdekor mit aufragenden gelben Blüten auf braunem Fond, schmaler zylindrisch...

Jugendstil-Büste "Putto mit Apfel" Anfang 20. Jh., heller Scherben, glasiert, im Sockelbereich dunkelblau glasiert, den Kopf leicht gedreht, eine ...

7 Fliesen England bzw. Deutschland, um 1910, Jugendstil-Dekore, 3 x mit grünem/bzw. blauem Fond mit Floralmotiv, LxB: 15/15 cm; 2 x in Weiß und ...

Große Vase wohl Frankreich, um 1900/10, brauner Scherben, runder Stand, diskusförmige Wandung mit langem leicht konvexem Hals, der obere Abschuss ...

Schlanke Vase Montieres, Amiens/Frankreich, um 1915, grauer Scherben, runder Stand, zylindrische ansteigende Wandung auf leicht gebauchter Basis, ...

Vasenkrug Denert & Balichon, Vierzon/Frakreich, genannt Denbac, um 1925, weißer Scherben, runder Stand, konisch ansteigende Wandung mit langer, ge...

Vase mit Blütenrelief wohl Frankreich, um 1920, roter Scherben, quadratischer Stand auf flachen Füßen, konisch, vierseitig ansteigende Wandung, de...

Bigot, Alexandre 1862 Mer (Loir-et-Cher) - 1927 Paris; bedeutender franz. Keramiker; "Vase", um 1900, heller Scherben, gebaucht ansteigende Form, ...

Riemerschmid, Richard München 1868 - 1957 ebenda, Stud. an der Akad. München. Kanne, E: um 1900, Steinzeug, braune Salzglasur (braun geflammt), ba...

Jugendstil-Kanne AG Wick-Werke, Grenzhausen, nach 1928, Steinzeug, grau-blau glasiert, part. unterglasurblau staffiert, geometrisches Dekor, bauch...

Wynand, Paul Elberfeld 1879 - 1956 Berlin. Jugendstil-Kanne, E: um 1911, A: Simon Peter Gerz I, Höhr, Steinzeug, salzglasiert, part. unterglasurbl...

Jugendstil-Deckeldose Reinhold Merkelbach, Grenzhausen, nach 1916, graues Steinzeug, glasiert, part. kobaltblau abgesetzt, Sternmuster mit erhaben...

Jugendstil-Vasenpaar mit Blumenmalerei Steingutfabrik und Kunsttöpferei Franz Anton Mehlem, Bonn, um 1900, heller Scherben, polychrome Aufglasurbe...

Pierrot mit Mandoline als Lampe A. Förster & Co., Wien, Anfang 20. Jh., Steingut, glasiert, der Pierrot an kannelierter Säule lehnend, auf Ovalsoc...

Rosé Pseudonym eines unbekannten Entwerfers. "Damenbüste", Friedrich Goldscheider, Wien, um 1900/10, beiger Scherben, beige bis grünlich gefasst, ...

Jugendstil-Schale mit Adler Probst & Kluge, Möhringen bei Stuttgart, um 1910/20, heller Scherben, Laufglasur in Beige mit Grün- und Blautönen, oko...

Loading...Loading...
  • 142 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose